FRITZ!OS 7.08-66579 Labor für die FRITZ!Box 7520 veröffentlicht
AVM hat erstmalig eine Labor-Firmware auf die FRITZ!OS 7.08-66579 für die neue FRITZ!Box 7520 veröffentlicht. Mit diesem Update wird das AP-Steering integriert: Mit aktivem AP-Steering wird sichergestellt, dass das gesteuerte WLAN-Gerät stets bestmöglich verbunden ist und zugleich die Leistung des gesamten Heimnetzes optimiert. Dies geschieht automatisch, es sind keine Benutzereinstellungen notwendig. Die Funktion ist in der Voreinstellung aktiv, sie kann in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche unter WLAN -> Funkkanal -> Funkkanaleinstellungen anpassen deaktiviert werden. Das Update umfasst auch Unterstützung für den SIP-Trunk von EWE/swb/osnatel, envia Tel, easybell, dus.net und Deutsche Telefon. Außerdem ermöglicht die Favoritenauswahl von FRITZ!Fon die direkte Erreichbarkeit von Smart Home Geräten.
Das Update auf die FRITZ!OS 7.08-66579 bringt alle Neuerungen und Verbesserungen der letzten Wochen auf die FRITZ!Box 7520. Dazu kommen auch die üblichen Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen in den Bereichen Heimnetz, Internet, Smart Home, Telefonie, DSL, WLAN, USB/UMTS, DECT/FRITZ!Fon, USB/Speicher/NAS und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Die Labor-Firmware für die FRITZ!Box 7520 kann ab sofort bei AVM geladen werden. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 7.08-66579 für die FRITZ!Box 7520 herunterladen
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!OS 7.08-66579 Labor für FRITZ!Box 7520 herunterladen
Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für FRITZ!Box 7520 geeignet!
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
Die FRITZ!Box auf den Stand vor Testbeginn zurücksetzen
Um die FRITZ!Box auf den Stand vor dem Beginn des Tests wiederherzustellen, kannst du die aktuelle Firmware über das Recover-Programm erneut installieren. Während des Zurücksetzens gehen alle Einstellungen der FRITZ!Box verloren. Die vor Beginn des Tests gesicherten Einstellungen kannst du über den Menüpunkt „System/Einstellungen sichern“ wiederherstellen.
Das Update enthält die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Neue Funktionen in FRITZ!OS 7.08-66579 für die FRITZ!Box 7520
DSL ->
- Die DSL-Datenrate (Sync) kann nun auf Wunsch auf einen Wert reduziert werden, der näher an der vertraglich zugesicherten Datenrate liegt. Dadurch wird die Empfindlichkeit der DSL Leitung gegenüber Störern reduziert.
- Ungefähre Leitungslänge wird auf DSL-Übersicht angezeigt
Heimnetz ->
- Topologieauszug in den Gerätedetails
WLAN ->
- Für WLAN-Geräte, die aufgrund „AP-Steering“ im Heimnetz umgemeldet werden, wird eine neue Meldung unter SYSTEM/Ereignisse ausgegeben
- Neues Leistungsmerkmal „AP-Steering“ integriert. Nutzung von 11k/v-Informationen für ein aktives Roaming von WLAN-Geräten zwischen FRITZ!Boxen und Repeatern im MESH-System
Internet ->
- Gesamten Netzwerkverkehr über VPN Verbindung senden (VPN Full Tunneling, Default Route über VPN Tunnel)
- Domains für DNS-Auflösung über VPN Tunnel können festgelegt werden
Smart Home ->
- FRITZ!DECT 400 unterstützt langen Tastendruck; jetzt zwei Schaltoptionen konfigurierbar
- Vorlagen als Schaltoption für FRITZ!DECT 400 auswählbar
System ->
- Ausgewählte Informationen von der FRITZ!Box einfach und direkt an die E-Mail-Adresse Ihres MyFRITZ!-Kontos
- Einfacher Wechsel zurück zum aktuellen FRITZ!OS (System >> Update >> FRITZ!OS-Version)
- Abschalten aller LEDs für Licht-empfindliche Umgebungen
Telefonie ->
- Unterstützung für DECT-Türsprechstellen
- FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater kann Telefonbücher des Mesh Masters nutzen
DECT/FRITZ!Fon ->
- WLAN-Menü mit Anzeige des Gastzugang-QR-Codes auf AVM-Handgeräten mit Farbdisplay
- WLAN-Menü mit WPS Connect für Gastzugang
- Am Handgerät abgespielte Titel aus dem Mediaplayer können nun auch schnell vor-, bzw. zurückgespult werden
- Sperren von Anrufernummern direkt aus den Handgeräte-Ruflisten
- Einrichten und Löschen von Rufumleitungen direkt aus dem Handgerätemenü
- Unterstützung von https auch für Live-Bilder, bspw. für Bilder einer Türsprechstelle
USB/UMTS ->
- Push Service für via Mobilfunkstick empfangene SMS
USB/Speicher/NAS ->
- SMB-Nutzung moderner und leistungsfähger mit SMBv3 (v2)
Hinweise zum Laborupdate ->
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe jederzeit wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Firefox.