Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930

AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.01 für FRITZ!Box 6490 mit Bug Fixes

$
0
0

AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.01 für FRITZ!Box 6490 mit Bug Fixes

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des Tages ein Update auf die FRITZ!OS 7.01 für die frei erhältliche FRITZ!Box 6490 Cable veröffentlicht. Mit diesem Update kann das DVB-C Streaming/Live-TV Feature aktiviert- und deaktiviert werden, um die Kanäle alternativ für den Internetzugang zu verwenden. Außerdem umfasst das Update auf die FRITZ!OS 7.01 zahlreiche Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen in den Bereichen Internet, Heimnetz, Smart Home, Telefonie, WLAN, USB/NAS, USB/UMTS sowie System, diese lassen sich weiter unten einsehen.

FRITZ!OS 7

Das Update auf die FRITZ!OS 7.01 für FRITZ!Box 6490 steht ab sofort über die Updatefunktion der FRITZ!Box zum Download zur Verfügung. Falls du die FRITZ!Box 6490 Cable von deinem Kabelanbieter erhalten hast, bekommst du die Updates und Informationen dazu direkt von deinem Kabelanbieter. In diesem Fall werden Updates von deinem Kabelanbieter automatisch auf der FRITZ!Box installiert. Mit jedem Update optimiert AVM die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten oder direkt bei AVM.

Download -> FRITZ!OS 7.01 für die FRITZ!Box 6490 Cable herunterladen

Die FRITZ!OS 7.01-Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Die neue Version enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.01 für die FRITZ!Box 6590

Internet ->

  • Auf der MyFRITZ!-Seite der FRITZ!Box (myfritz.box) wurde die Änderung der Benutzer-Mail-Adresse angeboten, ohne dass ein Benutzer angemeldet war
  • Import einer VPN-Einstellungsdatei funktionierte nicht bei deaktivierter Bestätigung
  • Anlegen von VPN-Benutzern mit NAS-Rechten erforderte doppelte Bestätigung
  • Globale Filtereinstellungen erweitert um Windows Proxy-Erkennung

Heimnetz ->

  • Fehlerhafte Anzeige im Bereich Mesh-Übersicht bei Edge-Browsern

Smart Home ->

  • In der Gruppenkonfiguration wurde nach Neustart eine deaktivierte Sommerschaltung wieder aktiv

System ->

  • DVB-C Streaming/Live-TV Feature kann aktiviert- und deaktiviert werden, um die Kanäle alternativ für den Internetzugang zu verwenden
  • Nach Update auf F!OS 7.00 war kein Login mehr an GUI möglich bei bestimmten Sonderzeichen im FRITZ!Box-Kennwort
  • Google Authenticator: Einrichtung funktionierte nicht bei Leerzeichen im Namen
  • Falsche und fehlende Anzeigen in der Diagnose bei aktivem UMTS-Fallback
  • Schwer verständliche Fehlermeldung, wenn ein Heizkörperregler mit leerer Batterie verbunden war
  • Stabilität verbessert

Telefonie ->

  • Sprachnachrichten auf myfritz.box unter iOS und macOS waren nicht abhörbar
  • Bei Einrichtung einer Rufumleitung sind u.U. die falschen Optionen ausgegraut
  • Bei der Rufnummerneinrichtung war nach erfolgloser Prüfung kein „Zurück“ möglich
  • Eingerichtete SIP Rufnummern konnten nachträglich nicht editiert werden
  • Rufumleitung falsch dargestellt bei per Zeitsteuerung deaktiviertem Parallelruf
  • Rufumleitungen in Verbindung mit einzelnen Telefonbucheinträgen lassen sich nicht konfigurieren
  • Nach Update auf FRITZ!OS 7.00 scheiterte mit vereinzelten IP-Telefonen die Registrierung an der FRITZ!Box (Meldung: ‚422 Session Interval Too Small‘)

WLAN ->

  • Anmeldungen von WLAN-Repeatern bei aktiviertem Protected Management Frames (PMF) verbessert
  • Eintrag für „Kanal wird untersucht“ in Legende für den 2,4 GHz WLAN-Monitor entfernt (Zero Wait-DFS nur im 5 GHz-Band)
  • Mögliche Probleme bei erneuter Aktivierung des 2,4-GHz Radios behoben
  • Möglichen Verbindungsabbruch bei Änderung der Verschlüsselung zu Geräten im WLAN-Brückenmodus behoben
  • Nach Update wurde unter Umständen „Autokanal“ gesetzt obwohl WLAN-Kanäle festgelegt waren
  • Teilweise wurde unter System > Ereignisse eine falsche Datenrate für WLAN-Geräte angezeigt
  • WLAN-Gastzugang an WLAN Mesh Repeatern nach Deaktivierung/Aktivierung von WLAN am Mesh Master funktionierte nicht
  • Der MAC-Adress-Filter ließ sich bei leerer Geräteliste, aber verbundenem Gerät im WLAN-Gastzugang nicht aktivieren
  • Dualband-fähige WLAN-Geräte wurden mit einer doppelten Zeile in der Liste der bekannten WLAN-Geräte angezeig
  • Wenn ein Gerät aus der Liste der WLAN-Geräte gelöscht wurde, fiel der „Entfernen“-Button für inaktive Geräte weg

USB/NAS ->

  • Beim Abspielen von Medieninhalten über FRITZ!NAS den HTML-Player wurde nach 20 Minuten die Verbindung getrennt
  • Eine Meldung beim Abspielen einer inkompatiblen Mediendatei fehlte
  • Freigaben ließen sich in der mobilen Ansicht nicht löschen oder bearbeiten
  • Zugriff auf ein extern angeschlossenes NAS über WLAN eingeschränkt

USB/UMTS ->

  • Verbindungsanzeige bei aktivem Tethering auf der Startseite fehlerhaft

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 7 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Ähnliche Beiträge

Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Firefox.

Der Beitrag AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.01 für FRITZ!Box 6490 mit Bug Fixes erschien zuerst auf it-blogger.net.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930