FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31299 vom 07.09.2015
AVM hat im Laufe des heutigen Tages eine weitere Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 113.06.36-31299 für FRITZ!Fon C4/MT-F und FRITZ!Box 7490 zum Download freigegeben. Die neue Labor-Firmware umfasst zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen in den Bereichen Internet, WLAN, Telefonie, Heimnetz ,Smart Home und System, die sich weiter unten einsehen lassen. Die neue Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 113.06.36-31299 für FRITZ!Fon C4/MT-F & FRITZ!Box 7490 kann ab sofort sowohl über die FRITZ!Box-Oberfläche als auch bei AVM geladen und getestet werden. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Weitere Infos sind auch in der ZIP-Datei, die sich bei AVM herunterladen lässt, enthalten.
Achtung: Diese Laborversion für die FRITZ!Box 7490 kann nur mit einem Recover auf das offizielle FRITZ!OS zurückgestellt werden. Sie ist nicht geeignet für die FRITZ!Box 7490-Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1 Homeserver.
Download -> FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31299
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7490 FRITZ!Fon Labor-Firmware 113.06.36-31299
Achtung: Die Labor-Firmware ist nur für FRITZ!Box 7490 geeignet! Nutze das Online-Update, um die neueste FRITZ!OS Labor-Version auf dem einfachsten Weg in die FRITZ!Box 7490 zu übertragen.
Webseite -> http://avm.de/fritz-labor/labor-fuer-fritzbox-7490/uebersicht/
Download -> http://avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Labor/Download/fritzbox-labor_7490-31299.zip
AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.
Version 113.06.36-31299 -> Release Notes
Die Version 113.06.36-31299 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Neue Features in diesem Labor ->
- Neue Übersicht des Heimnetzes mit zentraler Updatefunktion
- Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone
- Erweiterte Anzeige der WLAN-Umgebung
- Neue Funktionen für FRITZ!Fon C4/MT-F
- Erweiterte Unterstützung für Türsprechanlagen
- Kindersicherung mit neuer Funktion
Weitere Verbesserungen in diesem Labor ->
Internet ->
- Verbesserung - Erweiterung der selbstständigen UPnP-Portfreigaben um PCP.
- Verbesserung - VPN-Übersicht.
- Behoben - Fehlerhafte Darstellung in der Tabelle für VPN-Verbindungen unter "Internet / Freigaben".
- Behoben - Optionen zur Nutzung von USB-Tethering auf der Seite "Internet / Mobilfunk" wurden fehlerhaft gesetzt.
Telefonie ->
- Behoben - Anmeldedaten einer IP-Türsprechanlage können nicht bearbeitet werden.
- Behoben - möglicher Absturz/Neustart beim Telefonieren.
Heimnetz ->
- Verbesserung - Netzwerkübersicht für mobile Geräte verbessert.
- Behoben - Anzeige verfügbarer Updates teilweise unvollständig.
- Behoben - Fehlerhafte Verlinkungen in der Netzwerkübersicht.
Smart Home ->
- Verbesserung - Push Mail für den Heizkörperregler.
WLAN ->
- Verbesserung - Anpassungen der Anordnung von Funktionen auf der Seite "Funkkanal".
- Verbesserung - Funkkanal-Anzeige überarbeitet.
- Verbesserung - Stabilität im Repeaterbetrieb (Slave) verbessert.
- Behoben - Repeaterbox (Slave) dauerhaft ohne Uplink wenn initialer Verbindungsaufbau fehlgeschlagen ist.
- Behoben - FRITZ!Box fest auf Kanal 36 (5GHz), egal welcher Kanal eingestellt wurde.
System ->
- Verbesserung - Einrichtung Assistent prüft zum Abschluss, ob ein neues FRITZ!OS verfügbar ist.
- Verbesserung - Ereignisse für selbstständige Portfreigaben.
- Verbesserung - Stabilität.
- Verbesserung - Unterstützung von Screenreadern.
- Verbesserung - Mailtexte für den Push Service zu FRITZ!Box-Änderungen überarbeitet.
- Verbesserung - Push Service für mehr Sicherheit heißt jetzt "FRITZ!Box-Änderung".
- Verbesserung - Push Service-Mails mit Informationen zur Anmeldung an der Benutzeroberfläche einzeln aktivierbar.
- Behoben - Online-Monitor-Programm zeigt überhöhte Werte an.
- Behoben - Fehlerhafte Anzeige für Push Service unter "Übersicht / Komfortfunktionen".
Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.