AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Powerline 546E
Der FRITZ!Box-Hersteller AVM verteilt das neue FRITZ!OS 7.10 auch für den FRITZ!Powerline 546E Adapter. Mit diesem Update wird das AP-Steering integriert: Damit wird sichergestellt, dass das gesteuerte Gerät bestmöglich verbunden ist und die Leistung des Heimnetzes optimiert. Dies geschieht automatisch, es sind keine Benutzereinstellungen notwendig. Die Funktion ist in der Voreinstellung aktiv, sie kann in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche deaktiviert werden. Das Update auf die FRITZ!OS 7.10 lässt sich über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box mit nur einem Klick starten. Zusätzlich empfiehlt AVM allen Nutzern, in der Mesh-Übersicht zu prüfen, ob Updates für weitere Produkte vorhanden sind. Ist die Auto-Update-Funktion in der FRITZ!Box aktiviert, werden auch FRITZ!Powerline im Mesh automatisch aktualisiert. Das Update umfasst auch Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen in den Bereichen Mesh, Internet, WLAN, Powerline, Sicherheit und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Powerline 546E herunterladen
Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update schnellstens durchzuführen. Das Update auf die FRITZ!OS 7.10 für den FRITZ!Powerline 546E steht ab sofort sowohl über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box als auch über die Webseite zum Download bereit. Das Update lässt sich am einfachsten in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box starten. Weitere Infos dazu findet ihr weiter unten oder bei AVM.
Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Powerline 546E herunterladen
Achtung: Diese Update-Datei ist nur für FRITZ!Powerline 546E geeignet!
Online-Update -> https://avm.de/service/downloads/online-update/
Webseite -> http://download.avm.de/fritzpowerline/fritzpowerline-546e/
Download -> FRITZ.Powerline_546E.118.07.10.image
Recovery -> FRITZ.Powerline_546E.07.10.recover-image.exe
Website -> https://avm.de/nc/service/downloads/?product=fritzpowerline-546e
AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf dem Gerät gespeichert ist und alle Funktionen steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener Funktionen und oft auch neue Funktionen.
Das Update auf FRITZ!OS 7.10 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Neue Features mit FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Powerline 546E
Mesh ->
- WLAN Mesh Steering kann Geräte automatisch zum besten WLAN-Mesh-Repeater lenken: Mit aktivem AP-Steering wird sichergestellt, dass das gesteuerte WLAN-Gerät stets bestmöglich verbunden ist und zugleich die Leistung des gesamten Heimnetzes optimiert. Dies geschieht automatisch, es sind keine Benutzereinstellungen notwendig. Die Funktion ist in der Voreinstellung aktiv, sie kann in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche unter WLAN -> Funkkanal -> Funkkanaleinstellungen anpassen durch Herausnehmen des Hakens „Zur Verbesserung der Datenübertragung darf bei einem Dualband-WLAN-Gerät automatisch der Wechsel zwischen 2,4- und 5-GHz-Frequenzband herbeigeführt werden“ deaktiviert werden.
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Powerline 546E
Mesh ->
- Gerätenamen von FRITZ!OS-Geräten im Mesh werden als Push Service Absendernamen vom Mesh-Master übernommen.
- Anzeige von wichtigen Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb auf allen FRITZ!OS-Produkten im Mesh (rote Info-LED und Startseite).
- Informationen zu Mesh werden in der FRITZ!Box Push Service Mail mit geliefert.
- Neue Meldung im Ereignisprotokoll zu WLAN-Geräten, die aufgrund von Mesh Steering umgemeldet werden.
- Hinweis auf Mesh-Aktivierung am Ende des Einrichtungsassistenten.
- Hinweis auf der Mesh-Übersicht auf FRITZ!WLAN Repeater oder FRITZ!Powerline die noch in das Mesh aufgenommen werden können.
- Der in der Mesh- oder Netzwerkübersicht vergebene Name eines Mesh-Repeaters wird auf diesen als „Repeater-Name“ übertragen.
- Verteilung der WLAN-Einstellungen im Mesh in seltenen Situation fehlerhaft.
Internet ->
- In seltenen Fällen bekam ein Gerät im WLAN-Gastzugang über einen Repeater keine IP-Adresse zugeteilt.
WLAN ->
- Die WLAN-Funknetz-Tabelle der bekannten WLAN-Geräte wurde überarbeitet.
- Für Geräte mit Unterstützung der WLAN-Protokolle 802.11v/k (z.B. Smartphones oder Computer) wurde die automatische Lenkung in das 2,4- oder 5-GHz-Band verbessert (Band Steering).
- Für WLAN-Geräte im Funknetz wird die Eigenschaft 802.11k nur noch bei ausreichendem Leistungsumfang (Beacon Report) angezeigt.
- Neue Meldung im Ereignisprotokoll zu Problemen bei „geschützten Anmeldungen von WLAN-Geräten (PMF)“.
- Die Funkkanal-Einstellungsoption für die automatische Lenkung der WLAN-Geräte wurde um WLAN Mesh Steering erweitert.
- Option „WLAN-Koexistenz“ funktioniert wieder zuverlässig (2,4 GHz).
- Beim Abschalten eines WLAN-Frequenzbandes wird das Funknetz des anderen Frequenzbands nicht mehr unterbrochen.
- Zeilenumbrüche auf der Vorschaltseite für den WLAN-Gastzugang wurden nicht gespeichert.
- WLAN-Einstellungen (Kanal, WLAN-Standard, etc.) nicht mehr auswählbar wenn deaktiviert.
- Auf der Seite WLAN / Funknetz werden nicht verbundene WLAN-Geräte nicht mehr ausschließlich mit einer Markierung für das 2,4-GHz-Band in der Tabelle aufgeführt.
System ->
- Bedienoberfläche speichert die gewünschte Sortierung einer Tabelle nach einer Spalte dauerhaft.
- In der Übersicht wurden Dualband-WLAN-Geräte im Heimnetz nur mit 2,4-GHz-Band angezeigt.
- Update mit FRITZ!OS-Datei konnte mit einer IPv6-Verbindung zum FRITZ!Repeater scheitern.
Sicherheit ->
- Unterstützung von WLAN WEP entfernt.
- Unterstützung des veralteten TLS-1.0-Standards für die Sicherung von FRITZ!OS-Diensten in Serverrolle abgeschaltet.
- Längenerhöhung des DH-Parameters auf 2048 Bit für FRITZ!OS-Dienste in Serverrolle.
Ähnliche Beiträge
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Repeater
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Powerline
- AVM startet Rollout des neuen FRITZ!OS 7.10 für die FRITZ!Box
- AVM veröffentlicht Software-Update auf Version 4.25 für FRITZ!Fon
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Firefox.