FRITZ!WLAN Repeater 300E Firmware Version 101.06.20 vom 12.12.2014 ist online
Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des Tages für den FRITZ!WLAN Repeater 300E ein Firmware-Update mit der Versions-Nummer 101.06.20 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update beinhaltet diverse Neuerungen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Das 8 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 101.06.20 lässt sich ab sofort über die Download Funktion der Oberfläche des FRITZ!WLAN-Repeaters als auch über die AVM-Webseite herunterladen und installieren. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.
Download -> FRITZ!WLAN Repeater 300E Version 101.06.20 herunterladen
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!WLAN Repeater 300E Firmware Version 101.06.20 vom 12.12.2014
Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!WLAN Repeater 310 geeignet!
Website -> http://avm.de/service/downloads/update-news/download/show/18959/
Download -> fritz.wlan_repeater_300E.101.06.20.image
Online-Update -> http://avm.de/service/downloads/online-update/
AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!WLAN Repeater bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf dem FRITZ!WLAN Repeater gespeichert ist und alle FRITZ!WLAN Repeater Funktionen steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!WLAN Repeater-Funktionen und oft auch neue Funktionen für den FRITZ!WLAN Repeater. Das Update wird über die Oberfläche des Repeaters ausgeführt, die über die Eingabe von "fritz.repeater" in der Adresszeile des Browsers aufgerufen wird.
Version 101.06.20 -> Release Notes
Die Version 101.06.20 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Version 101.06.20 -> Neue Features
- Leistungsfähiger bei WLAN
- Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
- WPS für den WLAN-Gastzugang in der Bedienoberfläche auslösen
- Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten
Version 101.06.20 -> Neues in FRITZ!OS ab 6.20
- NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.repeater auslösen
- NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
- NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden (Betriebsart LAN-Brücke)
- NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
- NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR; Betriebsart LAN-Brücke)
- NEU - Übernahme der Kindersicherung von der FRITZ!Box
- NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS
- NEU - der komplette Repeater-Name wird in der Repeater Benutzeroberfläche angezeigt
- NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Repeater-Oberfläche
- NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.repeater
- NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit dem FRITZ!WLAN Repeater
Version 101.06.20 -> Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Verbesserung - 5 GHz Meldung bei 10 Min. Wartezeit auf den Wetterkanälen ergänzt
- Verbesserung - Meldung zur 5 GHz Radarerkennung (DFS-Wartezeit) ergänzt
- Verbesserung - Stabilität und Performance
- Verbesserung - Optimierte Anzeige der Benutzeroberfläche mit Windows Phone Geräten
- Verbesserung - Anzeige im Energiemonitor verbessert
- Verbesserung - 802.11a/b/g WLAN-Geräte werden korrekt als 802.11a/b/g WLAN-Geräte angezeigt
- Verbesserung - Angezeigte Anzahl der WLAN-Streams korrigiert
- Verbesserung - Umstellung auf verschlüsselten E-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist
- Verbesserung - E-Maileinrichtung für Push-Service überarbeitet
- Verbesserung - Speichern der Einstellungen vor dem Update mit einer FRITZ!OS-Datei jetzt mit Kennwort
- Verbesserung - separate Testmail für die Einrichtung des Push Services
- Verbesserung - WLAN Stabilität
- Verbesserung - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code
- Verbesserung - Ausdruck der WLAN-Anmeldedaten getrennt für WLAN und WLAN-Gastzugang
- Verbesserung - Liste der Access Points der WLAN-Umgebung nach Empfangsfeldstärke sortiert
- Verbesserung - Repeater Modus: Stabilität und Latzenzzeiten verbessert
- Verbesserung - vorbereitet für HotSpot 2.0/Passpoint (erfordert Anbieterdienst)
- Verbesserung - Stabilität und Robustheit
- Änderung - MAC-Adressfilter jetzt unter WLAN/Sicherheit
- Änderung - Anpassung der E-Mail-Betreffs vom Push Service
- Verbesserung - Anzeige des für Gäste vergebenen IPv4-Adressbereiches
- Verbesserung - Prüfung von Hostnamen und Fritz!Box-Namen überarbeitet
- Verbesserung - Übernahme der Kindersicherung von der FRITZ!Box
Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.