Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930

FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31629 vom 20.10.2015

$
0
0

FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31629 vom 20.10.2015

Der Fritz!Box-Hersteller AVM hat für alle Labortester im Laufe des Tages eine weitere Labor-Firmware für FRITZ!Box 7490 und FRITZ!Fon C4/MT-F veröffentlicht und zum Download freigegeben. Die neue Labor-Firmware umfasst Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen in den Bereichen DSL, Internet, Telefonie, WLAN, Heimnetz, Smart Home, System und Speicher/NAS, die sich weiter unten einsehen lassen. Die knapp 45 Megabyte große Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 113.06.36-31437 kann ab sofort über die FRITZ!Box-Oberfläche oder bei AVM geladen und getestet werden. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Detaillierte Infos sind auch in der ZIP-Datei, die sich bei AVM herunterladen lässt, enthalten.

FRITZ! Labor

Achtung: Diese Laborversion für die FRITZ!Box 7490 kann nur mit einem Recover auf das offizielle FRITZ!OS zurückgestellt werden. Sie ist nicht geeignet für die FRITZ!Box 7490-Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1 Homeserver.

Download -> FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31629

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 113.06.36-31629 -> Release Notes

Die Version 113.06.36-31629 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Neue Features in diesem Labor ->

  • Neue Übersicht des Heimnetzes mit zentraler Updatefunktion
  • Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone
  • Erweiterte Anzeige der WLAN-Umgebung
  • Neue Funktionen für FRITZ!Fon C4/MT-F
  • Erweiterte Unterstützung für Türsprechanlagen
  • Kindersicherung mit neuer Funktion

Weitere Verbesserungen  in diesem Labor ->

DSL ->

  • Verbesserung - Stabilität erhöht

Internet ->

  • Behoben - fehlende Anzeige der Auslastung des Upstreams

Telefonie ->

  • Verbesserung - Im Google-Telefonbuch können neue Kontakte einer gewählten Gruppe zugeordnet werden
  • Behoben - DTMF-Erkennung unzuverlässig
  • Behoben - Sprachübertragung bei ausgehenden HD-Gespräche gestört
  • Behoben - teils sehr starkes Echo bei Telefonverbindungen
  • Behoben - Rufe über CbC-Anbietervorwahlen scheiterten

WLAN ->

  • Verbesserung - WLAN-Gastzung jetzt statt WPA/WPA2 (mixed mode) mit WPA2 verschlüsselt
  • Behoben - Fehler bei Einstellung für die Betriebsart Repeater

Heimnetz ->

  • Verbesserung - Anzeige der VPN-Benutzer in der Netzwerkübersicht
  • Verbesserung - Benutzerführung beim Update von Peripheriegeräten mit falsch eingegebenem Kennwort
  • Verbesserung - Einstelloptionen für lokalen DNS-Server IPv4 und IPv6 optimiert
  • Verbesserung - Menübezeichnungen im Bereich Heimnetzübersicht umbenannt
  • Behoben - Fehler bei der Funktion Powerline-Gerät hinzufügen über die Benutzeroberfläche
  • Behoben - Korrektur von Layout-Fehlern unter Heimnetzübersicht / Netzwerkverbindungen
  • Behoben - Option für DHCPv6 Präferenz erschien nach erneutem Aufruf der Seite obwohl DHCPv6 deaktiviert war
  • Behoben - fehlende Anzeige gesetzter Repeaternamen in die Heimnetzübersicht der FRITZ!Box

Smart Home ->

  • Behoben - Astronomische Schaltung korrigiert
  • Behoben - Unregelmäßigkeiten bei der Auswahl für den Sonnenaufgang

System ->

  • Behoben - Pushmail zu neuem Gerät im Heimnetz kam bei WLAN-Repeatern doppelt
  • Behoben - leere PushMails bei speziellen Absendern
  • Behoben - umfängliche Fehlerbehebungen zur besseren Lesbarkeit diverser Seiten auf mobilen Endgeräten
  • Behoben - unten liegende Schaltflächen verdecken einen Teil des Einstellungsbereichs auf diversen Seiten in der Ansicht für mobile Endgeräte
  • Verbesserung - Anpassung der Darstellung des FRITZ!Box Push Service an Responsiv Design
  • Verbesserung - Darstellung von Tabellen und Bedienelementen für die Ansicht auf mobilen Geräten optimiert
  • Verbesserung - Verhalten bei aktivem Neuladen von Seiten über Tastatureingabe
  • Verbesserung - Stabilität

Speicher/NAS ->

  • Verbesserung - Hinweismeldung beim Versuch, den FRITZ!Ordner zu löschen
  • Behoben - Online-Speicher wurden nicht immer korrekt verbunden
  • Behoben - Problem beim Erstellen / Umbenennen von Ordnern

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930