FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31855 vom 19.11.2015
AVM hat heute für die FRITZ!Box 7490 und den FRITZ!Fon C4/MT-F eine weitere Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 113.06.36-31855 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update umfasst Verbesserungen in den Bereichen DSL, Internet, Telefonie, WLAN, Heimnetz, System und Diagnose, die sich weiter unten einsehen lassen. Dieses Labor enthält neue Funktionen und erlaubt heute schon einen Ausblick auf zukünftige Funktionen des geplanten Updates. Zu den Highlights gehören unter anderem die optimierte Übersicht des Heimnetzes und eine erneuerte Benutzeroberfläche, die die Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone optimal unterstützt. Das Update mit der Versions-Nummer 113.06.36-31855 kann sowohl über die FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM Webseite geladen werden. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Detaillierte Infos sind auch in der ZIP-Datei, die sich bei AVM herunterladen lässt, enthalten.
Achtung: Diese Laborversion für die FRITZ!Box 7490 kann nur mit einem Recover auf das offizielle FRITZ!OS zurückgestellt werden. Sie ist nicht geeignet für die FRITZ!Box 7490-Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1 Homeserver.
Download -> FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31855
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31855 vom 19.11.2015
Achtung: Die Labor-Firmware ist nur für FRITZ!Box 7490 geeignet! Nutze das Online-Update, um die neueste FRITZ!OS Labor-Version auf dem einfachsten Weg in die FRITZ!Box 7490 zu übertragen.
Webseite -> http://avm.de/fritz-labor/labor-fuer-fritzbox-7490/uebersicht/
Download -> http://avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Labor/Download/fritzbox-labor_7490-31855.zip
AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.
Version 113.06.36-31855 -> Release Notes
Die Version 113.06.36-31855 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Neue Features in diesem Labor ->
- Neue Übersicht des Heimnetzes mit zentraler Updatefunktion
- Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone
- Erweiterte Anzeige der WLAN-Umgebung
- Neue Funktionen für FRITZ!Fon C4/MT-F
- Erweiterte Unterstützung für Türsprechanlagen
- Kindersicherung mit neuer Funktion
Weitere Verbesserungen in diesem Labor ->
DSL ->
- Behoben - DSL Kalibrierung für Leitungstests wieder möglich.
Internet ->
- Verbesserung - Anzeige im Bereich DSL-Störsicherheit auf mobilen Geräten.
- Verbesserung - Bevorzugte Nutzung des Zeitservers des Anbieters für Internetanbieter Telekom.
- Verbesserung - Bei Neueinrichtung der Internetverbindung für Provider Telekom wird Dualstack (IPv4/IPv6) aktiviert.
- Verbesserung - Ersteinrichtungen für Internetanbieter Telekom berücksichtigen keine Zwangstrennung mehr wg. Wegfall der Zwangstrennung für IP-basierte Anschlüsse.
- Behoben - bei einer LAN - LAN Kopplung über VPN wurden keine Daten mit dem NAS der entfernten FRITZ!Box ausgetauscht.
- Behoben - IPv6 an IP-Client-Box trotz Deaktivierung aktiv.
- Änderung - Menüpunkt MyFRITZ! unbenannt in MyFRITZ!-Konto.
Telefonie ->
- Verbessert - einleitenden Erklärungstext für Google-Telefonbucheinrichtung hinzugefügt.
- Verbesserung - Fehlerhinweis bei nichtnummerischer Zeicheneingabe für die Fernabfrage-PIN des Anrufbeantworters.
- Behoben - Abspeichern von Anzeigenamen für SIP-Anlagenanschluss nicht möglich.
- Behoben - Benutzername für Internetrufnummern von personal-voip.de kann nicht eingegeben werden.
- Behoben - Internetrufnummern "sipgate Team" wurden als "sipgate" -Nummern beim Bearbeiten angezeigt.
- Behoben - möglicher Verbindungsabbruch bei Nutzung von FRITZ!app Fon, bei Codec-Wechsel während laufender Verbindung.
- Änderung - Umstellung des Ports für den STUN-Server beim Anbieter sipgate von Port 10000 auf den Standard-Port 3478.
WLAN ->
- Verbesserung - Stabilität angehoben.
- Verbesserung - zusätzliche Information in englischer Sprache beim Zugang per Vorschaltseite (Captive portal) über den WLAN-Gastzugang.
- Behoben - WLAN-Gastzugang im IP-Client Modus wieder vollständig konfigurierbar.
Heimnetz ->
- Verbesserung - Benutzerführung im Bereich Speicher (NAS).
- Verbesserung - Einleitungstext über den Netzwerkverbindungen bei Repeater/PLC/IP-Client-Geräten aktualisiert.
- Behoben - Fehler bei der Button-Anzeige unter Netzwerkverbindungen.
System ->
- Verbesserung - Funktionsdiagnose zeigt einen Hinweis an bei Geräten mit älterem WLAN-Standard.
Diagnose ->
- Verbesserung - im Problemfall zeigen die Hinweis-Links auf die passende Ereignisseite.
Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.