Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930

AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.90 für FRITZ!Box 7490

$
0
0

AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.90 für FRITZ!Box 7490

AVM hat im Laufe des heutigen Abends die FRITZ!OS 6.90 für die FRITZ!Box 7490 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das neue FRITZ!OS 6.90 bringt noch mehr WLAN-Mesh-Leistung für FRITZ!Box, FRITZ!WLAN Repeater und FRITZ!Powerline. Außerdem stärkt das neue Release die FRITZ!-Produkte in den Bereichen Komfort, Sicherheit und Stabilität. WLAN-Mesh ist ein neuer Trend im Heimnetz und bei FRITZ! schon lange vorhanden. Ein Mesh-Netzwerk wie das FRITZ!-Heimnetz stellt sicher, dass überall Zuhause für Geräte schnelles, stabiles WLAN mit hohen Datenraten bereitsteht. Diesen Mesh-Komfort erweitert AVM mit FRITZ!OS 6.90. Alle Produkte tauschen sich im Mesh noch besser untereinander aus, gleichen Einstellungen ab und optimieren auch die Leistung der angeschlossenen Endgeräte. Für die Nutzung der Mesh Funktionen muss sowohl auf dem Repeater, als auch auf der FRITZ!Box eine Mesh-fähige FRITZ!OS installiert sein. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update so schnell wie möglich durchzuführen. Das Update mit der Versions-Nummer 113.06.80 steht jetzt sowohl über die FRITZ!Box-Oberfläche als auch bei AVM zum Download bereit. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten oder bei AVM.

FRITZ!OS 6.90

Download -> FRITZ!OS 6.90 für die FRITZ!Box 7490 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Die Version 113.06.90 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 113.06.90 -> Neue Features in FRITZ!OS 6.90

  • Mehr Komfort und Leistung durch Unterstützung von WLAN-Mesh.
  • Grafische Mesh-Übersicht für mehr Transparenz, Komfort und Leistung im Heimnetz.
  • Alle FRITZ!Box-Einstellungen zu WLAN-Mesh werden automatisch übernommen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.90 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Wie aktiviere ich WLAN Mesh?

  • Rufen Sie bitte nach dem Update der FRITZ!Box die Heimnetzübersicht mit WLAN Mesh auf.
  • Dort werden Ihre Heimnetzgeräte und Ihre Verbindungen nun grafisch dargestellt. Eine Legende finden Sie unterhalb der Grafik. Für FRITZ!-Produkte werden zudem ausführbare Updates angezeigt.
  • Führen Sie alle in der Heimnetzübersicht angebotenen Updates aus. Danach ist das WLAN Mesh aktiv.

Weitere Informationen zum Thema "WLAN Mesh mit FRITZ!" finden Sie auf avm.de/mesh

Version 113.06.90 -> Neue Funktionen in FRITZ!OS 6.90

Heimnetz ->

  • NEU - Anzeige und Ausführung von Updates für alle FRITZ!Produkte im Heimnetz, Anzeige von Geräten im Gastnetz
  • NEU - Die Heimnetzübersicht der FRITZ!Box zeigt eine grafische Darstellungen alle Verbindungen im Heimnetz
  • NEU - Hinzufügen von FRITZ!Powerline zu Mesh und Powerline-Netzwerk mit Auslösen von WPS auf FRITZ!Box (WLAN/WPS-Taste lang drücken)

WLAN ->

  • NEU - Bei dauerhaftem Verbindungsverlust sucht ein Repeater selbständig nach einer alternativen Verbindung mit gleichen Zugangsdaten (Bsp: Wechsel der FRITZ!Box)
  • NEU - Einrichtung von Repeaterketten per Knopfdruck
  • NEU - Verbesserte WLAN-Autokanalfunktion berücksichtigt auch dauerhaft angemeldeten WLAN-Geräte (z.B. WLAN-Repeatern)
  • NEU - WLAN-Einstellungsänderungen an der FRITZ!Box werden automatisch von allen Geräten im Mesh übernommen

Smart Home ->

  • NEU - Vorbereitet für den neuen Heizkörperregler FRITZ!DECT 301

System ->

  • NEU - Ereignisprotokoll erweitert um die Produkt-Aufnahme in das Mesh

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930