Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930

FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31822 vom 12.11.2015

$
0
0

FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31822 vom 12.11.2015

AVM hat im Laufe des heutigen Tages eine neue Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 113.06.36-31822 für die FRITZ!Box 7490 und den FRITZ!Fon C4/MT-F veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update umfasst Verbesserungen in den Bereichen Internet, Telefonie, Heimnetz, WLAN und System, die sich weiter unten einsehen lassen. Dies FRITZ!Labor erlaubt einen Ausblick auf Neuerungen des für Herbst geplanten Updates mit der optimierten Übersicht des Heimnetzes, erneuerten Benutzeroberfläche die die optimale Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone unterstützt und vieles mehr. Das Update mit der Versions-Nummer 113.06.36-31822 kann sowohl über die FRITZ!Box-Oberfläche als auch bei AVM geladen werden. Eine Übersicht über die Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Detaillierte Infos sind auch in der ZIP-Datei, die sich bei AVM herunterladen lässt, enthalten.

FRITZ!Labor

Achtung: Diese Laborversion für die FRITZ!Box 7490 kann nur mit einem Recover auf das offizielle FRITZ!OS zurückgestellt werden. Sie ist nicht geeignet für die FRITZ!Box 7490-Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1 Homeserver.

Download -> FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31822

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 113.06.36-31822 -> Release Notes

Die Version 113.06.36-31822 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Neue Features in diesem Labor ->

  • Neue Übersicht des Heimnetzes mit zentraler Updatefunktion
  • Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone
  • Erweiterte Anzeige der WLAN-Umgebung
  • Neue Funktionen für FRITZ!Fon C4/MT-F
  • Erweiterte Unterstützung für Türsprechanlagen
  • Kindersicherung mit neuer Funktion

Weitere Verbesserungen in diesem Labor ->

Internet ->

  • Verbesserung - Anzeige eines länger andauernden Internetausfalls (rote Info-LED).
  • Behoben - DNS-Auflösung von "fritz.powerline" funktioniert nicht.
  • Behoben - IPv6-Portfreigaben wurden unvollständig abgespeichert.

Telefonie ->

  • Behoben - Anbieter-Vorwahlen auch bei Rufumleitungen und "Umleiten über" berücksichtigen.
  • Behoben - Keine Rückmeldungen zum Status beim Senden über das interne Faxgerät.
  • Behoben - Network-Provided Number bei VoIP-Anbieter Telekom wird nicht mehr angezeigt.
  • Behoben - SIP-Trunks und SIP-Anlagenanschluss mit + im Benutzernamen nicht verwendbar.
  • Behoben - Telefonbuch "Interne Rufnummern" - Fehler beim Bearbeiten angelernter Rufnummern.
  • Behoben - nach Annahme eines anklopfenden Türgespräches und Auflegen nicht implizit mit dem externen Teilnehmer vermitteln.

Heimnetz ->

  • Verbesserung - Anzeige des Netzwerk-Namens von PLC-Geräten.

WLAN ->

  • Verbesserung - Detailinformationen für Repeater in der Heimnetzübersicht mit Informationen für beide WLAN-Bänder komplettiert.
  • Verbesserung - Sicherheitshinweis bei gewählter WPA/TKIP-Verschlüsselung bei Ausführung der Funktion Diagnose/Sicherheit.
  • Verbesserung - Stabilität angehoben
  • Behoben - WLAN-LED blinkt gelegentlich an Repeaterbox unmotiviert.

System ->

  • Verbesserung - Anzeige der neuen Funktionen vorm FRITZ!OS-Update bei Update übers Internet per HTTPS.
  • Verbesserung - Stabilität des Updateprozesses aus der Heimnetzübersicht erhöht.
  • Verbesserung - Änderungsnotizen vom Push Service ergänzt um eine Uhrzeit und die Angabe von wem die Änderung durchgeführt wurde.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930