FRITZ!OS 7.08-68977 Labor für die FRITZ!Box 6820 veröffentlicht
AVM hat eine neue Labor-Firmware auf die FRITZ!OS 7.08-68977 für die FRITZ!Box 6820 LTE veröffentlicht. Das Update umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen in den Bereichen LTE, Internet, Heimnetz, WLAN, Mesh und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Das Update auf die FRITZ!OS 7.08-68977 für die FRITZ!Box 6820 LTE kann ab sofort bei AVM geladen und getestet werden. Nutzer der Laborversion können das Update über die FRITZ!Box Benutzeroberfläche herunterladen. Sollte sich das Online-Update nicht durchführen lassen, besteht alternativ die Möglichkeit, die FRITZ!Box per FRITZ!OS-Datei upzudaten. Rufe die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf -> Gebe im Browser fritz.box ein und melde dich an -> Klicke auf Assistenten -> Update -> Starte das Update durch Klick auf Neues FRITZ!OS suchen und folge den Anweisungen um das neue FRITZ!OS zu erhalten. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 7.08-68977 für die FRITZ!Box 6820 LTE herunterladen
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!OS 7.08-68977 Labor für die FRITZ!Box 6820 herunterladen
Achtung: Diese Firmware ist nur für die FRITZ!Box 6820 LTE geeignet!
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
Das Update enthält die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Verbesserungen in FRITZ!OS 7.08-68977 für die FRITZ!Box 6820 LTE
LTE ->
- Verbessert – neue Software für das Mobilfunk-Modem
- Verbessert – Stabilität von Mobilfunkverbindungen erhöht
- Behoben – AMBR-Informationen zu LTE werden bei Geschwindigkeiten ab 150 MBit/s falsch dargestellt
Internet ->
- Behoben – FRITZ!Box erhält keine DNS-Server bei bestehender LTE-Verbindung zu Omnitel Pronto Italia / Vodafone (statt des vorherigen Workarounds nur für Omnitel nun gelöst für alle Provider mit identischer Netzkonfiguration)
Heimnetz ->
- Behoben – Powerline-Informationen eines per LAN mit der FRITZ!Box verbundenen FRITZ!Powerline-Geräts fehlten im Bereich Gerätedetails
WLAN ->
- Behoben – WLAN Mesh Steering für Geräte am WLAN-Gastzugang verbessert
- Behoben – Ein/Ausschalten des WLAN-Gastzugangs wurde erst nach Reboot wirksam
Mesh ->
- Verbesserung – Stabilität
System ->
- Verbesserung – Browserkompatibilität für lokale Speicherungen von Tabellendarstellungen optimiert
- Änderung – Übersetzungen neuer Textstrings vervollständigt
- Behoben – Bei der Vergabe von VPN-Rechten für den aktuellen Benutzer wurden dessen sonstige Benutzerrechte unter Umständen entfernt
- Behoben – Push Service konnte nicht deaktiviert werden
- Behoben – Push Service zum Sichern der Einstellungen löschte die Absendereinstellungen
- Behoben – Zu lange Anzeige eines laufenden Updates von FRITZ!Repeatern in der Mesh-Übersicht
- Behoben – Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche aus dem Internet über MyFRITZ! nicht möglich
- Verbesserung – Stabilität
Hinweise zum Laborupdate für die FRITZ!Box
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe jederzeit wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Ähnliche Beiträge
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Repeater
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Powerline
- AVM startet Rollout des neuen FRITZ!OS 7.10 für die FRITZ!Box
- AVM veröffentlicht Software-Update auf Version 4.25 für FRITZ!Fon
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Firefox.