Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all 2930 articles
Browse latest View live

AVM stellt FRITZ!Powerline in Version 01.00.80 bereit

$
0
0

AVM stellt FRITZ!Powerline in Version 01.00.80 bereit

AVM hat ein Update für das Programm FRITZ!Powerline für Windows 7, 8, 8.1 und 10 veröffentlicht. Mit der neuen Version hat AVM ein Fehlverhalten bei Update im Netzwerk befindlicher Powerline-Geräte behoben. Dazu kommen die üblichen Fehlerkorrekturen sowie Leistungsverbesserungen. Das 41 MB große Update mit der Versions-Nummer 01.00.80 steht ab sofort über die AVM-Webseite zum Download zur Verfügung.

FRITZ!Powerline

Download -> FRITZ!Powerline Version 01.00.80 herunterladen

Die Version 01.00.80 steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

Die Version 01.00.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Fix: Fehlverhalten bei Update im Netzwerk befindlicher Powerline-Geräte behoben.

FRITZ!Powerline -> Einfach einstecken und loslegen

Für die Inbetriebnahme von FRITZ!Powerline-Produkten ist keine Einrichtung notwendig. FRITZ!Powerline ist für ein sicheres Heimnetz ab Werk verschlüsselt. Nachdem Sie einen PC / Mac mit einem der FRITZ!Powerline-Produkte verbunden haben, ist Ihnen das Programm bei folgenden Einstellungen behilflich:

  • Hinzufügen weiterer Powerline-Adapter in das sichere Powerline-Netzwerk
  • Unterstützung bei der Wahl der optimalen Steckdose
  • An-/Ausschalten der LEDs
  • Stromsparen durch reduzierten Datendurchsatz am LAN-Anschluss
  • Erweiterte Möglichkeiten der Netzwerkverschlüsselung
  • Benennung der Adapter im Netzwerk
  • Aktualisierung der FRITZ!Powerline-Adapter

Es genügt, das Programm auf einem Computer zu starten, der sich in dem Heimnetz befindet, in das die FRITZ!Powerline-Produkte integriert wurden. Das Programm FRITZ!Powerline wird regelmäßig aktualisiert.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


FRITZ!Box 3490 int. Firmware Version 140.06.52 ist da

$
0
0

FRITZ!Box 3490 int. Firmware Version 140.06.52 vom 07.06.2016 ist da

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat sowohl für die Internationale als auch für die Austria-Schweiz Edition des VDSL/DSL Modems und WLAN- und LAN-Routers FRITZ!Box 3490 ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 140.06.52 zum Download freigegeben. Das Update bietet eine Benutzeroberfläche im neuen Design, optimiert für Smartphones, Tablets sowie Notebooks, die sich im Browser flexibel an die Displaygrößen anpasst. Außerdem hat die Benutzeroberfläche auch einen frischen neuen Look erhalten. Darüber hinaus wurde die Heimnetzübersicht über die im Heimnetz angeschlossenen Geräte erneuert. Das FRITZ!OS 6.52 Update umfasst weitere Neuerungen, Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jeder Aktualisierung wird auch die FRITZ!Box Sicherheit optimiert. AVM empfiehlt daher jedem Nutzer, dieses Update so schnell wie möglich Update durchzuführen. Das 22 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 140.06.581 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit.

FRITZ!OS 6.50

Eine zusammenfassende Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Auch bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 3490 int. herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 140.06.52 -> Release Notes

Die Version 140.06.52 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.

Version 140.06.52 -> Neue Features

  • Neues Design der Benutzeroberfläche: optimal für Tablet, Smartphone und Notebook.
  • Das ganze Heimnetz auf einen Blick - FRITZ!-Produkte zentral aktualisieren.
  • Analyse der WLAN-Umgebung sowie privater WLAN-Hotspot erweitert.
  • Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung der Onlinezeit.

Highlights in FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 3490 int.

FRITZ!OS 6.52 im neuen Design, mit mehr Überblick im Heimnetz und über 120 Neuheiten

  • Das aktuelle Update bietet eine Benutzeroberfläche http://fritz.box im neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einen frischen neuen Look erhalten. Die Menüpunkte und ihre Anordnung finden die Anwender gewohnt übersichtlich wieder.
  • Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht über alle angeschlossenen Geräte. Dazu zählen alle WLAN-, LAN-, Powerline-, und USB-Geräte. Auf einen Blick sehen Anwender, ob ihre angeschlossenen FRITZ!-Produkte mit der aktuellen Version von FRITZ!OS ausgestattet sind. Sie können Updates direkt von hier aus starten.
  • Nutzen Sie mit dem neuen FRITZ!OS zusätzlich hilfreiche Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter „WLAN / Funkkanal“ wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf für das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband angezeigt. Je kleiner die Auslastung des Funkkanals, desto besser sind die dort möglichen Datendurchsätze.
  • Ab sofort kann am WLAN-/LAN-Gastzugang optional der Internetzugang nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des FRITZ!Box-Besitzers gestattet werden. Der Gast bekommt zunächst eine Vorschaltseite (Captive Portal) zur Zustimmung angezeigt. Ohne deren Bestätigung ist kein Internetzugang möglich.
  • Neues bei der Kindersicherung: pro Netzwerkgerät lässt sich die Surfzeit per Ticket um 45 Minuten verlängern. Das Einlösen eines Tickets erfolgt nach Ablauf der Online-Zeit auf der im Browser angezeigten Informationsseite zur gesperrten Internetznutzung.
  • Mit jedem Netzwerkgerät kann man über http://fritz.box/surf.lua nachsehen, welche Einstellungen für die Internetnutzung dieses Geräts gelten und wie viel Onlinezeit am aktuellen Tag bereits genutzt wurde.
  • Sollte es Störungen beim Netzzugang oder der Internettelefonie geben, weist die FRITZ!Box den Anwender über eine rot leuchtende Info-LED darauf hin. Auf der Startseite der Benutzeroberfläche erhält er genauere Informationen zum Grund der Störung.
  • Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box & Co. und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Um Ping-Anfragen zu unterbinden, lässt sich die Firewall im Stealth-Modus betreiben. Die TLS-Sicherheit wurde verbessert und Port 25 erhält einen neuen Filter, um ungesicherten E-Mail-Versand zu blockieren.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.50 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 140.06.52 -> Neues in FRITZ!OS 6.52

DSL ->

  • NEU - Bei aktivem VDSL Vectoring kann nun der Impulsstörschutz (G.INP) gleichzeitig mit einer unterbrechungsfreien Anpassung der Verbindungsgeschwindigkeit (SRA) genutzt werden

Internet ->

  • NEU - Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung per Onlinezeit bei Bedarf
  • NEU - Anzeige von Restlaufzeit und Einschränkungen bei der Internetnutzung mit fritz.box/surf.lua (Kindersicherung)
  • NEU - Anzeige eines länger andauernden Internetausfalls (INFO-LED blinkt und Startseite der Benutzeroberfläche)
  • NEU - Bei der Verbindungsart DS-Lite können einkommende IPv4-Freigaben über das Port Control Protocol im AFTR-Gateway des Internetanbieters eingerichtet werden. Erfordert die Unterstützung des Internetanbieters.
  • NEU - Eigenen lokalen DNS-Server verwenden (IPv4 und IPv6)
  • NEU - Portfreigaben im Heimnetz automatisiert über das Port Control Protocol (PCP) einrichten
  • NEU - Neuer Filter für TCP-Port 25, um ungesicherten E-Mailversand zu blockieren (unter Internet/Filter/Listen aktivierbar)

WLAN ->

  • NEU - Auslastung des aktuell genutzten WLAN-Funkkanals anzeigen (zeitlicher Verlauf)
  • NEU - Internetzugang über den Gastzugang optional nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestatten (Captive Portal)
  • NEU - WLAN-Standard im 2.4 GHz Band auf "802.11n+g" gesetzt (Voreinstellung geändert)
  • NEU - Gescheiterte Anmeldeversuche von WLAN-Geräten werden in einer separaten Liste auf der Seite WLAN/Funknetz erfasst.

Speicher/NAS ->

  • NEU - USB-Speichermedien behalten die am Computer eingestellten Laufwerksnamen (erst aktiv nach Setzen von Werkseinstellungen)

Heimnetz ->

  • NEU - Heimnetzübersicht mit allen angeschlossenen Geräten
  • NEU - Zentrale Updatefunktion für alle FRITZ!-Produkte im Heimnetz
  • NEU - Löschen inaktiver Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Übersicht der Netzwerkverbindungen
  • NEU - Sicherer Zugang zur Benutzeroberfläche von angeschlossenen FRITZ!-Geräten über das FRITZ!Box-Kennwort
  • NEU - Anzeige der VPN-Benutzer in der Übersicht der Netzwerkverbindungen

USB/UMTS ->

  • NEU - Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering automatisch möglich, wenn die DSL-Verbindung unterbrochen wird
  • NEU - Unterstützung für LTE-Stick Huawei E3372h (Tethering-Mode)

System ->

  • NEU - Benutzeroberfläche im neuen Responsive Design für die optimierte Anzeige auf Smartphone und Tablet
  • NEU - Komplett überarbeitetes grafisches Design der Benutzeroberfläche
  • NEU - Push Service "Änderungsnotiz" informiert zu Veränderungen von ausgewählten Einstellungen und Ereignissen
  • NEU - Push Service versendet Mail mit Status nach erfolgtem Update (erst mit dem nächsten Update wirksam)
  • NEU - Anzeige von wichtigen Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb mit roter Info-LED und auf der Startseite

Sicherheit ->

  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit beim Zugang zur Benutzeroberfläche ist bei der Ersteinrichtung jetzt die Vergabe eines FRITZ!Box-Kennworts erforderlich
  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit ist die Vergabe eines Kennworts für die Sicherungsdatei erforderlich
  • NEU - Firewall-Einstellung "stealth mode" unter Internet>Filter>Listen>Globale Filtereinstellungen

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS erfahren Sie hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 7369 Firmware Version 119.06.32 ist online

$
0
0

FRITZ!Box 7369 Firmware Version 119.06.32 vom 14.06.2016 ist online

AVM hat heute ein weiteres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 119.06.31 für die FRITZ!Box 7369 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen und Performanceverbesserungen, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Das knapp 21 Megabyte große Update lässt sich ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die offizielle Webseite von AVM herunterladen und installieren. Eine zusammenfassende Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

FRITZ!OS 6.30

Download -> FRITZ!OS 6.32 für die FRITZ!Box 7369 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 119.06.32 -> Release Notes

Die Version 119.06.32 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Improvements and Bug Fixes in FRITZ!OS 6.32
  • System: Improvement - performance in vectored bonding mode improved
  • Internet: Solved issue with certain PPPoA based networks

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 7430 int. Firmware Version 146.06.52 ist da

$
0
0

FRITZ!Box 7430 int. Firmware Version 146.06.52 vom 14.06.2016 ist da

AVM hat im Laufe des heutigen Tages mit FRITZ!OS 6.52 ein neues Firmware-Update für die FRITZ!Box 7430 Internationale Edition veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update mit der Versions-Nummer 146.06.52 stattet die FRITZ!Box 7430 mit über 120 Neuerungen und Verbesserungen aus. Dazu zählt eine Benutzeroberfläche im neuen Design, die für Smartphones, Tablets sowie Notebooks optimiert wurde und sich an die Displaygrößen anpasst. Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht über angeschlossene Geräte. Dadurch sehen die Anwender auf einen Blick, ob die angeschlossenen Produkte mit der neuen FRITZ!OS-Version ausgestattet sind. Dazu kommen diverse Neuerungen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie Performanceverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen.

FRITZ!OS 6.50

Das Update mit der Versions-Nummer 146.06.52 für die FRITZ!Box 7430 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 7430 int. herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 146.06.50 -> Release Notes

Die Version 146.06.50 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Improved stability, correction of fixed IP address assignment.
  • New user interface design: optimized for tablets, smartphones and notebooks.
  • The entire home network at a glance - Update FRITZ! products centrally.
  • Analysis of the wireless LAN and private WiFi hotspot expanded.
  • Parental controls with tickets to extend online time.
  • FRITZ!Fon with new start screens and new smart functions.
  • FRITZ!Box controls the temperature at home.

Highlights in FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 7430 int.

