FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31739 vom 05.11.2015
AVM hat eine weitere Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 113.06.36-31739 für die FRITZ!Box 7490 zum Download freigegeben. Dieses Update umfasst Verbesserungen in den Bereichen DSL, Heimnetz, Internet, Smart Home, Telefonie und WLAN, die sich weiter unten einsehen lassen. Dieses FRITZ!Labor erlaubt einen Ausblick auf zukünftige FRITZ!OS-Neuerungen des für Herbst geplanten Updates. Dazu zählt auch eine optimierte Übersicht des Heimnetzes. Die erneuerte Benutzeroberfläche unterstützt die optimale Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone. Die Anzeige der WLAN-Umgebung wurde erweitert und es gibt neue Funktionen für das FRITZ!Fon C4/MT-F und weitere Neuigkeiten. Das neue Update mit der Versions-Nummer 113.06.36-31739 kann ab sofort sowohl über die FRITZ!Box-Oberfläche als auch bei AVM geladen und getestet werden. Eine Übersicht über die Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Detaillierte Infos sind auch in der ZIP-Datei, die sich bei AVM herunterladen lässt, enthalten.
Achtung: Diese Laborversion für die FRITZ!Box 7490 kann nur mit einem Recover auf das offizielle FRITZ!OS zurückgestellt werden. Sie ist nicht geeignet für die FRITZ!Box 7490-Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1 Homeserver.
Download -> FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31739
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.36-31739 vom 05.11.2015
Achtung: Die Labor-Firmware ist nur für FRITZ!Box 7490 geeignet! Nutze das Online-Update, um die neueste FRITZ!OS Labor-Version auf dem einfachsten Weg in die FRITZ!Box 7490 zu übertragen.
Webseite -> http://avm.de/fritz-labor/labor-fuer-fritzbox-7490/uebersicht/
Download -> http://avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Labor/Download/fritzbox-labor_7490-31739.zip
AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.
Version 113.06.36-31739 -> Release Notes
Die Version 113.06.36-31739 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Neue Features in diesem Labor ->
- Neue Übersicht des Heimnetzes mit zentraler Updatefunktion
- Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone
- Erweiterte Anzeige der WLAN-Umgebung
- Neue Funktionen für FRITZ!Fon C4/MT-F
- Erweiterte Unterstützung für Türsprechanlagen
- Kindersicherung mit neuer Funktion
Weitere Verbesserungen in diesem Labor ->
DSL ->
- Behoben - DSL-Leitungstest ließ sich ggf. nicht durchführen.
Heimnetz->
- Verbesserung - Verbindungsstatus der eigenen FRITZ!Box korrigiert.
- Verbesserung - Übersicht der Netzwerkverbindungen mit allen Informationen für große Monitore darstellbar.
Internet ->
- Verbesserung - Anzeige der Restlaufzeit bei Ticketverlängerung in der Kindersicherung.
- Verbesserung - Anzeige von Online-Zeiten, die per Ticket verlängert wurden.
Smart Home ->
- Behoben - Sporadische Probleme beim Ändern der Soll-Temperatur des Heizkörperreglers.
Telefonie ->
- Verbesserung - Konfiguration des STUN-Servers auch bei Nutzung von VoIP über UMTS-Sticks möglich.
- Verbesserung - Ereignis hinzugefügt, wenn über 60 Minuten eine Rufnummer nicht registriert werden konnte.
- Verbesserung - Neue Beschreibung für Option "Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden".
- Verbesserung - TR64-Abfrage für RULs an Fon1/2 gezielt möglich.
- Verbesserung - Neue Texte bei wichtigen Nachrichten zu Telefoniefehlern [5xx] auf der Startseite.
- Verbesserung - Rufumleitung bei ISDN im Netz anwenden, auch wenn MessageBox des Anbieters mit abweichender Weiterleitungszeit aktiv.
- Behoben - Für Rufumleitungen konnten Rufnummern mit () nicht aus Telefonbüchern übernommen werden.
- Behoben - Jitter in Empfangsrichtung erhöht.
- Behoben - Probleme mit analogen Türsprechanlagen von Elcom und 2n Entrycom.
- Behoben - Suche im Telefonbuch ohne Funktion.
WLAN ->
- Verbesserung - durch RADAR belegte Kanäle (5GHz Band) werden wieder auf der Seite WLAN/Funkkanal angezeigt.
- Verbesserung - Stabilität erhöht.
- Behoben - Durch RADAR eventuell beeinflusste Kanäle werden wieder im WLAN-Monitor angezeigt.
Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.