FRITZ!WLAN Repeater 1750E Labor-Firmware 134.07.08-65474 vom 08.02.2019
AVM hat eine neue Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 134.07.08-65474 für den FRITZ!WLAN Repeater 1750E veröffentlicht. Mit dem letzten Update wurde AP-Steering integriert: Damit wird sichergestellt, dass das gesteuerte WLAN-Gerät stets bestmöglich verbunden ist und zugleich die Leistung des gesamten Heimnetzes optimiert. Mit der neuen Version wird für WLAN-Geräte, die aufgrund AP-Steering im Heimnetz umgemeldet werden, eine neue Meldung unter SYSTEM/Ereignisse ausgegeben. Außerdem wurden die Einstellmöglichkeit für den WLAN-Gastzugang korrigiert. Das Update auf die FRITZ!OS 7.08-65474 umfasst auch Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen in den Bereichen WLAN und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Die Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 134.07.08-65474 für den FRITZ!WLAN Repeater 1750E kann ab sofort bei AVM geladen und getestet werden. Nutzer der Laborversion können das Update auch über die FRITZ!Box Benutzeroberfläche herunterladen. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 7.08-65474 für FRITZ!WLAN Repeater 1750E herunterladen
Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!WLAN Repeater 1750E Labor-Firmware 134.07.08-65474 herunterladen
Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!WLAN Repeater 1750E geeignet!
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
Die FRITZ!Box auf den Stand vor Testbeginn zurücksetzen
Um die FRITZ!Box auf den Stand vor dem Beginn des Tests wiederherzustellen, kannst du die aktuelle Firmware über das Recover-Programm erneut installieren. Während des Zurücksetzens gehen alle Einstellungen der FRITZ!Box verloren. Die vor Beginn des Tests gesicherten Einstellungen kannst du über den Menüpunkt „System/Einstellungen sichern“ wiederherstellen.
Das Update enthält die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Verbesserungen in FRITZ!OS 7.08-65474 für den FRITZ!WLAN Repeater 1750E
WLAN ->
- NEU – für WLAN-Geräte, die aufgrund „AP-Steering“ im Heimnetz umgemeldet werden, wird eine neue Meldung unter SYSTEM/Ereignisse ausgegeben-
- Behoben – Einstellmöglichkeit für WLAN-Gastzugang korrigiert („Einstellungen > automatisch deaktivieren nach..“)
- Verbesserung – Stabilität im WLAN-Repeater Mode verbessert.
- Änderung – Unterstützung von 802.11k wird für WLAN-Geräte nur noch bei ausreichendem Leistungsumfang angezeigt.
System ->
- Behoben – Falscher Hinweis auf erfolgreiches Update nach Werkseinstellungen
- Behoben – Push Service Email zum FRITZ!OS-Update ohne Link
- Behoben – Push Service Info-Mails mit PLC-Grafiken wurden nicht versendet für Mesh-Repeater
- Behoben – Update mit FRITZ!OS-Datei scheitert über IPv6
- Behoben – unerwarteter Versand von Supportdaten
- Verbesserung – Push Service „Änderungsnotiz“ informiert beim Ändern der Absenderkonfiguration
- Verbesserung – Push-Mail „Neues FRITZ!OS“ wird maximal einmal pro Woche versendet
- Verbesserung – Stabilität
Hinweise zum Laborupdate ->
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe jederzeit wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Wichtige Hinweise: Dieses FRITZ!Labor enthält neue Funktionen frisch aus der Entwicklung und erlaubt heute schon einen Ausblick auf zukünftige Funktionen des nächsten großen Updates.