FRITZ!OS 6.52 im neuen Design, mit mehr Überblick im Heimnetz und über 120 Neuheiten

  • Das aktuelle Update bietet eine Benutzeroberfläche http://fritz.box im neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einen frischen neuen Look erhalten. Die Menüpunkte und ihre Anordnung finden die Anwender gewohnt übersichtlich wieder.
  • Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht über alle angeschlossenen Geräte. Dazu zählen alle WLAN-, LAN-, Powerline-, DECT-, Smart-Home- und USB-Geräte. Auf einen Blick sehen Anwender, ob ihre angeschlossenen FRITZ!-Produkte mit der aktuellen Version von FRITZ!OS ausgestattet sind. Sie können Updates direkt von hier aus starten.
  • Nutzen Sie mit dem neuen FRITZ!OS zusätzlich hilfreiche Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter „WLAN / Funkkanal“ wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf angezeigt. Je kleiner die Auslastung des Funkkanals, desto besser sind die dort möglichen Datendurchsätze.
  • Ab sofort kann am WLAN-/LAN-Gastzugang optional der Internetzugang nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des FRITZ!Box-Besitzers gestattet werden. Der Gast bekommt zunächst eine Vorschaltseite (Captive Portal) zur Zustimmung angezeigt. Ohne deren Bestätigung ist kein Internetzugang möglich.
  • Neues bei der Kindersicherung: pro Netzwerkgerät lässt sich die Surfzeit per Ticket um 45 Minuten verlängern. Das Einlösen eines Tickets erfolgt nach Ablauf der Online-Zeit auf der im Browser angezeigten Informationsseite zur gesperrten Internetznutzung. Mit jedem Netzwerkgerät kann man über http://fritz.box/surf.lua nachsehen, welche Einstellungen für die Internetnutzung dieses Geräts gelten und wie viel Onlinezeit am aktuellen Tag bereits genutzt wurde.
  • Sollte es Störungen beim Netzzugang oder der Internettelefonie geben, weist die FRITZ!Box den Anwender über eine rot leuchtende Info-LED darauf hin. Auf der Startseite der Benutzeroberfläche erhält er genauere Informationen zum Grund der Störung. Auch bei der Telefonie profitieren Sie von neuen Möglichkeiten: So können Sie unerwünschte Anrufe jetzt per Blacklist im Telefonbuch sperren.
  • Viel Neues gibt es natürlich auch bei DECT: Mit gleich drei neuen Startbildschirmen lässt sich FRITZ!Fon jetzt noch besser auf die eigenen Bedürfnisse einrichten. So werden wichtige Informationen und Ereignisse besser sicht- und erreichbar. Tipp dazu: Bei FRITZ!Fon die Software aktualisieren und 2x MENU drücken.
  • Und auch bei Smart Home hat sich einiges getan: So unterstützt FRITZ!Fon jetzt Türsprechanlagen mit Videofunktion: Wenn es an der Tür klingelt, sehen Sie jeden Besucher gleich auf Ihrem FRITZ!Fon. Ganz neue Möglichkeiten ergeben sich mit der Unterstützung des Heizkörperreglers Comet DECT. Dieser bindet sich nahtlos in die Benutzeroberfläche des neuen FRITZ!OS ein und ermöglicht Ihnen die Temperatur zu Hause zu regeln und durch energieeffizientes Heizen Kosten sparen.
  • Passend zum Thema Heizen können jetzt über eine erweiterte Gruppen-Funktion ein oder mehrere Schaltaktoren temperaturgesteuert geschaltet werden.
    Als Temperatursensor dient dabei z.B. ein FRITZ!DECT 200 oder FRITZ!DECT Repeater 100. Weitere Neuerungen im Bereich Smart Home sind zusätzliche Optionen bei der "Astro"-Schaltung, bis zu 140 frei wählbare Schaltpunkte bei der Schaltoption "Wochentäglich" und der Versand der Verbauchsdaten als Dateianhang einer Push Mail von FRITZ!DECT 200 und FRITZ!Powerline 546E.
  • Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box & Co. und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. So können All-IP-Anschlüsse auf Wunsch jetzt besser gegen die unerwünschte Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz geschützt werden. Um Ping-Anfragen zu unterbinden, lässt sich die Firewall im Stealth-Modus betreiben. Die TLS-Sicherheit wurde verbessert und Port 25 erhält einen neuen Filter, um ungesicherten E-Mail-Versand zu blockieren.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.52 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 7360 int. Firmware Version 124.06.52 ist da

$
0
0

FRITZ!Box 7360 int. Firmware Version 124.06.52 vom 20.06.2016 ist da

AVM hat heute mit dem FRITZ!OS 6.52 ein neues Firmware-Update für die Internationale und die Austria-Schweiz Edition des VDSL/DSL-Modems, WLAN- und LAN-Routers FRITZ!Box 7360 int. veröffentlicht und zum Download freigegeben. Dieses Update bietet eine Benutzeroberfläche im neuen Design, optimiert für Smartphones, Tablets sowie Notebooks, die sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen anpasst. Gleichzeitig hat auch die Benutzeroberfläche hat einen frischen neuen Look erhalten. Außerdem wurde die Heimnetzübersicht über die im Heimnetz angeschlossenen Geräte erneuert. Das Update auf die FRITZ!OS 6.52 umfasst weitere Neuerungen, Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, dieses Update so schnell wie möglich Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.50

Das Update mit der Versions-Nummer 124.06.52 für die FRITZ!Box 7360 steht sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Auch bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 7360 v2 int. herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 124.06.52 -> Release Notes

Die Version 124.06.52 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.

  • Neues Design der Benutzeroberfläche: optimal für Tablet, Smartphone und Notebook.
  • Das ganze Heimnetz auf einen Blick - FRITZ!-Produkte zentral aktualisieren.
  • Analyse der WLAN-Umgebung sowie privater WLAN-Hotspot erweitert.
  • Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung der Onlinezeit.
  • FRITZ!Fon mit neuen Startbildschirmen und mit neuen smarten Funktionen.
  • FRITZ!Box steuert zuhause die Temperatur.

Highlights in FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 7360 int.

FRITZ!OS 6.52 im neuen Design, mit mehr Überblick im Heimnetz und über 120 Neuheiten

  • Das aktuelle Update bietet eine Benutzeroberfläche http://fritz.box im neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einen frischen neuen Look erhalten. Die Menüpunkte und ihre Anordnung finden die Anwender gewohnt übersichtlich wieder.
  • Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht über alle angeschlossenen Geräte. Dazu zählen alle WLAN-, LAN-, Powerline-, DECT-, Smart-Home- und USB-Geräte. Auf einen Blick sehen Anwender, ob ihre angeschlossenen FRITZ!-Produkte mit der aktuellen Version von FRITZ!OS ausgestattet sind. Sie können Updates direkt von hier aus starten.
  • Nutzen Sie mit dem neuen FRITZ!OS zusätzlich hilfreiche Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter „WLAN / Funkkanal“ wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf angezeigt. Je kleiner die Auslastung des Funkkanals, desto besser sind die dort möglichen Datendurchsätze.
  • Ab sofort kann am WLAN-/LAN-Gastzugang optional der Internetzugang nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des FRITZ!Box-Besitzers gestattet werden. Der Gast bekommt zunächst eine Vorschaltseite (Captive Portal) zur Zustimmung angezeigt. Ohne deren Bestätigung ist kein Internetzugang möglich.
  • Neues bei der Kindersicherung: pro Netzwerkgerät lässt sich die Surfzeit per Ticket um 45 Minuten verlängern. Das Einlösen eines Tickets erfolgt nach Ablauf der Online-Zeit auf der im Browser angezeigten Informationsseite zur gesperrten Internetznutzung.
  • Mit jedem Netzwerkgerät kann man über http://fritz.box/surf.lua nachsehen, welche Einstellungen für die Internetnutzung dieses Geräts gelten und wie viel Onlinezeit am aktuellen Tag bereits genutzt wurde.
  • Sollte es Störungen beim Netzzugang oder der Internettelefonie geben, weist die FRITZ!Box den Anwender über eine rot leuchtende Info-LED darauf hin. Auf der Startseite der Benutzeroberfläche erhält er genauere Informationen zum Grund der Störung.
  • Auch bei der Telefonie profitieren Sie von neuen Möglichkeiten: So können Sie unerwünschte Anrufe jetzt per Blacklist im Telefonbuch sperren.
  • Viel Neues gibt es natürlich auch bei DECT: Mit gleich drei neuen Startbildschirmen ('Anrufbeantworter', 'FRITZ!Box' und 'Neue Anrufe') lässt sich FRITZ!Fon jetzt noch besser auf die eigenen Bedürfnisse einrichten. So werden wichtige Informationen und Ereignisse besser sicht- und erreichbar. Tipp dazu: Bei FRITZ!Fon die Software aktualisieren und 2x MENU drücken.
  • Und auch bei Smart Home hat sich einiges getan: So unterstützt FRITZ!Fon jetzt Türsprechanlagen mit Videofunktion: Wenn es an der Tür klingelt, sehen Sie jeden Besucher gleich auf Ihrem FRITZ!Fon. Ganz neue Möglichkeiten ergeben sich mit der Unterstützung des Heizkörperreglers Comet DECT. Dieser bindet sich nahtlos in die Benutzeroberfläche des neuen FRITZ!OS ein und ermöglicht Ihnen die Temperatur zu Hause zu regeln und durch energieeffizientes Heizen Kosten sparen.
  • Passend zum Thema Heizen können jetzt über eine erweiterte Gruppen-Funktion ein oder mehrere Schaltaktoren (FRITZ!DECT 200, FRITZ!Powerline 546E) temperaturgesteuert geschaltet werden.
    Als Temperatursensor dient dabei z.B. ein FRITZ!DECT 200 oder FRITZ!DECT Repeater 100. Weitere Neuerungen im Bereich Smart Home sind zusätzliche Optionen bei der "Astro"-Schaltung, bis zu 140 frei wählbare Schaltpunkte bei der Schaltoption "Wochentäglich" und der Versand der Verbauchsdaten als Dateianhang einer Push Mail von FRITZ!DECT 200 und FRITZ!Powerline 546E.
  • Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box & Co. und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. So können All-IP-Anschlüsse auf Wunsch jetzt besser gegen die unerwünschte Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz geschützt werden (Telefonie / Eigene Rufnummern / Anschlusseinstellungen). Um Ping-Anfragen zu unterbinden, lässt sich die Firewall im Stealth-Modus betreiben. Die TLS-Sicherheit wurde verbessert und Port 25 erhält einen neuen Filter, um ungesicherten E-Mail-Versand zu blockieren.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.52 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 124.06.52 -> Neues in FRITZ!OS 6.52

DSL ->

  • NEU - Bei aktivem VDSL Vectoring kann nun der Impulsstörschutz (G.INP) gleichzeitig mit einer unterbrechungsfreien Anpassung der Verbindungsgeschwindigkeit (SRA) genutzt werden

Internet ->

  • NEU - Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung per Onlinezeit bei Bedarf
  • NEU - Anzeige von Restlaufzeit und Einschränkungen bei der Internetnutzung mit fritz.box/surf.lua (Kindersicherung)
  • NEU - Anzeige eines länger andauernden Internetausfalls (rote INFO-LED und Startseite der Benutzeroberfläche)
  • NEU - Bei der Verbindungsart DS-Lite können einkommende IPv4-Freigaben über das Port Control Protocol im AFTR-Gateway des Internetanbieters eingerichtet werden. Erfordert die Unterstützung des Internetanbieters.
  • NEU - Eigenen lokalen DNS-Server verwenden (IPv4 und IPv6)
  • NEU - Portfreigaben im Heimnetz automatisiert über das Port Control Protocol (PCP) einrichten
  • NEU - Neuer Filter für TCP-Port 25, um ungesicherten E-Mailversand zu blockieren (unter Internet/Filter/Listen aktivierbar)

WLAN ->

  • NEU - Auslastung des aktuell genutzten WLAN-Funkkanals anzeigen (zeitlicher Verlauf)
  • NEU - Internetzugang über den Gastzugang optional nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestatten (Captive Portal)
  • NEU - WLAN-Standard im 2.4 GHz Band auf "802.11n+g" gesetzt (Voreinstellung geändert)
  • NEU - Gescheiterte Anmeldeversuche von WLAN-Geräten werden in einer separaten Liste auf der Seite WLAN/Funknetz erfasst.

