Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930

FRITZ!Box 7590 Labor-Firmware 154.07.08-66227 vom 01.03.2019

$
0
0

FRITZ!Box 7590 Labor-Firmware 154.07.08-66227 vom 01.03.2019

AVM hat heute auch für die FRITZ!Box 7590 eine neue Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 154.07.08-66227 veröffentlicht. Mit der neuen Version kann die FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater die Telefonbücher des Mesh Masters nutzen. Außerdem wird jetzt auf der DSL-Übersicht die ungefähre Leitungslänge angezeigt. Das Update auf die FRITZ!OS 7.08-66227 umfasst auch Änderungen, Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen in den Bereichen Internet, Telefonie, Smart Home, DSL, WLAN, USB/LTE und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Dieses Labor enthält neue Funktionen frisch aus der Entwicklung und erlaubt einen Ausblick auf zukünftige Funktionen des nächsten Updates. AVM hat auch das Update auf die FRITZ!OS 7.08-66311 für den FRITZ!WLAN Repeater 1750E sowie FRITZ!OS 7.08-66312 für den FRITZ!Powerline 1260E Adapter veröffentlicht. Die Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 154.07.08-65237 für die FRITZ!Box 7590 kann ab sofort bei AVM geladen und getestet werden. Nutzer der Laborversion können das Update über die FRITZ!Box herunterladen. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.

FRITZ!Labor

Download -> FRITZ!Box 7590 Labor-Firmware 154.07.08-66227 herunterladen


Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

  • FRITZ!Box 7590 Labor-Firmware 154.07.08-66227 herunterladen
    Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für die FRITZ!Box 7590 geeignet!
    Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/

Die FRITZ!Box auf den Stand vor Testbeginn zurücksetzen

Um die FRITZ!Box auf den Stand vor dem Beginn des Tests wiederherzustellen, kannst du die aktuelle Firmware über das Recover-Programm erneut installieren. Während des Zurücksetzens gehen alle Einstellungen der FRITZ!Box verloren. Die vor Beginn des Tests gesicherten Einstellungen kannst du über den Menüpunkt „System/Einstellungen sichern“ wiederherstellen.

Das Update enthält die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:

Verbesserungen in FRITZ!OS 7.08-66227 für die FRITZ!Box 7590

DSL ->

  • NEU – ungefähre Leitungslänge wird auf DSL-Übersicht angezeigt

Internet ->

  • Änderung – Gültigkeit per DHCP vergebener IP-Adressen (Lease Time) für das Gastnetz separat einstellbar
  • Behoben – Anzeige von „fritz.box“ als Name in E-Mail-Benachrichtigungen über MyFRITZ! (myfritz.net)
  • Behoben – Art der VPN-Verbindung (gesamter Netzwerkverkehr bzw. Zugriff auf enferntes Netz) nicht korrekt in Übersichtstabelle angezeigt
  • Behoben – Fehlende Anzeige von Versionsinformationen in E-Mail-Benachrichtigungen über MyFRITZ! (myfritz.net)
  • Änderung – Limitierung der Benachrichtigungs-Email zu Anmeldungen aus dem Internet auf der FRITZ!Box auf maximal eine E-Mail pro Stunde

System ->

  • Änderung – Im Mesh wird ein auf der FRITZ!Box vergebener Gerätename als Absendername für Pushmails verwendet

WLAN ->

  • Behoben – Probleme bei der Belegung von WLAN-Kanälen mit 40 MHz-Kanalbandbreite (HT40) im 2,4 GHz-Band behoben (7590)
  • Verbesserung – Im Gastzugang Verbesserung im Datendurchsatz
  • Verbesserung – Stabilität angehoben
  • Verbesserungen – diverse Verbesserungen für WLAN Mesh / AP-Steering

Smart Home ->

  • Behoben – In der Bedienoberfläche von FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater wurde u.U. der Batteriestand von Smart-Home-Geräten falsch angezeigt
  • Behoben – Setzen der Temperatur bei einer Gruppe

Telefonie ->

  • NEU – FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater kann Telefonbücher des Mesh Masters nutzen
  • Behoben – Wurde eine FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater aus dem Mesh entfernt, wurde dies erst bei mit einem Neustart des Mesh Master berücksichtigt

USB/LTE ->

  • Änderung – Maximierung der erzielbaren Datendurchsätze mit Mobilfunkstick 4G Systems W1208 durch Umstellung auf das MBIM-Protokoll

Hinweise zum Laborupdate ->

Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe jederzeit wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.

Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Firefox.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930