Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930

FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Labor-Firmware 84.05.55-25667 vom 17.06.2013

$
0
0

FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Labor-Firmware 84.05.55-25667 vom 17.06.2013

Der Fritz!Box-Hersteller AVM hat heute nach knapp 4 Wochen eine neue Labor-Firmware für die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 veröffentlicht und im FRITZ!Labor zum Download bereitgestellt. Die neue Firmware enthält laut Änderungsprotokoll die neusten Funktionen und Verbesserungen aus den Technologiebereichen wie Smart Home, Telefonie, Mediaserver, Internet und WLAN. Zudem enthält das Update auch Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die Ihr weiter unten einsehen könnt. Die Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 84.05.55-25667 kann ab sofort im FRITZ!Labor geladen und installiert werden. Eine Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet Ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

FRITZ! Labor
Foto: AVM

Diese Labor-Version für die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 kommt frisch aus der Entwicklung. Sie enthält die neusten Funktionen und Verbesserungen aus den verschiedenen Technologiebereichen der FRITZ!Box, wie Smart Home, Telefonie, Mediaserver, Internet und WLAN.

Download -> FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Labor-Firmware 84.05.55-25667

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Version 84.05.55-25667 -> Neuerungen und Verbesserungen

Die Version 84.05.55-25667 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • DSL: Einstellung der Störsicherheit für DSL korrigiert.
  • Internet: Internetverbindung via "Vorhandener Zugang über WLAN" funktioniert wieder.
  • Internet: Anzeige der Internetverbindung bei Betrieb über LAN1 mit fester IP korrigiert.
  • Internet: Problem mit FTPS beseitigt.
  • Internet: Absturz beim Beenden einer VPN-PPTP-Verbindung beseitigt.
  • Internet: VPN-Unterstützung für Smartphones wird nun direkt nach der VPN-Aktivierung in den Benutzereinstellungen aktiv.
  • Internet: Wiedereinwahl am Telekom-Anschluss verbessert.
  • Telefonie: NEU - eigene Wartemusik (Eigene Rufnummern/Anschlusseinstellungen).
  • Telefonie: Problem bei der Registrierung der FRITZ!App Fon über VPN beseitigt.
  • Telefonie: Problem bei der Internettelefonie über VPN beseitigt.
  • Telefonie: Telefonbuchzugriff über FRITZ!App Fon (iOS) korrigiert.
  • Telefonie: Sprachqualität bei Internettelefonaten verbessert.
  • Telefonie: T.38 Faxversand verbessert.
  • WLAN: NEU - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code für WLAN-Gäste vereinfacht deren Anmeldung.
  • WLAN: NEU - Druckoption für die Anmeldedaten der WLAN-Gäste.
  • WLAN: Problem am Repeater beim Zugriff auf Basis und Internet beseitigt.
  • Mediaserver: Einrichtung von Internetradio und Podcast unabhängig von DECT unter Heimnetz möglich.
  • System: sporadischer Ausfall von LAN-Ports bei gleichzeitigem Betrieb von IPv4 und IPv6 behoben.
  • System: SSL-Test von SSL-Labs (www.ssllabs.com) berücksichtigt.
  • OFFEN: NAS-Anmeldung über das Internet nur möglich, wenn auch im Heimnetz die Anmeldung mit Benutzernamen und Kennwort eingestellt ist.

Version 84.05.55-25667 -> Neue Leistungsmerkmale

Die Version 84.05.55-25667 enthält die folgenden neuen Leistungsmerkmale:

  • Smart Home jetzt noch komfortabler und mit mehr Informationen.
  • FRITZ!Powerline 546E als Smart-Home-Gerät über die FRITZ!Box ansprechen
  • FRITZ!DECT 200 für eine andere FRITZ!Box oder FRITZ!Powerline 546E im Heimnetz freigeben
  • Automatisch schalten: "Abschalten bei Inaktivität" und 100 Schaltpunkte für "wochentäglich"
  • Neue Energieanzeige mit: Leistung über eine Stunde, Verbrauch für 1 Woche, Verbrauchsdaten als CSV-Datei, Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs, Löschen von Verbrauchswerten
  • Benutzerrechte für Smart Home separat einstellbar
  • Option zum Abschalten der LEDs von FRITZ!DECT 200
  • Unterstützung für das Telekom-Mediencenter
  • Unterstützung von Internetradio über eigene Kategorien in der Mediaserveransicht
  • Unterstützung von Podcast über eigene Kategorien in der Mediaserveransicht
  • Option "Dateiindex" hinzugefügt - Aktualisierung des Datenbestandes vom UPnP-Wiedergabegerät aus starten
  • SIP-Trunking: der Anlagenanschluss für Internettelefonie
  • VPN: einfache Einrichtung für Smartphone-VPN-Benutzer
  • Internet: Protokollunterstützung erweitert für das Locator Identifier Separation Protocol (LISP)

Wichtiger Hinweis

Diese Labor-Firmware für die FRITZ! Box Fon WLAN 7390 hat Beta-Status. AVM leistet für diese Labor-Version keine technische Unterstützung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2930