Speicher/NAS ->

  • NEU - USB-Speichermedien behalten die am Computer eingestellten Laufwerksnamen (erst aktiv nach Setzen von Werkseinstellungen)

Smart Home ->

  • NEU - Unterstützung für den Heizkörperregler Comet DECT von EUROtronic
  • NEU - Bis zu 140 freie Schaltpunkte bei der automatischen Schaltung "Wochentäglich"
  • NEU - Gruppe durch einen Master schalten
  • NEU - Reihenfolge der Geräte in der "Smart Home" Übersicht frei wählbar
  • NEU - Verbrauchsdaten werden als CSV-Anhang per Push Mail verschickt

Telefonie ->

  • NEU - Zeitschaltung des Anrufbeantworters ermöglicht die Verwendung aller drei Betriebsarten: "Nachrichten aufnehmen", "Nur Ansage" sowie "aus"
  • NEU - Blacklist für eingehende Anrufe: komplette Telefonbücher für eingehende Rufsperren nutzbar
  • NEU - Für Türsprechanlagen die Funktionen Tür öffnen, FRITZ!Fon Klingelton und Live-Bild unterstützt
  • NEU - DTMF-Generierung zu analogen Nebenstellen unterstützt (für Türsprechstellen erforderlich)
  • NEU - Unterstützung für IP-Türsprechanlagen
  • NEU - Unterstützung der Telefonie für Mobilfunkstick 4G Systems W21S am USB-Anschluss der FRITZ!Box
  • NEU - Anbieterprofil "sipgate Anlagenanschluss" hinzugefügt

DECT ->

  • NEU - Drei neue Startbildschirme: "Neue Anrufe", "Anrufbeantworter" und "FRITZ!Box" (FRITZ!Fon C5,C4 und MT-F)
  • NEU - Großschrift im Menü einstellbar für FRITZ!Fon C5, C4 und MT-F (Einstellungen>Anzeige>Großschrift)
  • NEU - Live-Bild Verwaltung für FRITZ!Fon unter DECT/Internetdienste hinzugefügt
  • NEU - Steuerung des Heizkörperreglers EUROtronic Comet DECT mit FRITZ!Fon
  • NEU - Unterstützung für Türsprechanlagen mit Bildanzeige an FRITZ!Fon C5, C4 und MT-F
  • NEU - Verbesserte Audioübertragung von Internetradio/Podcast und Mediaplayer (modellabhängig, CELT-Codec)
  • NEU - Unterstützung von Headset Tasten (Rufannahme/Auflegen)
  • NEU - Anzeige von png und gif Bildformaten an FRITZ!Fon-Handgeräten mit Farbdisplay
  • NEU - Gigaset Handgeräte: Übertragung von Telefonbüchern und einzelnen Einträgen von und zur FRITZ!Box unterstützt

Heimnetz ->

  • NEU - Heimnetzübersicht mit allen angeschlossenen Geräten
  • NEU - Zentrale Updatefunktion für alle FRITZ!-Produkte im Heimnetz
  • NEU - Löschen inaktiver Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Übersicht der Netzwerkverbindungen
  • NEU - Sicherer Zugang zur Benutzeroberfläche von angeschlossenen FRITZ!-Geräten über das FRITZ!Box-Kennwort
  • NEU - Anzeige der VPN-Benutzer in der Übersicht der Netzwerkverbindungen

USB/UMTS ->

  • NEU - Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering automatisch möglich, wenn die DSL-Verbindung unterbrochen wird
  • NEU - Unterstützung für LTE-Stick Huawei E3372h (Tethering-Mode)

System ->

  • NEU - Benutzeroberfläche im neuen Responsive Design für die optimierte Anzeige auf Smartphone und Tablet
  • NEU - Komplett überarbeitetes grafisches Design der Benutzeroberfläche
  • NEU - Push Service "Änderungsnotiz" informiert zu Veränderungen von ausgewählten Einstellungen und Ereignissen
  • NEU - Push Service versendet Mail mit Status nach erfolgtem Update (erst mit dem nächsten Update wirksam)
  • NEU - Anzeige von wichtigen Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb mit roter Info-LED und auf der Startseite

Sicherheit ->

  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit beim Zugang zur Benutzeroberfläche ist bei der Ersteinrichtung jetzt die Vergabe eines FRITZ!Box-Kennworts erforderlich
  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit ist die Vergabe eines Kennworts für die Sicherungsdatei erforderlich
  • NEU - Firewall-Einstellung "stealth mode" unter Internet>Filter>Listen>Globale Filtereinstellungen
  • NEU - Option zum Unterbinden von Internettelefonie aus dem Heimnetz (unter "Telefonie / Eigene Rufnummmern / Anschlusseinstellungen")

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS erfahren Sie hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 3272 int. Firmware Version 120.06.52 ist da

$
0
0

FRITZ!Box 3272 int. Firmware Version 120.06.52 vom 04.07.2016 ist da

AVM hat mit FRITZ!OS 6.52 ein neues Firmware-Update für die Internationale und für die Austria-Schweiz Edition des DSL Modems und WLAN und LAN-Routers FRITZ!Box 3272 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update mit der Versions-Nummer 126.06.52 bringt unter anderem ein neues Design für die Benutzeroberfläche, die für Smartphones, Tablets sowie Notebooks optimiert wurde und sich an die Displaygrößen anpasst. Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht über alle angeschlossenen Geräte. Außerdem kann jetzt am WLAN-/LAN-Gastzugang der Internetzugang nur nach Zustimmung der Nutzungsbedingungen gestattet werden. Der Gast bekommt zunächst eine Vorschaltseite zur Zustimmung angezeigt. Dazu kommen diverse Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem neuen Update optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box & Co. und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.50

Das Update mit der Versions-Nummer 126.06.52 für die Internationale sowie Austria-Schweiz Edition des DSL Modems und WLAN- und LAN-Routers FRITZ!Box 3272 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.30 für die FRITZ!Box 3272 int. herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 120.06.52 -> Release Notes

Die Version 126.06.52 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.

  • Neues Design der Benutzeroberfläche: optimal für Tablet, Smartphone und Notebook.
  • Das ganze Heimnetz auf einen Blick - FRITZ!-Produkte zentral aktualisieren.
  • Analyse der WLAN-Umgebung sowie privater WLAN-Hotspot erweitert.
  • Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung der Onlinezeit.
  • FRITZ!Box steuert zuhause die Temperatur.

Highlights in FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 3272

FRITZ!OS 6.52 im neuen Design, mit mehr Überblick im Heimnetz und über 120 Neuheiten

  • Neue Features für die FRITZ!Box - FRITZ!OS 6.52 im neuen Design, mit mehr Überblick im Heimnetz und über 120 Neuheiten
  • Das aktuelle Update bietet eine Benutzeroberfläche http://fritz.box im neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einen frischen neuen Look erhalten. Die Menüpunkte und ihre Anordnung finden die Anwender gewohnt übersichtlich wieder.
  • Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht über alle angeschlossenen Geräte. Dazu zählen alle WLAN-, LAN-, Powerline- und USB-Geräte. Auf einen Blick sehen Anwender, ob ihre angeschlossenen FRITZ!-Produkte mit der aktuellen Version von FRITZ!OS ausgestattet sind. Sie können Updates direkt von hier aus starten.
  • Nutzen Sie mit dem neuen FRITZ!OS zusätzlich hilfreiche Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter „WLAN / Funkkanal“ wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf angezeigt. Je kleiner die Auslastung des Funkkanals, desto besser sind die dort möglichen Datendurchsätze.
  • Ab sofort kann am WLAN-/LAN-Gastzugang optional der Internetzugang nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des FRITZ!Box-Besitzers gestattet werden. Der Gast bekommt zunächst eine Vorschaltseite zur Zustimmung angezeigt. Ohne deren Bestätigung ist kein Internetzugang möglich.
  • Neues bei der Kindersicherung: pro Netzwerkgerät lässt sich die Surfzeit per Ticket um 45 Minuten verlängern. Das Einlösen eines Tickets erfolgt nach Ablauf der Online-Zeit auf der im Browser angezeigten Informationsseite zur gesperrten Internetznutzung. Mit jedem Netzwerkgerät kann man über http://fritz.box/surf.lua nachsehen, welche Einstellungen für die Internetnutzung dieses Geräts gelten und wie viel Onlinezeit am aktuellen Tag bereits genutzt wurde.
  • Sollte es Störungen beim Netzzugang geben, weist die FRITZ!Box den Anwender über eine rot leuchtende Info-LED darauf hin. Auf der Startseite der Benutzeroberfläche erhält er genauere Informationen zum Grund der Störung.
  • Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box & Co. und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. So können All-IP-Anschlüsse auf Wunsch jetzt besser gegen die unerwünschte Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz geschützt werden. Um Ping-Anfragen zu unterbinden, lässt sich die Firewall im Stealth-Modus betreiben. Die TLS-Sicherheit wurde verbessert und Port 25 erhält einen neuen Filter, um ungesicherten E-Mail-Versand zu blockieren.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.51 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 126.06.52 -> Neues in FRITZ!OS 6.52

Internet ->

  • NEU - Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung per Onlinezeit bei Bedarf.
  • NEU - Anzeige von Restlaufzeit und Einschränkungen bei der Internetnutzung mit fritz.box/surf.lua (Kindersicherung).
  • NEU - Anzeige eines länger andauernden Internetausfalls (rote INFO-LED und Startseite der Benutzeroberfläche).
  • NEU - Bei der Verbindungsart DS-Lite können einkommende IPv4-Freigaben über das Port Control Protocol im AFTR-Gateway des Internetanbieters eingerichtet werden. Erfordert die Unterstützung des Internetanbieters.
  • NEU - Eigenen lokalen DNS-Server verwenden (IPv4 und IPv6).
  • NEU - Portfreigaben im Heimnetz automatisiert über das Port Control Protocol (PCP) einrichten.
  • NEU - Neuer Filter für TCP-Port 25, um ungesicherten E-Mailversand zu blockieren.

WLAN ->

  • NEU - Auslastung des aktuell genutzten WLAN-Funkkanals anzeigen.
  • NEU - Internetzugang über den Gastzugang optional nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestatten.
  • NEU - WLAN-Standard im 2.4 GHz Band auf "802.11n+g" gesetzt.
  • NEU - Gescheiterte Anmeldeversuche von WLAN-Geräten werden in einer separaten Liste auf der Seite WLAN/Funknetz erfasst.

Speicher/NAS ->

  • NEU - USB-Speichermedien nutzen am Computer vergebene Laufwerksnamen.

Heimnetz ->

  • NEU - Heimnetzübersicht mit allen angeschlossenen Geräten.
  • NEU - Zentrale Updatefunktion für alle FRITZ!-Produkte im Heimnetz.
  • NEU - Löschen inaktiver Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Übersicht der Netzwerkverbindungen.
  • NEU - Sicherer Zugang zur Benutzeroberfläche von angeschlossenen FRITZ!-Geräten über das FRITZ!Box-Kennwort.
  • NEU - Anzeige der VPN-Benutzer in der Übersicht der Netzwerkverbindungen.

USB/UMTS ->

  • NEU - Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering automatisch möglich, wenn die DSL-Verbindung unterbrochen wird.
  • NEU - Unterstützung für LTE-Stick Huawei E3372h.

System ->

  • NEU - Benutzeroberfläche im neuen Responsive Design für die optimierte Anzeige auf Smartphone und Tablet.
  • NEU - Komplett überarbeitetes grafisches Design der Benutzeroberfläche.
  • NEU - Push Service "Änderungsnotiz" informiert zu Veränderungen von ausgewählten Einstellungen und Ereignissen.
  • NEU - Push Service versendet Mail mit Status nach erfolgtem Update.
  • NEU - Anzeige von wichtigen Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb mit roter Info-LED und auf der Startseite.

Sicherheit ->

  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit beim Zugang zur Benutzeroberfläche ist bei der Ersteinrichtung jetzt die Vergabe eines FRITZ!Box-Kennworts erforderlich.
  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit ist die Vergabe eines Kennworts für die Sicherungsdatei erforderlich.
  • NEU - Firewall-Einstellung "stealth mode" unter Internet>Filter>Listen>Globale Filtereinstellungen.
  • NEU - Option zum Unterbinden von Internettelefonie aus dem Heimnetz.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 3390 int. Firmware Version 121.06.52 ist da

$
0
0

FRITZ!Box 3390 int. Firmware Version 121.06.52 vom 04.07.2016 ist da

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat heute mit FRITZ!OS 6.52 sowohl für die Internationale als auch für die Austria-Schweiz Edition des DSL Modems und WLAN und LAN-Routers FRITZ!Box 3272 ein Firmware-Update veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Firmware Update mit der Versions-Nummer 121.06.52 für die FRITZ!Box 3390 bringt eine neue Benutzeroberfläche, die für Smartphone, Tablet und Notebook optimiert wurde und sich auch an die verschiedenen Displaygrößen anpasst. Außerdem wurde die Heimnetzübersicht über alle angeschlossenen Geräte umfassend erneuert. So sehen Anwender jetzt auf einen Blick, ob die angeschlossenen Produkte mit der aktuellen Version ausgestattet sind und können Updates für die FRITZ!OS direkt von der Heimnetzübersicht aus starten. Mit jedem neuen Update optimiert AVM die Sicherheit von FRITZ!Box und Co. und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.50

Das Update mit der Versions-Nummer 121.06.52 für die Internationale sowie Austria-Schweiz Edition des DSL Modems und WLAN- und LAN-Routers FRITZ!Box 3390 steht sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.52 für FRITZ!Box 3390 int. herunterladen

Die Firmware steht auf den folgenden AVM-Webseiten zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 121.06.52 -> Release Notes

Die Version 121.06.52 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.

