Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930

AVM gibt FRITZ!OS 6.83 für die FRITZ!Box 6490 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.83 für die FRITZ!Box 6490 frei

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat mit FRITZ!OS 6.83 ein neues Update für die frei erhältliche FRITZ!Box 6490 Cable veröffentlicht. Das FRITZ!OS wartet mit mehr als 80 Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen WLAN, Internet, Smart Home und Sicherheit auf. Zusätzlich zu den neuen Funktionen beinhaltet das Update auch zahlreiche Detailverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Das Update auf für FRITZ!Box 6490 Cable aus dem Fachhandel steht ab sofort über die Updatefunktion der FRITZ!Box zum Download bereit. Falls du die FRITZ!Box 6490 Cable von deinem Kabelanbieter erhalten hast, bekommst du die Updates und Informationen dazu direkt von deinem Kabelanbieter. In diesem Fall werden Updates von deinem Kabelanbieter automatisch auf der FRITZ!Box installiert. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten oder direkt bei AVM. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.80

Download -> FRITZ!OS 6.83 für die FRITZ!Box 6490 Cable herunterladen

Die FRITZ!OS 6.83-Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Die FRITZ!OS 6.83 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Neue Features in FRITZ!OS 6.83 für FRITZ!Box 6490 Cable

  • Mächtiges WLAN: Band Steering
  • Reservierung der Datenraten
  • Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!
  • FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.83 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.83

Internet ->

  • NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gäste im Online-Monitor
  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar
  • NEU - Aktueller Modemtreiber implementiert

Telefonie ->

  • NEU - Option zur Begrenzung der Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland, automatisch aktiv
  • NEU - Rufumleitung auf alle Kontakte in einem Telefonbuch anwendbar

DECT ->

  • NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten hinzugefügt

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

WLAN ->

  • NEU - Zur Verbesserung der Datenübertragung darf bei einem Dualband-WLAN-Gerät automatisch der Wechsel zwischen 2,4- und 5-GHz-Frequenzband herbeigeführt werden (Band Steering)

Smart Home ->

  • NEU - Darstellung des Temperaturverlaufs der letzten 24h bei Geräten mit Temperatursensor
  • NEU - Gruppenschaltung für Heizkörperregler
  • NEU - Schalten der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200/210 durch Geräusche wie z.B. Klatschen oder Klopfen

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Speicher/NAS ->

  • NEU - FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

USB/UMTS ->

  • NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930