FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.10-27909 vom 29.04.2014
Der Fritz!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des Tages eine neue Labor-Firmware für die FRITZ!Box 7490 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Diese Laborversion kommt frisch aus der Entwicklung und enthält die neusten Funktionen und Verbesserungen aus den verschiedenen Technologiebereichen der FRITZ!Box, insbesondere zur Sicherheit, aber auch für Internet, Smart Home, NAS und andere Bereiche. Die Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 113.06.10-27909 für die FRITZ!Box 7490 kann ab sofort über die weiter unten genannte Adresse geladen und installiert werden. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen finden sich weiter unten im Abschnitt Release Notes. Detaillierte Informationen sind auch in der ZIP-Datei, die sich bei AVM herunterladen lässt, enthalten.
Download -> FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.10-27909
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.10-27909 herunterladen
Diese FRITZ! Labor-Firmware für die FRITZ!Box 7490 hat Beta-Status. AVM leistet für diese Labor-Version keine technische Unterstützung.
Webseite -> http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/7490_frisch_aus_der_entwicklung/labor_start_7490.php
Download -> fritzbox-labor-7490-27909.zip
AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.
Version 113.06.10-27909 -> Release Notes
Diese Version enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Version 113.06.10-27909 -> Leistungsmerkmale auf einen Blick
- NEU - Sicherheit: Sicherheitsübersicht zeigt sicherheitsrelevante Informationen zur FRITZ!Box auf einen Blick.
- NEU - Unterstützung von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Fernwartung der FRITZ!Box.
- NEU - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand.
- NEU - Notifikation für neues FRITZ!OS per Push Mail.
- NEU - Anzeige der letzten Anmeldungen an der FRITZ!Box Oberfläche.
- NEU - Smart Home: Countdown-Option.
Version 113.06.10-27909 -> Weitere Verbesserungen
- DSL: Stabilität für G.Vector und Fallbackprofile verbessert.
- DSL: Erweiterung der DSL-Diagnose.
- Internet: Tarifübersicht und Online-Zähler zusammengefasst.
- Internet: Link auf die Informationen zur BPjM-Info aktualisiert.
- WLAN: Verbesserungen im Upload gegen einzelne Broadcom-11ac-Clients im 5GHz-Band.
- WLAN: Druckansicht unverschlüsselte Verbindung korrigiert.
- WLAN: Druckansicht getrennt für Haupt-AP und Gast-AP.
- WLAN: WLAN-Ereignistexte überarbeitet.
- WLAN: Stabilität verbessert im WDS-Szenario.
- WLAN: Direktlink zum WLAN-Gastzugang auf Startseite .
- WLAN: MAC-Adressfilter verschoben nach WLAN/Sicherheit.
- WLAN: Anmeldung per QR-Code für Haupt-AP hinzugefügt.
- Telefonie: Gesprächsqualität bei parallelem Datenverkehr im Heimnetz (WLAN<->LAN) verbessert.
- Telefonie: Übernahme der Einstellungen für V.I.P/Klingeltonzuweisung aus dem Google Online-Telefonbuch.
- Telefonie: Vermeidung von führenden Leerzeichen bei der Synchronisation von Kontakten mit dem Online-Adressbuch.
- Telefonie/DECT: Mailempfang immer zuerst verschlüsselt auf Port 995 versuchen.
- Heimnetz: Wechsel des Zugangsprofil der Kindersicherung direkt in den Gerätedetails.
- Heimnetz: Mediaserver Anpassungen für Google Play Music.
- Heimnetz: Vergabe wechselnder IPv4-Adressen im Heimnetz korrigiert.
- Heimnetz: Problem bei der Zuordnung von Gerätenamen im Heimnetz beseitigt.
- System: Einrichtung des Push Services überarbeitet.
- System: Stabilität verbessert (Analyse von Fehlerberichten).
- System: DSL-Grafik in der Push Mail FRITZ!Box-Info korrigiert.
- System: Prüfung auf gleiche SSID's im WLAN-Umfeld bei der Ersteinrichtung.
- Sicherheit: Übernahme von Portfreigaben verhindert nicht mehr löschbare Doubletten von Freigaberegeln.
- Sicherheit: Anweisung für Suchmaschinen ergänzt, damit die Anmeldeseite der FRITZ!Box nicht mehr indiziert wird.
- Sicherheit: Umstellung auf SSL-verschlüsselten Push-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist.
- NAS: Verbesserte Geschwindigkeit bei der Anzeige von Ordnerinhalten und Vorschaubildern.
- NAS: HTML-Multimediaplayer für Fotos, Audio und Video integriert.
- NAS: Suche um Filterfunktion erweitert.
- NAS: Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich.
- NAS: Upload per Drag&Drop von einzelnen oder mehreren Dateien (keine Ordner).
- NAS: Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich.
- NAS: Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt.
- NAS: Fortschrittsanzeige bei Dateiuploads verbessert.
- NAS: Anzeige der NAS-Seiten auf Mobilgeräten optimiert (verminderte CPU-Belastung) .
- NAS: Nutzung mit iPads: Verbesserte Bedienung sowie Upload von mehreren Dateien auf einmal ermöglicht.
- Mediaserver: Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services.
- Mediaserver: Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten.
- USB: Erkennung von Mobilfunksticks verbessert.
- USB: Erkennung von speziellen Festplatten verbessert.
Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.