  • Neues Design der Benutzeroberfläche: optimal für Tablet, Smartphone und Notebook.
  • Das ganze Heimnetz auf einen Blick - FRITZ!-Produkte zentral aktualisieren.
  • Analyse der WLAN-Umgebung sowie privater WLAN-Hotspot erweitert.
  • Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung der Onlinezeit.

Highlights in FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 3390

FRITZ!OS 6.52 im neuen Design, mit mehr Überblick im Heimnetz und über 120 Neuheiten

  • Das aktuelle Update bietet eine Benutzeroberfläche http://fritz.box im neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einen frischen neuen Look erhalten. Die Menüpunkte und ihre Anordnung finden die Anwender gewohnt übersichtlich wieder.
  • Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht über alle angeschlossenen Geräte. Dazu zählen alle WLAN-, LAN-, Powerline-, und USB-Geräte. Auf einen Blick sehen Anwender, ob ihre angeschlossenen FRITZ!-Produkte mit der aktuellen Version von FRITZ!OS ausgestattet sind. Sie können Updates direkt von hier aus starten.
  • Nutzen Sie mit dem neuen FRITZ!OS zusätzlich hilfreiche Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter „WLAN / Funkkanal“ wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf für das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband angezeigt. Je kleiner die Auslastung des Funkkanals, desto besser sind die dort möglichen Datendurchsätze.
  • Ab sofort kann am WLAN-/LAN-Gastzugang optional der Internetzugang nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des FRITZ!Box-Besitzers gestattet werden. Der Gast bekommt zunächst eine Vorschaltseite (Captive Portal) zur Zustimmung angezeigt. Ohne deren Bestätigung ist kein Internetzugang möglich.
  • Neues bei der Kindersicherung: pro Netzwerkgerät lässt sich die Surfzeit per Ticket um 45 Minuten verlängern. Das Einlösen eines Tickets erfolgt nach Ablauf der Online-Zeit auf der im Browser angezeigten Informationsseite zur gesperrten Internetznutzung. Mit jedem Netzwerkgerät kann man über http://fritz.box/surf.lua nachsehen, welche Einstellungen für die Internetnutzung dieses Geräts gelten und wie viel Onlinezeit am aktuellen Tag bereits genutzt wurde.
  • Sollte es Störungen beim Netzzugang oder der Internettelefonie geben, weist die FRITZ!Box den Anwender über eine rot leuchtende Info-LED darauf hin. Auf der Startseite der Benutzeroberfläche erhält er genauere Informationen zum Grund der Störung.
  • Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box & Co. und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Um Ping-Anfragen zu unterbinden, lässt sich die Firewall im Stealth-Modus betreiben. Die TLS-Sicherheit wurde verbessert und Port 25 erhält einen neuen Filter, um ungesicherten E-Mail-Versand zu blockieren.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.50 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 121.06.52 ->  Neues in FRITZ!OS ab 6.52

DSL ->

  • NEU - Bei aktivem VDSL Vectoring kann nun der Impulsstörschutz (G.INP) gleichzeitig mit einer unterbrechungsfreien Anpassung der Verbindungsgeschwindigkeit (SRA) genutzt werden

Internet ->

  • NEU - Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung per Onlinezeit bei Bedarf
  • NEU - Anzeige von Restlaufzeit und Einschränkungen bei der Internetnutzung mit fritz.box/surf.lua (Kindersicherung)
  • NEU - Anzeige eines länger andauernden Internetausfalls (rote INFO-LED und Startseite der Benutzeroberfläche)
  • NEU - Bei der Verbindungsart DS-Lite können einkommende IPv4-Freigaben über das Port Control Protocol im AFTR-Gateway des Internetanbieters eingerichtet werden. Erfordert die Unterstützung des Internetanbieters.
  • NEU - Eigenen lokalen DNS-Server verwenden (IPv4 und IPv6)
  • NEU - Portfreigaben im Heimnetz automatisiert über das Port Control Protocol (PCP) einrichten
  • NEU - Neuer Filter für TCP-Port 25, um ungesicherten E-Mailversand zu blockieren (unter Internet/Filter/Listen aktivierbar)

WLAN ->

  • NEU - Auslastung des aktuell genutzten WLAN-Funkkanals anzeigen (zeitlicher Verlauf)
  • NEU - Internetzugang über den Gastzugang optional nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestatten (Captive Portal)
  • NEU - WLAN-Standard im 2.4 GHz Band auf "802.11n+g" gesetzt (Voreinstellung geändert)
  • NEU - Gescheiterte Anmeldeversuche von WLAN-Geräten werden in einer separaten Liste auf der Seite WLAN/Funknetz erfasst.

Speicher/NAS ->

  • NEU - USB-Speichermedien behalten die am Computer eingestellten Laufwerksnamen (erst aktiv nach Setzen von Werkseinstellungen)

Heimnetz ->

  • NEU - Heimnetzübersicht mit allen angeschlossenen Geräten
  • NEU - Zentrale Updatefunktion für alle FRITZ!-Produkte im Heimnetz
  • NEU - Löschen inaktiver Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Übersicht der Netzwerkverbindungen
  • NEU - Sicherer Zugang zur Benutzeroberfläche von angeschlossenen FRITZ!-Geräten über das FRITZ!Box-Kennwort
  • NEU - Anzeige der VPN-Benutzer in der Übersicht der Netzwerkverbindungen

USB/UMTS ->

  • NEU - Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering automatisch möglich, wenn die DSL-Verbindung unterbrochen wird
  • NEU - Unterstützung für LTE-Stick Huawei E3372h (Tethering-Mode)

System ->

  • NEU - Benutzeroberfläche im neuen Responsive Design für die optimierte Anzeige auf Smartphone und Tablet
  • NEU - Komplett überarbeitetes grafisches Design der Benutzeroberfläche
  • NEU - Push Service "Änderungsnotiz" informiert zu Veränderungen von ausgewählten Einstellungen und Ereignissen
  • NEU - Push Service versendet Mail mit Status nach erfolgtem Update (erst mit dem nächsten Update wirksam)
  • NEU - Anzeige von wichtigen Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb mit roter Info-LED und auf der Startseite

Sicherheit ->

  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit beim Zugang zur Benutzeroberfläche ist bei der Ersteinrichtung jetzt die Vergabe eines FRITZ!Box-Kennworts erforderlich
  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit ist die Vergabe eines Kennworts für die Sicherungsdatei erforderlich
  • NEU - Firewall-Einstellung "stealth mode" unter Internet>Filter>Listen>Globale Filtereinstellungen

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 7272 int. Firmware Version 120.06.52 ist da

$
0
0

FRITZ!Box 7272 int. Firmware Version 120.06.52 vom 04.07.2016 ist da

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des Tages mit FRITZ!OS 6.52 ein größeres Firmware-Update sowohl für die Internationale als auch für die Austria-Schweiz Edition des DSL Modems und WLAN- und LAN-Routers FRITZ!Box 7272 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update mit der Versions-Nummer 120.06.52 bietet eine Benutzeroberfläche im neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook, die sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen anpasst. Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht über alle angeschlossenen Geräte. So sehen Anwender auf einen Blick, ob ihre angeschlossenen Geräte mit der aktuellen FRITZ!OS-Version ausgestattet sind und können Updates direkt von hier aus starten. Dazu kommen weitere Neuerungen, Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box & Co. und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.50

Das Update mit der Versions-Nummer 120.06.52  für die Internationale sowie Austria-Schweiz Edition des DSL Modems und WLAN- und LAN-Routers  FRITZ!Box 7272 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 7272 int. herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 120.06.52 -> Release Notes

Die Version 120.06.52 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.

  • Neues Design der Benutzeroberfläche: optimal für Tablet, Smartphone und Notebook.
  • Das ganze Heimnetz auf einen Blick - FRITZ!-Produkte zentral aktualisieren.
  • Analyse der WLAN-Umgebung sowie privater WLAN-Hotspot erweitert.
  • Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung der Onlinezeit.
  • FRITZ!Fon mit neuen Startbildschirmen und mit neuen smarten Funktionen.
  • FRITZ!Box steuert zuhause die Temperatur.

Highlights in FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 7272

FRITZ!OS 6.52 im neuen Design, mit mehr Überblick im Heimnetz und über 120 Neuheiten

  • Das aktuelle Update bietet eine Benutzeroberfläche http://fritz.box im neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einen frischen neuen Look erhalten. Die Menüpunkte und ihre Anordnung finden die Anwender gewohnt übersichtlich wieder.
  • Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht über alle angeschlossenen Geräte. Dazu zählen alle WLAN-, LAN-, Powerline-, DECT-, Smart-Home- und USB-Geräte. Auf einen Blick sehen Anwender, ob ihre angeschlossenen FRITZ!-Produkte mit der aktuellen Version von FRITZ!OS ausgestattet sind. Sie können Updates direkt von hier aus starten.
  • Nutzen Sie mit dem neuen FRITZ!OS zusätzlich hilfreiche Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter „WLAN / Funkkanal“ wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf angezeigt. Je kleiner die Auslastung des Funkkanals, desto besser sind die dort möglichen Datendurchsätze.
  • Ab sofort kann am WLAN-/LAN-Gastzugang optional der Internetzugang nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des FRITZ!Box-Besitzers gestattet werden. Der Gast bekommt zunächst eine Vorschaltseite zur Zustimmung angezeigt. Ohne deren Bestätigung ist kein Internetzugang möglich.
  • Neues bei der Kindersicherung: pro Netzwerkgerät lässt sich die Surfzeit per Ticket um 45 Minuten verlängern. Das Einlösen eines Tickets erfolgt nach Ablauf der Online-Zeit auf der im Browser angezeigten Informationsseite zur gesperrten Internetznutzung. Mit jedem Netzwerkgerät kann man über http://fritz.box/surf.lua nachsehen, welche Einstellungen für die Internetnutzung dieses Geräts gelten und wie viel Onlinezeit am aktuellen Tag bereits genutzt wurde.
  • Sollte es Störungen beim Netzzugang oder der Internettelefonie geben, weist die FRITZ!Box den Anwender über eine rot leuchtende Info-LED darauf hin. Auf der Startseite der Benutzeroberfläche erhält er genauere Informationen zum Grund der Störung.
  • Auch bei der Telefonie profitieren Sie von neuen Möglichkeiten: So können Sie unerwünschte Anrufe jetzt per Blacklist im Telefonbuch sperren.
  • Viel Neues gibt es natürlich auch bei DECT: Mit gleich drei neuen Startbildschirmen lässt sich FRITZ!Fon jetzt noch besser auf die eigenen Bedürfnisse einrichten. So werden wichtige Informationen und Ereignisse besser sicht- und erreichbar.
  • Und auch bei Smart Home hat sich einiges getan: So unterstützt FRITZ!Fon jetzt Türsprechanlagen mit Videofunktion: Wenn es an der Tür klingelt, sehen Sie jeden Besucher gleich auf Ihrem FRITZ!Fon. Ganz neue Möglichkeiten ergeben sich mit der Unterstützung des Heizkörperreglers Comet DECT. Dieser bindet sich nahtlos in die Benutzeroberfläche des neuen FRITZ!OS ein und ermöglicht Ihnen die Temperatur zu Hause zu regeln und durch energieeffizientes Heizen Kosten sparen.
  • Passend zum Thema Heizen können jetzt über eine erweiterte Gruppen-Funktion ein oder mehrere Schaltaktoren temperaturgesteuert geschaltet werden.
    Als Temperatursensor dient dabei z.B. ein FRITZ!DECT 200 oder FRITZ!DECT Repeater 100. Weitere Neuerungen im Bereich Smart Home sind zusätzliche Optionen bei der "Astro"-Schaltung, bis zu 140 frei wählbare Schaltpunkte bei der Schaltoption "Wochentäglich" und der Versand der Verbauchsdaten als Dateianhang einer Push Mail von FRITZ!DECT 200 und FRITZ!Powerline 546E.
  • Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box & Co. und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. So können All-IP-Anschlüsse auf Wunsch jetzt besser gegen die unerwünschte Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz geschützt werden (Telefonie / Eigene Rufnummern / Anschlusseinstellungen). Um Ping-Anfragen zu unterbinden, lässt sich die Firewall im Stealth-Modus betreiben. Die TLS-Sicherheit wurde verbessert und Port 25 erhält einen neuen Filter, um ungesicherten E-Mail-Versand zu blockieren.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.52 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 120.06.52 -> Neues in FRITZ!OS ab 6.50

Internet ->

  • NEU - Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung per Onlinezeit bei Bedarf.
  • NEU - Anzeige von Restlaufzeit und Einschränkungen bei der Internetnutzung mit fritz.box/surf.lua.
  • NEU - Anzeige eines länger andauernden Internetausfalls.
  • NEU - Bei der Verbindungsart DS-Lite können einkommende IPv4-Freigaben über das Port Control Protocol im AFTR-Gateway des Internetanbieters eingerichtet werden. Erfordert die Unterstützung des Internetanbieters.
  • NEU - Eigenen lokalen DNS-Server verwenden.
  • NEU - Portfreigaben im Heimnetz automatisiert über das Port Control Protocol einrichten.
  • NEU - Neuer Filter für TCP-Port 25, um ungesicherten E-Mailversand zu blockieren.

