Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930

FRITZ!OS 6.50 für die FRITZ!Box 6820 LTE verfügbar

$
0
0

FRITZ!OS 6.50 für die FRITZ!Box 6820 LTE verfügbar

Der Fritz!Box-Hersteller AVM hat ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 142.06.50 für die neue FRITZ!Box 6820 LTE veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update auf die FRITZ!OS 6.50 für den LTE-Breitbandfunk-Modem bietet einen Ersteinrichtungsassistenten der einen zur SIM-Karte passenden Eintrag aus der Liste der bekannten Internetanbieter ermitteln und zum Tarif passende Mobilfunk-Arten durch neue Option "Automatisch" selbsttätig erkennen kann. Des Weiteren kann die LTE-Frequenzbandauswahl auf beliebige Subsets erweitert werden. Darüber hinaus wurde auch die Liste der Internetanbieter überarbeitet und erweitert. Dazu kommen auch Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, dieses Update so schnell wie möglich durchzuführen.

FRITZ!OS 6.50

Dieses Update mit der Versions-Nummer 142.06.50 für die FRITZ!Box 6820 LTE ist jetzt sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die offizielle AVM-Webseite zum Download erhältlich. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Auch bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.50 für die FRITZ!Box 6842 LTE herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 142.06.50 -> Release Notes

Die Version 142.06.50 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.

Neue Features in FRITZ!OS 6.50

  • Ersteinrichtungsassistent ermittelt einen zur SIM-Karte passenden Eintrag aus der Liste der bekannten Internetanbieter.
  • Zum Tarif passende Mobilfunk-Arten durch neue Option "Automatisch" selbsttätig erkennen.
  • LTE-Frequenzbandauswahl auf beliebige Subsets erweitert.
  • Liste der Internetanbieter überarbeitet und erweitert.
  • Internetzugang über den Gastzugang optional nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestatten (Captive Portal).

Neues in FRITZ!OS 6.50

LTE ->

  • NEU - Ersteinrichtungsassistent ermittelt einen zur SIM-Karte passenden Eintrag aus der Liste der bekannten Internetanbieter
  • NEU - LTE-Frequenzbandauswahl auf beliebige Subsets erweitert
  • NEU - 7 Tage-Statistik für die Mobilfunk-Verbindung hinzugefügt
  • NEU - Mobilfunk-Modem im Energiemonitor separiert ausgewiesen
  • NEU - Echtzeitmonitor auch für UMTS und GSM verfügbar
  • NEU - Anbietername auch aus PNN-Feld der SIM berücksichtigen

Internet ->

  • NEU - Liste der Internetanbieter überarbeitet und erweitert
  • NEU - individueller Name als Bezeichner für "Anderer Internetanbieter" hinzugefügt
  • NEU - Anzeige eines länger andauernden Internetausfalls (rote INFO-LED und Startseite der Benutzeroberfläche)
  • NEU - Tarife mit ppp-Authentifizierung nun auch im Ersteinrichtungsassistenten via "Anderer Anbieter" unterstützt

WLAN ->

  • NEU - Internetzugang über den Gastzugang optional nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestatten (Captive Portal)

System ->

  • NEU - Push Service "Änderungsnotiz" informiert zu Veränderungen von ausgewählten Einstellungen und Ereignissen
  • NEU - Push Service versendet Mail mit Status nach erfolgtem Update (erst mit dem nächsten Update wirksam)
  • NEU - Anzeige von wichtigen Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb mit roter Info-LED und auf der Startseite
  • NEU - Prüfung auf vorhandenes Firmware-Update zum Abschluss der Ersteinrichtung

Verbesserungen und Fehlerbehebung in FRITZ!OS 6.50

LTE ->

  • Behoben - PUK/PIN-Eingabe nach dreimalig fehlerhafter Eingabe korrigiert
  • Verbessert - neue Modem-Firmware
  • Verbessert - Erkennung und Behandlung von Fehlern bei der Mobilfunkverbindung verbessert
  • Behoben - Fehler bei Netzsuche im Kontext einiger 2Gonly-SIM-Karten
  • Behoben - Information zum zweiten DNS-Server wurde vom LTE-Modem nicht an das FRITZ!OS übermittelt
  • Behoben - teils unklarer Verbindungsstatus nach Wechsel einer bestehenden Verbindung auf die Mobilfunkart UMTS

Internet ->

  • Änderung - Roaming-Option von Experten- in Standardansicht verschoben
  • Behoben - Internetverbindungen mit erforderlicher ppp-Authentification nicht möglich
  • Behoben - IPv6 ohne Funktion
  • Behoben - Priorisierungen ließen sich nicht anlegen
  • Behoben - LAN-Traffic wird nach Reboot u.U. nicht mehr über die korrekte Route am WAN weitergeschickt

WLAN ->

  • Verbessert - WLAN-Durchsatz erhöht
  • Behoben - Einstellungsdialoge und Darstellungen in der WLAN-Konfiguration und im WLAN-Monitor teils fehlerhaft
  • Behoben - sporadisch wurde auf einigen Kanälen nur die Hälfte des eigentlich möglichen WLAN-Durchsatzes erreicht
  • Verbessert - Prüfung und Berücksichtigung von ggf. vorhandenen regulatorischen Vorgaben für WLAN auf alle Ländervorgaben ausgeweitet; folgende Länder wurden dazu im Prüfvorgang ergänzt: Irland, Montenegro, Neuseeeland, Namibia, Nigeria, Norwegen, Polen, Schweden, Slowakei, Tanzania, Thailand, Uganda, Zypern
  • Behoben - WLAN ohne Funktion bei Landesauswahl Namibia
  • Behoben - Konfigurationsfehler beim Aktivieren vom Gast-AP beseitigt

Heimnetz ->

  • Verbessert - Diverse Optimierungen in den Ansichten der Heimnetzübersicht
  • Behoben - feste Zuweisung der gleichen IPv4-Adresse für ein Netzwerkgerät ging bei Neustart verloren

System ->

  • Änderung - das Update mit einer FRITZ!OS-Datei ist ausschließlich mit aktuellen FRITZ!OS-Versionen zulässig
  • Behoben - Sprachauswahl in der Ersteinrichtung wird im Passwortdialog nicht angewendet
  • Behoben - Land "Polen" fehlte in der Länderauswahl
  • Behoben - Pushmail enthielt keine Verbrauchsgrafik
  • Behoben - Firmware-Update bei aktiviertem WLAN konnte u.U. scheitern

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS erfahren Sie hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930