Mozilla veröffentlicht Firefox 67 für Windows, macOS und Linux
Mozilla verteilt jetzt die Version 67 von Firefox für Windows, macOS und Linux. Die neue Version umfasst Verbesserungen, die Firefox noch schneller machen, gleichzeitig noch mehr Kontrolle und Sicherheit gewährleisten und so dafür sorgen, dass die persönlichen Daten beim surfen mit Firefox immer sicher sind. Beim Private Browsing werden sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Sicherheit verbessert: Ab heute ist das Speichern von Passwörtern auch im Privaten Modus möglich: Speichere einfach dein Passwort einmalig und logge dich anschließend immer mit wenigen Klicks auf den Lieblingsseiten ein. Ab heute kannst du auch entscheiden, welche Erweiterungen im Privaten Modus ausgeschlossen werden sollen. Dazu kommen auch die üblichen Funktionserweiterungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Stabilität sowie Sicherheitsverbesserungen, diese lassen sich weiter unten einsehen. Nutzer, die eine ältere Version von Firefox installiert haben, erhalten das Update auf die Version 67.0 automatisch, da sie ab sofort über die Updatefunktion ausgeliefert wird. Wer nicht so lange warten möchte, kann das Update über Hilfe -> Über Firefox -> Update auf Version 67.0 durchführen anstoßen Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder im Mozilla Blog.
Download -> Firefox 67.0 für Windows, macOS und Linux herunterladen
Die Version 67.0 von Firefox für Desktop kann ab sofort bei Mozilla heruntergeladen werden:
- Firefox 67.0 für Windows, macOS und Linux herunterladen
Hier geht es zum Download des kostenlosen Firefox Browsers für Windows, macOS, Linux.
Web -> https://www.mozilla.org/de/firefox/
Alle -> https://www.mozilla.org/de/firefox/all/
Download -> Firefox 67.0 für Windows 64-bit herunterladen
- Firefox 67.0 für Windows 64-bit herunterladen – Deutsch (exe)
- Firefox 67.0 für Windows 64-bit herunterladen – Deutsch (msi)
- Firefox 67.0 für Windows 64-bit herunterladen – Englisch (exe)
- Firefox 67.0 für Windows 64-bit herunterladen – Englisch (msi)
Download -> Firefox 67.0 für Windows 32-bit herunterladen
- Firefox 67.0 für Windows 32-bit herunterladen – Deutsch (exe)
- Firefox 67.0 für Windows 32-bit herunterladen – Deutsch (msi)
- Firefox 67.0 für Windows 32-bit herunterladen – Englisch (exe)
- Firefox 67.0 für Windows 32-bit herunterladen – Englisch (msi)
Download -> Firefox 67.0 für macOS herunterladen
- Firefox 67.0 für macOS 64-bit herunterladen – Deutsch
- Firefox 67.0 für macOS 64-bit herunterladen – Englisch
Download -> Firefox 67.0 für Linux herunterladen
- Firefox 67.0 für Linux 32-bit herunterladen – Deutsch
- Firefox 67.0 für Linux 32-bit herunterladen – Englisch
- Firefox 67.0 für Linux 64-bit herunterladen – Deutsch
- Firefox 67.0 für Linux 64-bit herunterladen – Englisch
Die Version 67.0 von Firefox enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
New
- Firefox 67 demonstrates improved performance thanks to a number of changes such as:
- Lowering priority of
setTimeout
during page load - Delayed component initialization until after start up
- Painting sooner during page load but less often
- Suspending unused tabs
- Lowering priority of
- Learn more about our approach to performance in 67 in the Mozilla Blog.
- Users can block known cryptominers and fingerprinters in the Custom settings of their Content Blocking preferences.
- Keyboard accessibility has improved in the latest version of Firefox. Toolbar and toolbar overflow menu are both fully keyboard accessible: keyboard users can now access add-ons, the downloads panel, the overflow, Page actions and Firefox menus, and much more.
- Private Browsing sees both usability and security improvements:
- Save passwords in private browsing mode
- Choose which extensions to exclude from private tabs
- A myriad of new features help make Firefox easier to use:
- We’ve added a toolbar menu for your Firefox Account to provide more transparency for when you are synced, sharing data across devices and with Firefox. Personalize the appearance of the menu with your own avatar
- Tabs can now be pinned from the Page Actions menu in the address bar
- Firefox will highlight useful features (like Pin Tabs) when users are most likely to benefit from them.
- Easier access to your list of saved logins from the main menu and login autocomplete. Learn about all the ways you can manage your passwords in Firefox.
- The Import Data from Another Browser feature is now also available from the File menu
- Users will be able to run different Firefox installs side by side by default so that you can run the beta and release versions simultaneously
- Firefox will now protect you against running older versions of the browser which can lead to data corruption and stability issues
- Firefox is upgrading to the newer, higher performance, AV1 decoder known as ‘dav1d’
- WebRender is gradually enabled by default on Windows 10 desktops with NVIDIA graphics cards
- Mozilla’s highest performing JavaScript compiler now supports ARM64 Windows devices.
- Enable FIDO U2F API, and permit registrations for Google Accounts
- Some users will see experiments with an improved Pocket experience in Firefox Home with different layouts and more topical content.
Fixed
- Various security fixes.
Changed
- Firefox no longer supports handling webcal: links with 30boxes.com
- Change to extensions in Private Windows: Any new extensions you add to the browser won’t work in Private Windows unless you allow this in the settings.
- Users will no longer be able to upload and share screenshots through the Firefox Screenshots server. Users who want to keep existing screenshots need to export them before the server shuts down in the coming months.
- Included Twemoji Mozilla font updated to support Emoji 11.0
- Font and date adjustments to accommodate the new Reiwa era in Japan
Developer
- The DevTools Changes panel now supports copying modified CSS. You can either copy the full changes or individual changed rules.
- CSS Viewport-compat – Firefox for Android’s mobile viewport behavior is now aligned with other browsers, resolving known compatibility issues with websites.
- JavaScript module imports – Firefox now supports dynamic module imports.
- New streamlined worker debugging in the JavaScript Debugger with the new Threads panel.
- New inline breakpoints provided by the JavaScript Debugger give a much higher fidelity and reliability for pausing in specific locations within a line of code.
Häufig gestellte Fragen nach einer Aktualisierung von Firefox
Die Entwickler der Mozilla-Foundation stellen Firefox für Windows, macOS und Linux in mehreren Sprachen zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die Installation von Firefox eure existierende Firefox Version überschreibt. Weder eure Lesezeichen noch die Chronik gehen dabei verloren. Jedoch könnten einige Erweiterungen und andere Add-Ons nicht mehr funktionieren, bis entsprechende Aktualisierungen oder Updates zur Verfügung stehen.
Ähnliche Beiträge
- Mozilla veröffentlicht Firefox 60.6.3 ESR mit Bug Fixes
- Mozilla veröffentlicht Firefox 66.0.5 für Desktop mit Bug Fixes
- Mozilla veröffentlicht Firefox 66.0.5 für Android mit Bug Fixes
via Mozilla