WLAN ->

  • NEU - Auslastung des aktuell genutzten WLAN-Funkkanals anzeigen.
  • NEU - Internetzugang über den Gastzugang optional nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestatten.
  • NEU - WLAN-Standard im 2.4 GHz Band auf "802.11n+g" gesetzt.
  • NEU - Gescheiterte Anmeldeversuche von WLAN-Geräten werden in einer separaten Liste auf der Seite WLAN/Funknetz erfasst.

Speicher/NAS ->

  • NEU - USB-Speichermedien nutzen am Computer vergebene Laufwerksnamen.

Smart Home ->

  • NEU - Unterstützung für den Heizkörperregler Comet DECT von EUROtronic.
  • NEU - Bis zu 140 freie Schaltpunkte bei der automatischen Schaltung "Wochentäglich".
  • NEU - Gruppe durch einen Master schalten.
  • NEU - Reihenfolge der Geräte in der "Smart Home" Übersicht frei wählbar.
  • NEU - Verbrauchsdaten werden als CSV-Anhang per Push Mail verschickt.

Telefonie ->

  • NEU - Zeitschaltung des Anrufbeantworters ermöglicht die Verwendung aller drei Betriebsarten: "Nachrichten aufnehmen", "Nur Ansage" sowie "aus".
  • NEU - Blacklist für eingehende Anrufe: komplette Telefonbücher für eingehende Rufsperren nutzbar.
  • NEU - Für Türsprechanlagen die Funktionen Tür öffnen, FRITZ!Fon Klingelton und Live-Bild unterstützt.
  • NEU - DTMF-Generierung zu analogen Nebenstellen unterstützt.
  • NEU - Unterstützung für IP-Türsprechanlagen.
  • NEU - Unterstützung der Telefonie für Mobilfunkstick 4G Systems W21S am USB-Anschluss der FRITZ!Box.
  • NEU - Anbieterprofil "sipgate Anlagenanschluss" hinzugefügt.

DECT ->

  • NEU - Drei neue Startbildschirme: "Neue Anrufe", "Anrufbeantworter" und "FRITZ!Box".
  • NEU - Großschrift im Menü einstellbar für FRITZ!Fon C5, C4 und MT-F.
  • NEU - Live-Bild Verwaltung für FRITZ!Fon unter DECT/Internetdienste hinzugefügt.
  • NEU - Steuerung des Heizkörperreglers EUROtronic Comet DECT mit FRITZ!Fon.
  • NEU - Unterstützung für Türsprechanlagen mit Bildanzeige an FRITZ!Fon C5, C4 und MT-F.
  • NEU - Verbesserte Audioübertragung von Internetradio/Podcast und Mediaplayer.
  • NEU - Unterstützung von Headset Tasten.
  • NEU - Anzeige von png und gif Bildformaten an FRITZ!Fon-Handgeräten mit Farbdisplay.
  • NEU - Gigaset Handgeräte: Übertragung von Telefonbüchern und einzelnen Einträgen von und zur FRITZ!Box unterstützt.

Heimnetz ->

  • NEU - Heimnetzübersicht mit allen angeschlossenen Geräten.
  • NEU - Zentrale Updatefunktion für alle FRITZ!-Produkte im Heimnetz.
  • NEU - Löschen inaktiver Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Übersicht der Netzwerkverbindungen.
  • NEU - Sicherer Zugang zur Benutzeroberfläche von angeschlossenen FRITZ!-Geräten über das FRITZ!Box-Kennwort.
  • NEU - Anzeige der VPN-Benutzer in der Übersicht der Netzwerkverbindungen.

USB/UMTS ->

  • NEU - Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering automatisch möglich, wenn die DSL-Verbindung unterbrochen wird.
  • NEU - Unterstützung für LTE-Stick Huawei E3372h.

System ->

  • NEU - Benutzeroberfläche im neuen Responsive Design für die optimierte Anzeige auf Smartphone und Tablet.
  • NEU - Komplett überarbeitetes grafisches Design der Benutzeroberfläche.
  • NEU - Push Service "Änderungsnotiz" informiert zu Veränderungen von ausgewählten Einstellungen und Ereignissen.
  • NEU - Push Service versendet Mail mit Status nach erfolgtem Update.
  • NEU - Anzeige von wichtigen Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb mit roter Info-LED und auf der Startseite.

Sicherheit ->

  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit beim Zugang zur Benutzeroberfläche ist bei der Ersteinrichtung jetzt die Vergabe eines FRITZ!Box-Kennworts erforderlich.
  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit ist die Vergabe eines Kennworts für die Sicherungsdatei erforderlich.
  • NEU - Firewall-Einstellung "stealth mode" unter Internet>Filter>Listen>Globale Filtereinstellungen.
  • NEU - Option zum Unterbinden von Internettelefonie aus dem Heimnetz.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


AVM gibt FRITZ!OS 6.60 für die FRITZ!Box 7490 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.60 für die FRITZ!Box 7490 frei

AVM hat mit FRITZ!OS 6.60 ein größeres Firmware-Update für den VDSL/DSL-Modem, WLAN und LAN-Router FRITZ!Box 7490 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit der FRITZ!OS 6.60 bekommt die FRITZ!Box 7490 ab sofort den FRITZ!Hotspot mit WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis, der eine Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf die eigene Homepage beinhaltet. Außerdem wurde mit FRITZ!OS 6.60 die Performance der FRITZ!Box 7490 verbessert. So bauen sich die Internetseiten dank DNS-Optimierung spürbar schneller auf und die Streamings starten zügiger, selbst bei hoher Auslastung. Des Weiteren implementiert FRITZ!OS 6.60 auch zahlreiche Verbesserungen, die verzögerungsarme Sprachübertragung, höchste Sprachqualität und schnelle Rufaufbauzeiten auch unter hoher Belastung sicherstellen. Dazu kommen weitere Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie Leistungsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.60 für die FRITZ!Box 7490

Das Update mit der Versions-Nummer 113.06.60 für die FRITZ!Box 7490 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.60 für die FRITZ!Box 7490 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 113.06.60 -> Release Notes

Die Version 113.06.60 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 113.06.60 -> Neue Features in FRITZ!OS 6.60

  • WLAN: NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf eigene Homepage.
  • Internet: Verbesserung - schneller Surfen durch optimierte Behandlung von DNS-Anfragen.
  • Telefonie: Verbesserung - höhere Sprachqualität bei Internettelefonie durch verzögerungsarme Sprachübertragung.
  • Telefonie: Verbesserung - schnellerer Verbindungsaufbau bei Internettelefonie bei gleichzeitiger Datenübertragung.
  • Telefonie: Verbesserung - höhere Sprachqualität bei Internettelefonie auch bei gleichzeitiger Datenübertragung beim Anbieter Deutsche Telekom.
  • Mediaserver: Verbesserung - MagentaCLOUD als Quelle für den FRITZ!Mediaserver unterstützt (ehemals T-Mediencenter).

Highlights in FRITZ!OS 6.60

  • Bereit für die neue Routerfreiheit: Mehr Performance und FRITZ!Hotspot für FRITZ!Box 7490 und 6490: Das kostenlose Update FRITZ!OS 6.60 steht für die FRITZ!Box 7490 (für DSL) und 6490 (für den Kabelanschluss) bereit. Damit haben die beiden aktuellen AVM-Topprodukte mehr Leistung auch bei datenintensiven Anwendungen sowie praktische Neuerungen für einen privaten WLAN-Hotspot unter der Haube. Beide Modelle für den DSL- und Kabelanschluss  sind daher optimal auf die ab August 2016 geltende Routerfreiheit vorbereitet.
  • Neu: Mehr Leistung und Qualität für Ihren Internetzugang: Mit der größeren Anzahl an Geräten im Heimnetz und den höheren Übertragungsraten am Anschluss werden die Anforderungen an den Router immer anspruchsvoller. FRITZ!Box trägt dieser Entwicklung bei der leistungsfähigen FRITZ!Box 7490 und 6490 mit FRITZ!OS 6.60 Rechnung. Genießen Sie Internetsurfen, Streaming, IP-TV, Gaming und Telefonieren auf höchstem Niveau– und das auch gleichzeitig mit mehreren Geräten im Heimnetz. Selbst bei hoher Auslastung bauen sich Internetseiten dank DNS-Optimierung spürbar schneller auf und Ihre Streamings starten zügiger.
  • Neu: Höchste Qualität beim Telefonieren am IP-Anschluss: Die gemeinsame Übertragung von Telefonie- und Internetdaten über das Internetprotokoll (IP) nimmt in den Netzen verstärkt an Fahrt auf. Sowohl bei DSL- als auch bei Kabelanschlüssen kommt die Technik aktuell zum Einsatz und bietet zahlreiche Vorteile der digitalen Übertragung – im Besonderen die deutlich verbesserte Sprachübertragung mit HD-Telefonie. Diese Neuerung erfordert vom Router eine hohe Leistungsfähigkeit, um auch bei hoher Datenübertragung eine konstante Telefoniequalität zu garantieren. FRITZ!OS 6.60 implementiert zahlreiche Verbesserungen, die verzögerungsarme Sprachübertragung, höchste Sprachqualität und schnelle Rufaufbauzeiten auch unter hoher Belastung sicherstellen. Unabhängige Vergleichstests bescheinigen der FRITZ!Box 7490 Bestwerte in Sachen Sprachqualität: Sie erzielt die geringste Sprachverzögerung von gerade einmal 47 Millisekunden bei Verbindungen innerhalb eines All-IP-Netzes.
  • Neu: FRITZ!Hotspot, der WLAN-Gastzugang für Kunden und Besucher: Dem bestehenden WLAN-Gastzugang Ihrer FRITZ!Box für den Internetzugang von Besuchern lässt sich jetzt eine Willkommensseite vorschalten. Begrüßen Sie Ihre Gäste oder Kunden mit einer nach Ihren Wünschen gestalteten Seite. Fügen Sie ein Foto oder Logo ein – beispielsweise Ihres Cafés oder Geschäfts. Weisen Sie mit einem Begrüßungstext auf den Service des kostenlosen Internetzugangs hin und leiten Sie Kunden auf Ihre Homepage weiter. Sie können Ihre Gäste hier ebenfalls rechtliche Hinweise zur Nutzung des Hotspots bestätigen lassen. Die Datenübertragung über den FRITZ!Hotspot ist dabei technisch vollkommen von Ihrem eigenen WLAN und Heimnetz getrennt. Der Gastzugang umfasst vielfältige Funktionen zur Kontrolle und Protokollierung der Nutzung. Zahlreiche Details und Antworten auf mögliche Fragen zum FRITZ!Hotspot finden Sie in unseren FAQs.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.60 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 113.06.60 -> Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.60

WLAN ->

  • NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf eigene Homepage. Details unter https://avm.de/ratgeber/praktische-wlan-features/der-fritz-hotspot-fuer-gaeste/

Internet ->

  • Verbesserung - schneller Surfen durch optimierte Behandlung von DNS-Anfragen.

Telefonie ->

  • Verbesserung - höhere Sprachqualität bei Internettelefonie durch verzögerungsarme Sprachübertragung.
  • Verbesserung - schnellerer Verbindungsaufbau bei Internettelefonie bei gleichzeitiger Datenübertragung.
  • Verbesserung - höhere Sprachqualität bei Internettelefonie auch bei gleichzeitiger Datenübertragung beim Anbieter Deutsche Telekom.

