FRITZ!Box 7412 Labor-Firmware 137.06.25-30758 vom 29.06.2015
AVM hat im Laufe des heutigen Tages eine neue Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 137.06.25-30758 für die FRITZ!Box 7412 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Die neue Version umfasst ausschließlich providerspezifische Anpassungen, mit neuen Features oder Verbesserungen ist nicht zu rechnen. Die 41 Megabyte große Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 137.06.25-30758 kann ab sofort über die weiter unten genannte Webseite von AVM geladen und installiert werden. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Detaillierte Infos sind auch in der ZIP-Datei, die sich bei AVM herunterladen lässt, enthalten.
Download -> FRITZ!Box 7412 Labor-Firmware 137.06.25-30758
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7412 Labor-Firmware 137.06.25-30758 vom 29.06.2015
Diese FRITZ! Labor-Firmware für die FRITZ!Box 7412 hat Beta-Status. AVM leistet für diese Labor-Version keine technische Unterstützung.
Webseite -> http://avm.de/fritz-labor/
Download -> http://download.avm.de/fritz.box/beta/FRITZ.Box.7412-Labor-30758.zip
AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.
Version 137.06.25-30758 -> Release Notes
Die Version 137.06.25-30758 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Version 137.06.25-30758 -> Neue Features
- Neuer Assistent zur Rufnummernübernahme beim Wechsel vom Festnetzanschluss auf IP-basierten Anschluss
- Hinzufügen mehrerer Rufnummern auf einmal für Telekom und Vodafone
Version 137.06.25-30758 -> Neue Funktionen
- Telefonie: NEU - Umstellung des Anmeldeverfahrens für Google-Telefonbücher
- Telefonie: NEU - Assistent zur Rufnummernübernahme beim Wechsel vom Festnetzanschluss auf IP-basierten Anschluss für Telekom und Vodafone
- Telefonie: NEU - Hinzufügen mehrerer Rufnummern auf einmal für Telekom und Vodafone
- Dieses Labor ist eine Vorschauversion des in Kürze erscheinenden Updates. Es enthält Anpassungen zur besseren Unterstützung aktueller Angebote bei den Internetanbietern.
- Der Start in die Welt der IP-basierten Telefonie an neuen Anschlüssen von Telekom und Vodafone wird mit dem neuen FRITZ!OS noch leichter. Wurde die FRITZ!Box bisher über das klassische Festnetz genutzt, ermöglicht ein neuer Assistent eine Übernahme aller Festnetzrufnummern in die IP-basierte Telefoniewelt.
- Auch für Neukunden wird der Schritt in die IP-basierte Telefonie erheblich vereinfacht. Über den Assistenten zum Anlegen neuer Rufnummern können nun bis zu 10 Rufnummern auf einmal angelegt werden. Hiervon profitieren nicht nur Kunden von Telekom und Vodafone, sondern auch Nutzer von "Anderen Anbietern", die für Ihre Rufnummern ein einheitliches Kennwort verwenden.
- Für Vodafone-Kunden gibt es mit dem neuen FRITZ!OS eine weitere Verbesserung. Die im Rahmen der Erstinstallation von FRITZ!Box eingegebenen Vodafone-Zugangsdaten richten die FRITZ!Box jetzt noch komfortabler auf den gebuchten DSL/VDSL Anschluss ein.
- Weitere Verbesserungen an der DSL-Software erlauben eine Steigerung von Stabilität und Übertragungsrate an verschiedenen Anschlüssen. Außerdem sind die DSL-Diagnosedaten für den Fall einer Fehleranalyse erweitert worden, um für zukünftige Optimierungen noch genauer analysieren zu können.
Version 137.06.25-30758 -> Weitere Verbesserungen
- Internet: Verbesserung - providerspezifische Anpassungen.
Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.