Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7581 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7581 frei

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat ein neues Firmware-Update mit der Versions-Nummer 152.06.80 für die FRITZ!Box 7581 veröffentlicht. Das Update auf FRITZ!OS 6.80 umfasst viele Neuerungen, Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen. Zu den Highlights gehören u.a. Band Steering für die beste WLAN-Verbindung, Unterstützung von CAT-iq 2.0 Handgeräten sowie das Schalten eines FRITZ!DECT 200 durch Geräusche. Zusätzlich zu den neuen Funktionen beinhaltet das Update auf die FRITZ!OS 6.80 wie immer zahlreiche Detailverbesserungen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das Firmware-Update mit der Versions-Nummer 152.06.80 für die FRITZ!Box 7581 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite bereit. Eine Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen.

FRITZ!OS 6.80

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7581 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Die Version 152.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Powerful wireless LAN: Band steering.
  • Reservation of data rates.
  • Extended Smart Home functions and more for MyFRITZ!.
  • FRITZ!Fon: new start screens und a night service.
  • Extra security and network adjustments.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930