Mediaserver ->

  • Verbesserung - MagentaCLOUD als Quelle für den FRITZ!Mediaserver unterstützt (ehemals T-Mediencenter).

Version 113.06.60 -> Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.60

Internet ->

  • Verbesserung - Stabilität von IPTV bei gleichzeitiger Nutzung über LAN und WLAN

WLAN ->

  • Verbesserung - Einstellen der Zeitschaltung an Smartphone und Tablet optimiert
  • Verbesserung - Stabilität verbessert

Telefonie ->

  • Verbesserung - Einstellen der Zeitschaltung des Anrufbeantworters an Smartphone und Tablet optimiert
  • Verbesserung - Anpassungen für Internettelefonie-Anbieter Personal-VoIP
  • Verbesserung - Internettelefonie-Anbieter "Anderer Anbieter", "SIP-Anlagenanschluss" und "SIP-Trunking" bieten Einstellung der Paketgröße
  • Verbesserung - Interoperabilität der Nachrichtenübertragung (MWI) zu angeschlossenen IP-Telefonen
  • Verbesserung - Interoperabilität der Übertragung von Faxnachrichten über das Internet (Protokoll T.38)
  • Behoben - in seltenen Fällen mögliche Gesprächsabbrüche beim Halten/Makeln
  • Änderung - Anforderung für Kennwörter von IP-Telefonen weiter erhöht
  • Änderung - Anpassung an veränderte Netzbedingungen, in deren Folge Rufe von Anschlüssen der Telekom, easybell und Alice in das Netz von UnityMedia/Kabel-BW scheitern konnten

DECT ->

  • Behoben - Telefonbucheinträge mit mehreren Rufnummern wurden gelegentlich nicht vollständig übernommen

Heimnetz ->

  • Behoben - Entfernen ungenutzter Geräte in Heimnetzliste entfernte auch VPN-Verbindungen

USB/UMTS ->

  • Verbesserung - Unterstützung für einige Mobilfunk-Sticks von Huawei optimiert (u.a. für K3715, E173, E176).
  • Verbesserung - Unterstützung für Mobilfunk-Stick (LTE) Huawei K5150 (Tethering-Mode).
  • Behoben - keine Erkennung der Telefonie-Unterstützung bei Mobilfunk-Sticks von Huawei.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!WLAN Repeater DVB-C ist da

$
0
0

FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!WLAN Repeater DVB-C ist da [Updated]

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat heute mit FRITZ!OS 6.50 ein größeres Firmware-Update für den FRITZ!WLAN Repeater DVB-C veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche FRITZ!WLAN-Repeaters in einem neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Neugestaltung der Menüstruktur sorgt für bessere Übersicht und mehr Komfort. Außerdem zeigt die neue Heimnetzübersicht dabei auf einen Blick die Verbindungen zur FRITZ!Box und den angeschlossenen Geräten. Dazu kommen Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie Leistungsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das Update mit der Versions-Nummer 133.06.50 lässt sich ab sofort sowohl über die Oberfläche des FRITZ!WLAN-Repeaters als auch über die Webseite von AVM laden und installieren. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

FRITZ!OS 6.50

Download -> FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!WLAN Repeater DVB-C

Die Firmware steht ab sofort auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Highlights in FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Repeater

FRITZ!OS 6.50 mit neuem Design, mit noch mehr Überblick und Komfort in Ihrem Heimnetz und optimierter WLAN-Leistung

  • Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche http://fritz.repeater in einem neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die  Neugestaltung der Menüstruktur sorgt für bessere  Übersicht und mehr Komfort. Die neue zentrale Heimnetzübersicht zeigt dabei auf einen Blick die Verbindungen zur FRITZ!Box und Ihren angeschlossenen Geräten.
  • Die Pflege Ihres Heimnetzes ist so einfach wie nie zuvor: Mit einer FRITZ!Box mit aktuellem FRITZ!OS (ab 6.50) können Sie Ihre FRITZ!WLAN Repeater, FRITZ!Fon- oder FRITZ!Powerline-Geräte zentral aus der Heimnetzübersicht verwalten und aktualisieren. Dank neuestem WLAN-Treiber sind Ihre Verbindungen noch stabiler und leistungsfähiger.
  • Bei stark ausgelasteten WLAN-Umgebungen unterstützt Sie das neue FRITZ!OS zusätzlich mit hilfreichen Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter „WLAN / Funkkanal“ wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf für das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband angezeigt. Je geringer die Auslastung des Funkkanals, desto höhere Datendurchsätze lassen sich erzielen.
  • Mit jedem neuen FRITZ!OS-Update optimiert AVM die Sicherheit von FRITZ!Box, FRITZ!Repeater & Co. und empfiehlt daher, das Update durchzuführen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.50 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 133.06.50 -> Neue Features

Die Version 133.06.50 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone.
  • Neugestaltung der Menüstruktur für mehr Übersicht und Komfort.
  • Neueste WLAN-Software mit verbesserter Leistung, optimal für FRITZ!Boxen mit FRITZ!OS 6.5X.
  • Erweiterte Anzeige der WLAN-Umgebung für optimale Leistung in frequentierten Funknetzen.
  • Neugestalteter und erweiterter Sendersuchlauf.

Version 133.06.50 -> Verbesserungen und Fehlerbehebung in FRITZ!OS 6.50

DVB-C ->

  • NEU - Sendersuchlauf-Parameter können nun optional manuell hinzugefügt werden
  • Verbesserung - Stabilitäts- und Leistungsverbesserung
  • Verbesserung - Reduktion der für den Sendersuchlauf benötigten Zeit
  • Verbesserung - Erweiterte Unterstützung seltener Netzwerkkonfigurationen
  • Verbesserung - Erweiterte Darstellung des DVB-Spektrums

Heimnetz ->

  • NEU - Heimnetzübersicht mit allen angeschlossenen Geräten
  • NEU - Sicherer Zugang zur Benutzeroberfläche von angeschlossenen FRITZ!-Geräten über das FRITZ!Box-Kennwort
  • NEU - Zentrale Updatefunktion für alle FRITZ!-Produkte im Heimnetz
  • Verbesserung - Netzwerkübersicht in den Details erweitert durch Anzeige von Art und Weg der Anbindung eines Gerätes an die FRITZ!Box

WLAN ->

  • NEU - Auslastung des aktuell genutzten WLAN-Funkkanals anzeigen (zeitlicher Verlauf)
  • Verbesserung - Anzeige der Belegung der WLAN-Kanäle durch Nachbarnetze
  • Verbesserung - Optimierungen für die Nutzung von IPTV über FRITZ!WLAN Repeater
  • NEU - Übersichtlichere Ereignismeldungen
  • Verbesserung - Kompatibilität zu Fremdroutern bei 5-GHz-Verbindungen erhöht
  • Verbesserung - Auf den Detailseiten von WLAN-Geräten in "WLAN / Funknetz" wird die maximal mögliche Datenrate zusätzlich angezeigt
  • Verbesserung - Bewertung der Kennwortstärke bei der Eingabe des WLAN-Netzwerkschlüssels
  • Verbesserung - Meldungen zu WLAN unter "System / Ereignisse" überarbeitet
  • Verbesserung - WLAN-Autokanal-Funktion belegt jetzt im 5-GHz-Band auch höhere Kanäle
  • Verbesserung - WLAN-Gastzugang jetzt statt WPA/WPA2 (mixed mode) mit WPA2 verschlüsselt

System ->

  • Verbesserung - Dauerstabilität in verschiedenen Szenarien erhöht
  • NEU - Push Service "Änderungsnotiz" informiert zu Veränderungen von ausgewählten Einstellungen und Ereignissen
  • NEU - Push Service versendet Mail mit Status nach erfolgtem Update (erst mit dem nächsten Update wirksam)

FRITZ!WLAN Repeater DVB-C - Kabel-TV und schnelles WLAN

Der FRITZ!WLAN Repeater DVB-C vergrößert nicht nur schnell die Reichweite Ihres WLANs, sondern überträgt auch alle digitalen Free-TV-Programme vom Kabelanschluss direkt auf PC, Smartphone oder Tablet. Für vollen TV-Empfang im gesamten Heimnetz – auch in HD-Qualität! Der neue WLAN-Standard AC sorgt dabei für spektakuläre Gigabit-Geschwindigkeiten bis 1.300 MBit/s. Zusätzlich können über den Gigabit-LAN-Anschluss weitere netzwerkfähige Geräte in das Heimnetz eingebunden werden.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!WLAN Repeater 1750E ist da

$
0
0

FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!WLAN Repeater 1750E ist da [Updated]

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat heute mit FRITZ!OS 6.50 auch für den FRITZ!WLAN Repeater 1750E ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 134.06.50 veröffentlicht. Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche in einem neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser an die verschiedenen Displaygrößen an. Die  Neugestaltung der Menüstruktur sorgt für bessere  Übersicht und mehr Komfort. Die neue zentrale Heimnetzübersicht zeigt dabei auf einen Blick die Verbindungen zur Fritz!Box und den angeschlossenen Geräten. Dazu kommen Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie Leistungsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das Update mit der Versions-Nummer 134.06.50 lässt sich ab sofort sowohl über die Oberfläche des FRITZ!WLAN-Repeaters als auch über die Webseite von AVM laden und installieren. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

FRITZ!OS 6.50

Download -> FRITZ!WLAN Repeater 1750E Version 134.06.50

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Highlights in FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Repeater

FRITZ!OS 6.50 mit neuem Design, mit noch mehr Überblick und Komfort in Ihrem Heimnetz und optimierter WLAN-Leistung

  • Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche http://fritz.repeater in einem neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die  Neugestaltung der Menüstruktur sorgt für bessere  Übersicht und mehr Komfort. Die neue zentrale Heimnetzübersicht zeigt dabei auf einen Blick die Verbindungen zur FRITZ!Box und Ihren angeschlossenen Geräten.
  • Die Pflege Ihres Heimnetzes ist so einfach wie nie zuvor: Mit einer FRITZ!Box mit aktuellem FRITZ!OS (ab 6.50) können Sie Ihre FRITZ!WLAN Repeater, FRITZ!Fon- oder FRITZ!Powerline-Geräte zentral aus der Heimnetzübersicht verwalten und aktualisieren. Dank neuestem WLAN-Treiber sind Ihre Verbindungen noch stabiler und leistungsfähiger.
  • Bei stark ausgelasteten WLAN-Umgebungen unterstützt Sie das neue FRITZ!OS zusätzlich mit hilfreichen Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter „WLAN / Funkkanal“ wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf für das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband angezeigt. Je geringer die Auslastung des Funkkanals, desto höhere Datendurchsätze lassen sich erzielen.
  • Mit jedem neuen FRITZ!OS-Update optimiert AVM die Sicherheit von FRITZ!Box, FRITZ!Repeater & Co. und empfiehlt daher, das Update durchzuführen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.50 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 134.06.50 -> Neue Features

Die Version 134.06.50 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone.
  • Neugestaltung der Menüstruktur für mehr Übersicht und Komfort.
  • Neueste WLAN-Software mit verbesserter Leistung, optimal für FRITZ!Boxen mit FRITZ!OS 6.5X.
  • Erweiterte Anzeige der WLAN-Umgebung für optimale Leistung in frequentierten Funknetzen.

