Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930

FRITZ!Box 7360 v1 int. Firmware Version 111.06.20 vom 11.11.2014

FRITZ!Box 7360 v1 int. Firmware Version 111.06.20 vom 11.11.2014

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des gestrigen Tages sowohl für die Internationale als auch für die Austria/Schweiz Edition des DSL Modems und WLAN- und LAN-Routers FRITZ!Box 7360 v2 ein neues Firmware-Update mit der Versions-Nummer 111.06.20 zum Download freigegeben. Dieses Update bietet mit insgesamt 99 Neuerungen und diverse Verbesserungen bei WLAN, DECT, Netzwerkspeicher sowie Kindersicherung, mehr Transparenz, Sicherheit und Komfort. Der WLAN-Bereich ist nun übersichtlicher gestaltet, bietet mehr Leistung und ein privater Hotspot lässt sich jetzt noch einfacher einrichten. Erstmals bietet AVM mit FRITZ!OS 6.20 auch die Auto-Update-Funktion. Damit stehen Anwendern von FRITZ!Box nun mehrere Optionen bereit, um neue Versionen von FRITZ!OS zu erhalten und mehr. Das Update mit der Versions-Nummer 111.06.20 mit erweiterten Update-Optionen für FRITZ!OS, mehr Leistung bei ADSL, VDSL, Vectoring und LTE und vielem mehr steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch bei AVM zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
FRITZ!OS 6.20

Download -> FRITZ!OS 6.20 für FRITZ!Box Fon WLAN 7360 v1 int.

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 111.06.20 -> Release Notes

Die Version 111.06.20 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 111.06.20 -> Neue Features

  • Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN.
  • Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit.
  • FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer.
  • Neue Möglichkeiten bei der Telefonie.
  • Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss.
  • Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown.
  • Kindersicherung noch robuster.
  • Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert.

Version 111.06.20 -> Neues in FRITZ!OS ab 6.20

  • NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL.
  • NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom.
  • NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss.
  • NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering.
  • NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box.
  • NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen.
  • NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche.
  • NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
  • NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15.
  • NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen.
  • NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
  • NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden.
  • NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung).
  • NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.).
  • NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt.
  • NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
  • NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe".
  • NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch.
  • NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer.
  • NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC.
  • NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale.
  • NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen.
  • NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern.
  • NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt.
  • NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor).
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern.
  • NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht.
  • NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO).
  • NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe.
  • NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert.
  • NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich.
  • NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich.
  • NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich.
  • NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt.
  • NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten.
  • NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services.
  • NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon.
  • NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet.
  • NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box.
  • NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**.
  • NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit.
  • NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche.
  • NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer.
  • NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box.
  • NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box.
  • NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste).
  • NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930