AVM veröffentlicht FRITZ!Fernzugang für Windows 10 als Betaversion
Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe der Woche eine Betaversion des kostenlos erhältlichen VPN-Clients FRITZ!Fernzugang für alle FRITZ!Boxen mit VPN-Unterstützung für Windows 10 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Erstmalig unterstützt die Software auch Microsofts neuestes Betriebssystem Windows 10, allerdings nur die 64-Bit-Version. Diese VPN-Version hat Betastatus und ist ausschließlich für Windows 10 und 64-Bit-Systeme. Sie wurde von AVM vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der Betaversion entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Die Betaversion von FRITZ!Fernzugang (VPN) für Windows 10 64-Bit lässt sich ab sofort über die AVM-Webseite kostenfrei herunterladen.
Download -> FRITZ!Fernzugang (VPN) für Windows 10 herunterladen
Die Software steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- Betaversion FRITZ!Fernzugang (VPN) für Windows 10 64-Bit herunterladen
Das Archiv enthält die Version 1.4.0 der FRITZ!Fernzugang-Software für Windows 10 64-Bit.
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/betaversion-fritzfernzugang-vpn-fuer-windows-10-64-bit/
Download -> FRITZ_VPN64_German_win10_beta.exe
FRITZ!Fernzugang für Windows 10 -> Beschreibung
Mit dem Programm FRITZ!Fernzugang können Sie von Ihrem Computer aus über einen Fernzugang eine Verbindung zu einer FRITZ!Box herstellen. Alle Informationen, die das Programm benötigt, um über einen Fernzugang eine Verbindung herzustellen, stellen Sie anhand einer Konfigurationsdatei zur Verfügung. Die Konfigurationsdatei wird mit dem Programm "FRITZ!Box Fernzugang einrichten" erstellt und dann in FRITZ!Fernzugang importiert. Ein Fernzugang ermöglicht Ihnen, aus der Ferne auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zuzugreifen und im lokalen Netzwerk der FRITZ!Box zu arbeiten.
via AVM