FRITZ!Box 3370 Firmware Version 103.06.20 vom 07.11.2014 ist online
Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe der Woche mit FRITZ!OS 6.20 ein größeres Software-Upgrade für den DSL-Modem, WLAN und LAN-Router FRITZ!Box Fon WLAN 3370 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Dieses Update mit der Versions-Nummer 103.06.20 bietet mit insgesamt 99 Neuerungen und diverse Verbesserungen bei WLAN, DECT, Netzwerkspeicher sowie Kindersicherung, mehr Transparenz, Sicherheit und Komfort. Der WLAN-Bereich ist nun übersichtlicher gestaltet, bietet mehr Leistung und ein privater Hotspot lässt sich jetzt noch einfacher einrichten. Erstmals bietet AVM mit FRITZ!OS 6.20 auch die Auto-Update-Funktion. Damit stehen Anwendern von FRITZ!Box nun mehrere Optionen zur Verfügung, um neue Versionen von FRITZ!OS zu erhalten und mehr. Das Update mit der Versions-Nummer 103.06.20 mit erweiterten Update-Optionen für FRITZ!OS, mehr Leistung bei ADSL, VDSL, Vectoring und LTE und vielem mehr steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch bei AVM zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.
Download -> FRITZ!OS 6.20 für die FRITZ!Box Fon WLAN 3370
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box WLAN 3370 Firmware Version 103.06.20 vom 07.11.2014
Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!Box WLAN 3370 geeignet!
Webseite -> http://avm.de/service/downloads/download/show/16782/
Download -> fritz.box_wlan_3370.103.06.20.image
Online-Update -> http://avm.de/service/downloads/online-update/
AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.
Version 103.06.20 -> Release Notes
Die Version 103.06.20 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Version 103.06.20 -> Neue Features
- Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN.
- Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit.
- FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer.
- Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss.
- Kindersicherung noch robuster.
- Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert.
Version 103.06.20 -> Neue Funktionen und Verbesserungen
- NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL.
- NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom.
- NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss.
- NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering.
- NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box.
- NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen .
- NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche.
- NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
- NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15.
- NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen.
- NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
- NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden.
- NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung).
- NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.).
- NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR).
- NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht.
- NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO).
- NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe.
- NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert.
- NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich.
- NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich.
- NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich.
- NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt.
- NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten.
- NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services.
- NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box.
- NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS.
- NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit .
- NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche.
- NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer .
- NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box.
- NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box.
- NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste).
- NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks.
Version 103.06.20 -> Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Verbesserung - Anzeige auf der DSL-Übersichtsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde.
- Verbesserung - Fehlerkorrektur G.INP kompensiert Übertragungsstörungen auch für VDSL2-Vectoring.
- Verbesserung - DSL-Mitschnitt für den technischen Support nun ohne Neustart von FRITZ!Box möglich.
- Verbesserung - DSL-Leitungstest nun teilweise ohne Kalibrierung von FRITZ!Box möglich.
- Verbesserung - Einrichtung und Bearbeiten der Kindersicherung vereinfacht (Reiterreihenfolge geändert, Profiländerungen einfacher, Texte überarbeitet).
- Verbesserung - Benutzernamen mit Punkt für VPN-Verbindungen toleranter behandeln.
- Verbesserung - SSL-Unterstützung für Dynamic-DNS-Anbieter Namemaster.de.
- Verbesserung - bei der MyFRITZ!-Aktivierung wird für https nun ein zufälliger Port vorausgewählt.
- Verbesserung - Überarbeitung der Seite FRITZ!Box Dienste.
- Änderung - Tarifübersicht und Online-Zähler zusammengefasst.
- Behoben - unerwartetes beenden der VPN-Verbindung von Android-Geräten zur FRITZ!Box nach einer Stunde mit "Lifetime expired".
- Behoben - Link auf die Informationen zum BPjM-Modul aktualisiert.
- Verbesserung - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code.
- Verbesserung - Ausdruck der WLAN-Anmeldedaten getrennt für WLAN und WLAN-Gastzugang.
- Verbesserung - Liste der Access Points der WLAN-Umgebung nach Empfangsfeldstärke sortiert.
- Verbesserung - Repeater Modus: Stabilität und Latzenzzeiten verbessert.
- Verbesserung - vorbereitet für HotSpot 2.0/Passpoint (erfordert Anbieterdienst).
- Änderung - MAC-Adressfilter jetzt unter WLAN/Sicherheit .
- Änderung - Einstellung für Stick & Surf jetzt unter WLAN/Sicherheit.
- Verbesserung - Anzeige des für Gäste vergebenen IPv4-Adressbereiches.
- Verbesserung - Prüfung von Hostnamen und Fritz!Box-Namen überarbeitet.
- Verbesserung - Such- und Filterfunktion.
- Verbesserung - Nutzung mit iPads: Verbesserte Bedienung sowie Upload von mehreren Dateien auf einmal möglich.
- Verbesserung - Geschwindigkeit bei der Anzeige von Ordnerinhalten und Vorschaubildern erhöht.
- Verbesserung - Fortschrittsanzeige bei Datei-Uploads verbessert.
- Verbesserung - Erweiterung der Assistenten um Sicherheit und funktionale Diagnose.
- Verbesserung - Umstellung auf verschlüsselten E-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist.
- Verbesserung - E-Maileinrichtung für Push-Service überarbeitet.
- Verbesserung - Speichern der Einstellungen vor dem Update mit einer FRITZ!OS-Datei jetzt mit Kennwort.
- Verbesserung - separate Testmail für die Einrichtung des Push Services.
- Verbesserung - DSL-Grafik in der Push Mail FRITZ!Box-Info korrigiert.
- Verbesserung - neue Ereignisse für Freigaben von GRE/ESP/ExposedHost/Portrange.
- Verbesserung - Sicherung der Einstellungen jetzt einschließlich Internetradio, Podcast und FRITZ!Fon Favoriten.
- Verbesserung - Stabilität und Robustheit.
- Änderung - Startseite: Eintrag für Online-Speicher verschoben von Komfortfunktionen nach Verbindungen.
- Änderung - Startseite: Rufnummerntyp (privat, geschäftlich, mobil oder Fax) bei bekannten Rufnummern entfernt.
- Änderung - Startseite: Eintrag VPN aus dem Bereich Verbindungen entfernt, im Online-Monitor unter "Internet" weiterhin vorhanden..
- Änderung - Anpassung der E-Mail-Betreffs vom Push Service.
- Änderung - Einrichten eines Benutzers für MyFRITZ! nun ohne VPN-Rechte.
- Verbesserung - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand.
- Verbesserung - Bei deaktiviertem TR-069 ist der Connection Request Port 8089 nun geschlossen.
- Änderung - FRITZ!Box-eigenes Zertifikat erneuert**.
- Verbesserung - Erkennung von best. Festplatten sowie USB 3.0 Geräten.
- Verbesserung - Erhöhung der Datenübertragungsrate.
- Verbesserung - Erkennung von Mobilfunk-Sticks.
Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.