Version 133.06.50 -> Verbesserungen und Fehlerbehebung in FRITZ!OS 6.50

Heimnetz ->

  • NEU - Heimnetzübersicht mit allen angeschlossenen Geräten
  • NEU - Sicherer Zugang zur Benutzeroberfläche von angeschlossenen FRITZ!-Geräten über das FRITZ!Box-Kennwort
  • NEU - Zentrale Updatefunktion für alle FRITZ!-Produkte im Heimnetz
  • Verbesserung - Netzwerkübersicht in den Details erweitert durch Anzeige von Art und Weg der Anbindung eines Gerätes an die FRITZ!Box

WLAN ->

  • NEU - Auslastung des aktuell genutzten WLAN-Funkkanals anzeigen (zeitlicher Verlauf)
  • Verbesserung - Anzeige der Belegung der WLAN-Kanäle durch Nachbarnetze
  • Verbesserung - Optimierungen für die Nutzung von IPTV über FRITZ!WLAN Repeater
  • NEU - Übersichtlichere Ereignismeldungen
  • Verbesserung - Kompatibilität zu Fremdroutern bei 5-GHz-Verbindungen erhöht
  • Verbesserung - Auf den Detailseiten von WLAN-Geräten in "WLAN / Funknetz" wird die maximal mögliche Datenrate zusätzlich angezeigt
  • Verbesserung - Bewertung der Kennwortstärke bei der Eingabe des WLAN-Netzwerkschlüssels
  • Verbesserung - Meldungen zu WLAN unter "System / Ereignisse" überarbeitet
  • Verbesserung - WLAN-Autokanal-Funktion belegt jetzt im 5-GHz-Band auch höhere Kanäle
  • Verbesserung - WLAN-Gastzugang jetzt statt WPA/WPA2 (mixed mode) mit WPA2 verschlüsselt

System ->

  • Verbesserung - Dauerstabilität in verschiedenen Szenarien erhöht
  • NEU - Push Service "Änderungsnotiz" informiert zu Veränderungen von ausgewählten Einstellungen und Ereignissen
  • NEU - Push Service versendet Mail mit Status nach erfolgtem Update (erst mit dem nächsten Update wirksam)

FRITZ!WLAN Repeater 1750E - Mehr WLAN in Sekundenschnelle

Der neue FRITZ!WLAN Repeater 1750E ermöglicht stabile und schnelle WLAN-Verbindungen mit bis zu 1300 MBit/s im 5 GHz-Band und 450 MBit/s im 2,4 GHz-Netz. Über den Gigabit-LAN-Anschluss können auch netzwerkfähige Geräte ohne eigene WLAN-Funktionalität in das Heimnetz eingebunden werden. Der Repeater ist für den Betrieb an gängigen 230V-Steckdosen geeignet. Die fünf Feldstärke-LEDs helfen bei der schnellen und idealen Positionierung im Haus. Alle weiteren Details von FRITZ!WLAN Repeater 1750E finden sich auf der Produktseite.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 7560 Firmware Version 149.06.51 ist online

$
0
0

FRITZ!Box 7560 Firmware Version 149.06.51 vom 21.07.2016 ist online

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat ein erstes Firmware-Update mit der Versions-Nummer 149.06.51 für die neue FRITZ!Box 7560 zum Download freigegeben. Das Update umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen und Detailverbesserungen, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Das neue Firmware-Update mit der Versions-Nummer 149.06.51 lässt sich ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite herunterladen. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

FRITZ!OS 6.50

Download -> FRITZ!OS 6.51 für die FRITZ!Box 7560 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 149.06.51 -> Release Notes

Die Version 149.06.51 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Powerline 540E veröffentlicht

$
0
0

FRITZ!Powerline 540E Firmware Version 129.06.50 vom 29.07.2016 ist online

AVM hat mit dem FRITZ!OS 6.50 ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 129.06.50 für den FRITZ!Powerline 540E Adapter veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche in einem neuen Design, die für Smartphones, Tablets und Notebooks optimiert ist und sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen anpasst. Die Neugestaltung der Netzwerkverbindungen sorgt für bessere Übersicht und mehr Komfort. Die Übersicht zeigt dabei auf einen Blick die Verbindungen zur FRITZ!Box und den angeschlossenen Geräten. Dadurch erhaltet ihr mehr Übersicht durch die zentrale Heimnetzübersicht für alle angeschlossenen Geräte. Auch unter der Haube hat sich etwas getan: Dank neuester WLAN- und Powerline-Treiber sind eure Verbindungen noch stabiler und leistungsfähiger. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das Update mit der Versions-Nummer 129.06.50 für den FRITZ!Powerline 540E Adapter lässt sich ab sofort sowohl über die Oberfläche des FRITZ!WLAN-Repeaters als auch über die Webseite von AVM laden und installieren. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

FRITZ!OS 6.50

Download -> FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Powerline 540E herunterladen

Die neue Firmware steht ab sofort auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Neue Funktionen in FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Powerline 540E

FRITZ!OS 6.50 mit neuem Design, mit noch mehr Überblick und Komfort in Ihrem Heimnetz, Übernahme der WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box und optimierter Leistung.

  • Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche http://fritz.powerline in einem neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Neugestaltung der Netzwerkverbindungen sorgt für bessere Übersicht und mehr Komfort. Die Übersicht zeigt dabei auf einen Blick die Verbindungen zur FRITZ!Box und Ihren angeschlossenen Geräten.
  • Die Pflege Ihres Heimnetzes ist so einfach wie nie zuvor: Mit einer FRITZ!Box mit aktuellem FRITZ!OS können Sie Ihre FRITZ!WLAN Repeater, FRITZ!Fon- oder FRITZ!Powerline-Geräte zentral aus der Heimnetzübersicht verwalten und aktualisieren.
  • WLAN-Geräte können die WLAN-Verbindung zum Heimnetz unterbrechungsfrei entweder über FRITZ!Powerline 540E oder FRITZ!Box herstellen, je nach dem welches Produkt an den unterschiedlichen Standorten im Haushalt den besseren Empfang gewährleistet. Dazu benötigen FRITZ!Box und FRITZ!Powerline 540E die gleichen Funknetzeinstellungen. ZUr Übernahme der FRITZ!Box-Funknetzeinstellungen braucht lediglich an FRITZ!Box und an FRITZ!Powerline 540E "WPS" ausgelöst werden.
  • Bei stark ausgelasteten WLAN-Umgebungen unterstützt Sie das neue FRITZ!OS zusätzlich mit hilfreichen Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter ?WLAN / Funkkanal? wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf für das Frequenzband angezeigt. Je geringer die Auslastung des Funkkanals, desto höhere Datendurchsätze lassen sich erzielen.
  • Dank neuestem WLAN- und Powerline-Treiber sind Ihre Verbindungen noch stabiler und leistungsfähiger.

Mit jedem neuen FRITZ!OS-Update aktualisiert AVM auch die Sicherheitsfunktionen von FRITZ!Box und FRITZ!Powerline-Geräten und empfiehlt daher grundsätzlich das Update für alle Geräte durchzuführen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.50 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Die Version 129.06.50 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 129.06.50 -> Neue Features in FRITZ!OS 6.50

  • Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone.
  • Neugestaltung der Menüstruktur für mehr Übersicht und Komfort.
  • Erweiterung der Tastenfunktion WLAN*WPS um FRITZ!Box-Einstellungsübernahme.
  • Zentrale Geräteübersicht für angeschlossene Geräte am FRITZ!Powerline 540E und die Verbindung zur FRITZ!Box.
  • Erweiterte Anzeige für optimale Leistung in stark genutzten WLAN-Umgebungen.
  • Diverse Verbesserungen in Bedienung und Funktion für Powerline und WLAN.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Powerline 546E veröffentlicht

$
0
0

FRITZ!Powerline 546E Firmware Version 118.06.50 vom 29.07.2016 ist online

AVM hat mit dem FRITZ!OS 6.50 auch für den FRITZ!Powerline 546E Adapter ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 118.06.50 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche in einem neuen Design, die für Smartphones, Tablets und Notebooks optimiert ist und sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen anpasst. Die Neugestaltung der Netzwerkverbindungen sorgt für bessere Übersicht und mehr Komfort. Die Übersicht zeigt dabei auf einen Blick die Verbindungen zur FRITZ!Box und den angeschlossenen Geräten. Dadurch erhaltet ihr mehr Übersicht durch die zentrale Heimnetzübersicht für alle angeschlossenen Geräte. Auch unter der Haube hat sich etwas getan: Dank neuester WLAN- und Powerline-Treiber sind eure Verbindungen noch stabiler und leistungsfähiger. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.50

Das Update mit der Versions-Nummer 118.06.50 für den FRITZ!Powerline 546E Adapter lässt sich ab sofort sowohl über die Oberfläche des FRITZ!WLAN-Repeaters als auch über die Webseite von AVM laden und installieren. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Powerline 546E herunterladen

Die neue Firmware steht ab sofort auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Neue Funktionen in FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Powerline 546E

FRITZ!OS 6.50 mit neuem Design, mit noch mehr Überblick und Komfort in Ihrem Heimnetz, Übernahme der WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box und optimierter Leistung.

  • Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche http://fritz.powerline in einem neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Neugestaltung der Netzwerkverbindungen sorgt für bessere Übersicht und mehr Komfort. Die Übersicht zeigt dabei auf einen Blick die Verbindungen zur FRITZ!Box und Ihren angeschlossenen Geräten.
  • Die Pflege Ihres Heimnetzes ist so einfach wie nie zuvor: Mit einer FRITZ!Box mit aktuellem FRITZ!OS können Sie Ihre FRITZ!WLAN Repeater, FRITZ!Fon- oder FRITZ!Powerline-Geräte zentral aus der Heimnetzübersicht verwalten und aktualisieren.
  • WLAN-Geräte können die WLAN-Verbindung zum Heimnetz unterbrechungsfrei entweder über FRITZ!Powerline 540E oder FRITZ!Box herstellen, je nach dem welches Produkt an den unterschiedlichen Standorten im Haushalt den besseren Empfang gewährleistet. Dazu benötigen FRITZ!Box und FRITZ!Powerline 540E die gleichen Funknetzeinstellungen. ZUr Übernahme der FRITZ!Box-Funknetzeinstellungen braucht lediglich an FRITZ!Box und an FRITZ!Powerline 540E "WPS" ausgelöst werden.
  • Bei stark ausgelasteten WLAN-Umgebungen unterstützt Sie das neue FRITZ!OS zusätzlich mit hilfreichen Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter ?WLAN / Funkkanal? wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf für das Frequenzband angezeigt. Je geringer die Auslastung des Funkkanals, desto höhere Datendurchsätze lassen sich erzielen.
  • Dank neuestem WLAN- und Powerline-Treiber sind Ihre Verbindungen noch stabiler und leistungsfähiger.

Mit jedem neuen FRITZ!OS-Update aktualisiert AVM auch die Sicherheitsfunktionen von FRITZ!Box und FRITZ!Powerline-Geräten und empfiehlt daher grundsätzlich das Update für alle Geräte durchzuführen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.50 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Die Version 118.06.50 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 118.06.50 -> Neue Features in FRITZ!OS 6.50

  • Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone.
  • Neugestaltung der Menüstruktur für mehr Übersicht und Komfort.
  • Erweiterung der Tastenfunktion WLAN*WPS um FRITZ!Box-Einstellungsübernahme.
  • Zentrale Geräteübersicht für angeschlossene Geräte am FRITZ!Powerline 540E und die Verbindung zur FRITZ!Box.
  • Erweiterte Anzeige für optimale Leistung in stark genutzten WLAN-Umgebungen.
  • Diverse Verbesserungen in Bedienung und Funktion für Powerline und WLAN.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Powerline 1240E veröffentlicht

$
0
0

FRITZ!Powerline 1240E Firmware Version 150.06.50 vom 29.07.2016 ist online

Auch für den FRITZ!Powerline 1240E Adapter hat AVM mit dem FRITZ!OS 6.50 ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 150.06.50 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche in einem neuen Design, die für Smartphones, Tablets und Notebooks optimiert ist und sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen anpasst. Die Neugestaltung der Netzwerkverbindungen sorgt für bessere Übersicht und mehr Komfort. Die Übersicht zeigt dabei auf einen Blick die Verbindungen zur FRITZ!Box und den angeschlossenen Geräten. Dadurch erhaltet ihr mehr Übersicht durch die zentrale Heimnetzübersicht für alle angeschlossenen Geräte. Auch unter der Haube hat sich etwas getan: Dank neuester WLAN- und Powerline-Treiber sind eure Verbindungen noch stabiler und leistungsfähiger. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.50

Das Update mit der Versions-Nummer 150.06.50 für den FRITZ!Powerline 1240E Adapter lässt sich ab sofort sowohl über die Oberfläche des FRITZ!WLAN-Repeaters als auch über die Webseite von AVM laden und installieren. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Powerline 1240E herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Neue Funktionen in FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Powerline 1240E

FRITZ!OS 6.50 mit neuem Design, mit noch mehr Überblick und Komfort in Ihrem Heimnetz, Übernahme der WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box und optimierter Leistung.

  • Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche http://fritz.powerline in einem neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Neugestaltung der Netzwerkverbindungen sorgt für bessere Übersicht und mehr Komfort. Die Übersicht zeigt dabei auf einen Blick die Verbindungen zur FRITZ!Box und Ihren angeschlossenen Geräten.
  • Die Pflege Ihres Heimnetzes ist so einfach wie nie zuvor: Mit einer FRITZ!Box mit aktuellem FRITZ!OS können Sie Ihre FRITZ!WLAN Repeater, FRITZ!Fon- oder FRITZ!Powerline-Geräte zentral aus der Heimnetzübersicht verwalten und aktualisieren.
  • WLAN-Geräte können die WLAN-Verbindung zum Heimnetz unterbrechungsfrei entweder über FRITZ!Powerline 540E oder FRITZ!Box herstellen, je nach dem welches Produkt an den unterschiedlichen Standorten im Haushalt den besseren Empfang gewährleistet. Dazu benötigen FRITZ!Box und FRITZ!Powerline 540E die gleichen Funknetzeinstellungen. ZUr Übernahme der FRITZ!Box-Funknetzeinstellungen braucht lediglich an FRITZ!Box und an FRITZ!Powerline 540E "WPS" ausgelöst werden.
  • Bei stark ausgelasteten WLAN-Umgebungen unterstützt Sie das neue FRITZ!OS zusätzlich mit hilfreichen Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter ?WLAN / Funkkanal? wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf für das Frequenzband angezeigt. Je geringer die Auslastung des Funkkanals, desto höhere Datendurchsätze lassen sich erzielen.
  • Dank neuestem WLAN- und Powerline-Treiber sind Ihre Verbindungen noch stabiler und leistungsfähiger.

Mit jedem neuen FRITZ!OS-Update aktualisiert AVM auch die Sicherheitsfunktionen von FRITZ!Box und FRITZ!Powerline-Geräten und empfiehlt daher grundsätzlich das Update für alle Geräte durchzuführen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.50 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Die Version 150.06.50 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 150.06.50 -> Neue Features in FRITZ!OS 6.50

  • Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone.
  • Neugestaltung der Menüstruktur für mehr Übersicht und Komfort.
  • Erweiterung der Tastenfunktion WLAN*WPS um FRITZ!Box-Einstellungsübernahme.
  • Zentrale Geräteübersicht für angeschlossene Geräte am FRITZ!Powerline 540E und die Verbindung zur FRITZ!Box.
  • Erweiterte Anzeige für optimale Leistung in stark genutzten WLAN-Umgebungen.
  • Diverse Verbesserungen in Bedienung und Funktion für Powerline und WLAN.
  • Setzen Werkseinstellung per Tastendruck mit mindestens 15 Sekunden.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.61 für FRITZ!Box 6490 Cabel aus dem Fachhandel

$
0
0

AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.61 für FRITZ!Box 6490 Cabel aus dem Fachhandel

AVM hat im Laufe der Woche ein erstes Update für die FRITZ!Box 6490 Cabel aus dem Fachhandel veröffentlicht und zu öffentlichen Download freigegeben. Mit diesem Update hat AVM die Kompatibilität mit verschiedenen Kabelanbietern verbessert. Dazu kommen verbesserte Einrichtungsassistenten sowie weitere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen in den Bereichen Internet, DVB-C und System, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das FRITZ!OS 6.61 Firmware-Update für FRITZ!Box 6490 Cabel aus dem Fachhandel steht ab sofort über die Updatefunktion der FRITZ!Box zum Download bereit. Falls du die FRITZ!Box 6490 von deinem Kabelanbieter erhalten hast, bekommst du die Updates und Informationen zu Updates direkt von deinem Kabelanbieter. In diesem Fall werden Updates von deinem Kabelanbieter automatisch auf der FRITZ!Box installiert. Eine zusammenfassende Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

FRITZ!OS 6.60

Download -> FRITZ!OS 6.61 für die FRITZ!Box 6490 Cable herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Die Version 113.06.51 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 113.06.51 -> Neue Features in FRITZ!OS 6.61

  • Kompatibilität mit verschiedenen Kabelanbietern verbessert.
  • Verbesserte Einrichtungsassistenten.

Verbesserungen und Fehlerbehebung in FRITZ!OS 6.61

Telefonie ->

  • Verbesserung - Einrichtung von Rufnummern von Kabel Deutschland.
  • Behoben - Anzeige eines Fehlercode 1 beim Einrichten einer KDG/Vodafone-Rufnummer.

DVB-C ->

  • Behoben - fehlende Anzeige von SNR und Signalstärke unter Live-TV.

System ->

  • Verbesserung - Textkorrekturen in den Einrichtungsassistenten.
  • Verbesserung - Stabilität.
  • Behoben - falsche Fehlermeldungen in den WLAN-Ereignissen.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

AVM gibt FRITZ!OS 6.51 für die FRITZ!Box 5490 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.51 für die FRITZ!Box 5490 frei

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat ein erstes Firmware-Update mit der Versions-Nummer 151.06.52 für die FRITZ!Box 5490 für Glasfaser zum Download freigegeben. Mit der neuen Version erhält die FRITZ!Box eine Vorauswahl von Internetanbietern in Deutschland, Italien, Niederlande, Österreich und Schweiz. Dazu kommen sicherlich auch die üblichen Fehlerbehebungen und Performanceverbesserungen. Die FRITZ!Box 5490 eignet sich laut AVM für den direkten Anschluss an die Glasfasersteckdose: Active Optical Network, FTTH, für Internet, Telefonie und IP-TV, Gigabit LAN, Dual WLAN AC+ N, DECT-Basis. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher Nutzern, das Update durchzuführen. Das Update mit der Versions-Nummer 151.06.52 für die FRITZ!Box 5490 steht sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit.

FRITZ!OS 6.50

Die neue FRITZ!Box 5490 für Glasfaser vereint alles in sich, was das Flaggschiff für DSL, die FRITZ!Box 7490, so erfolgreich macht: Gigabit-Geschwindigkeit, modernste Hardware und die Vielfalt von FRITZ!OS. Beim WLAN setzt die FRITZ!Box 5490 auf WLAN AC mit 1.300 MBit/s und WLAN N mit 450 MBit/s. Für komfortable HD-Telefonie kommt in der neuen 5490 eine Telefonanlage für Analog-, DECT, ISDN- und IP-Telefone zum Einsatz. Das Firmware auf die Version 151.06.52 steht ab sofort zum Download bereit.

Download -> FRITZ!OS 6.51 für die FRITZ!Box 5490 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 151.06.52 -> Release Notes

Die Version 151.06.52 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Neue Features ->

  • Internet: NEU - Vorauswahl von Internetanbietern in Deutschland, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz.

FRITZ!Box 5490 -> Tempo und Vielseitigkeit am Glasfaseranschluss

Mit der neuen FRITZ!Box 5490 bietet AVM ein Breitbandendgerät für den direkten Anschluss an die Glasfasersteckdose (Gf-TAE oder FTU) und setzt dabei auf die zukunftsträchtige aktive Punkt-zu-Punkt-Technologie für den Einsatz an FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home). Das Glasfasertempo von bis zu 1 GBit/s steht mit der FRITZ!Box 5490 auch im Heimnetz bereit: Schnelles Gigabit LAN und Dual-WLAN AC + N sorgen für optimale Vernetzung. Im Internet surfen, Filme streamen, Online-Gaming und viele weitere Anwendungen sind reibungslos gleichzeitig möglich. Außerdem zeigt AVM auf der FTTH Conference das neue FRITZ!OS 6.50 sowie die aktuellen FRITZ!WLAN Repeater, Gigabit-Powerline-Adapter und FRITZ!Apps. Die neue FRITZ!Box 5490 ist ab sofort bei ersten Providern erhältlich. Alle FRITZ!-Produkte sind auf der FTTH Conference auf dem Stand S23 live im Einsatz.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 7390 int. Firmware Version 84.06.52 ist da

$
0
0

FRITZ!Box 7390 int. Firmware Version 84.06.52 vom 15.08.2016 ist da

AVM hat im Laufe des heutigen Tages mit der neuen FRITZ!OS 6.52 ein neues Firmware-Update mit der Versions-Nummer 84.06.52 für die FRITZ!Box 7390 int. veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das neue FRITZ!OS 6.52 Firmware-Update bietet unter anderem eine Benutzeroberfläche im neuen Design die für Smartphones, Tablets und Notebooks optimiert wurde. Zudem passt sich die neue Benutzeroberfläche im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einen frischen neuen Look erhalten. Auf einen Blick sehen Anwender, ob die angeschlossenen Produkte mit der aktuellen Version von FRITZ!OS ausgestattet sind. Dazu zählen alle WLAN-, LAN-, Powerline-, DECT-, Smart-Home- und USB-Geräte. Dazu kommen weitere Neuerungen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem neuen Update optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box & Co. und empfiehlt daher Nutzern, das Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.52

Download -> FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 7390 int. herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 84.06.52 -> Release Notes

Die Version 84.06.52 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 84.06.52 -> Neue Features

  • Neues Design der Benutzeroberfläche: optimal für Tablet, Smartphone und Notebook.
  • Das ganze Heimnetz auf einen Blick – FRITZ!-Produkte zentral aktualisieren.
  • Analyse der WLAN-Umgebung sowie privater WLAN-Hotspot erweitert.
  • Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung der Onlinezeit.
  • FRITZ!Fon mit neuen Startbildschirmen und mit neuen smarten Funktionen.
  • FRITZ!Box steuert zuhause die Temperatur.

Highlights in FRITZ!OS 6.52 für die FRITZ!Box 7390

FRITZ!OS 6.52 im neuen Design, mit mehr Überblick im Heimnetz und über 120 Neuheiten

  • Das aktuelle Update bietet eine Benutzeroberfläche http://fritz.box im neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einen frischen neuen Look erhalten. Die Menüpunkte und ihre Anordnung finden die Anwender gewohnt übersichtlich wieder.
  • Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht über alle angeschlossenen Geräte. Dazu zählen alle WLAN-, LAN-, Powerline-, DECT-, Smart-Home- und USB-Geräte. Auf einen Blick sehen Anwender, ob ihre angeschlossenen FRITZ!-Produkte mit der aktuellen Version von FRITZ!OS ausgestattet sind. Sie können Updates direkt von hier aus starten.
  • Nutzen Sie mit dem neuen FRITZ!OS zusätzlich hilfreiche Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter „WLAN / Funkkanal“ wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf für das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband angezeigt. Je kleiner die Auslastung des Funkkanals, desto besser sind die dort möglichen Datendurchsätze.
  • Ab sofort kann am WLAN-/LAN-Gastzugang optional der Internetzugang nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des FRITZ!Box-Besitzers gestattet werden. Der Gast bekommt zunächst eine Vorschaltseite (Captive Portal) zur Zustimmung angezeigt. Ohne deren Bestätigung ist kein Internetzugang möglich.
  • Neues bei der Kindersicherung: pro Netzwerkgerät lässt sich die Surfzeit per Ticket um 45 Minuten verlängern. Das Einlösen eines Tickets erfolgt nach Ablauf der Online-Zeit auf der im Browser angezeigten Informationsseite zur gesperrten Internetznutzung. Mit jedem Netzwerkgerät kann man über http://fritz.box/surf.lua nachsehen, welche Einstellungen für die Internetnutzung dieses Geräts gelten und wie viel Onlinezeit am aktuellen Tag bereits genutzt wurde.
  • Sollte es Störungen beim Netzzugang oder der Internettelefonie geben, weist die FRITZ!Box den Anwender über eine rot leuchtende Info-LED darauf hin. Auf der Startseite der Benutzeroberfläche erhält er genauere Informationen zum Grund der Störung. Auch bei der Telefonie profitieren Sie von neuen Möglichkeiten: So können Sie unerwünschte Anrufe jetzt per Blacklist im Telefonbuch sperren.
  • Viel Neues gibt es natürlich auch bei DECT: Mit gleich drei neuen Startbildschirmen ('Anrufbeantworter', 'FRITZ!Box' und 'Neue Anrufe') lässt sich FRITZ!Fon jetzt noch besser auf die eigenen Bedürfnisse einrichten. So werden wichtige Informationen und Ereignisse besser sicht- und erreichbar. Tipp dazu: Bei FRITZ!Fon die Software aktualisieren und 2x MENU drücken.
  • Und auch bei Smart Home hat sich einiges getan: So unterstützt FRITZ!Fon jetzt Türsprechanlagen mit Videofunktion: Wenn es an der Tür klingelt, sehen Sie jeden Besucher gleich auf Ihrem FRITZ!Fon. Ganz neue Möglichkeiten ergeben sich mit der Unterstützung des Heizkörperreglers Comet DECT. Dieser bindet sich nahtlos in die Benutzeroberfläche des neuen FRITZ!OS ein und ermöglicht Ihnen die Temperatur zu Hause zu regeln und durch energieeffizientes Heizen Kosten sparen.
  • Passend zum Thema Heizen können jetzt über eine erweiterte Gruppen-Funktion ein oder mehrere Schaltaktoren (FRITZ!DECT 200, FRITZ!Powerline 546E) temperaturgesteuert geschaltet werden.
    Als Temperatursensor dient dabei z.B. ein FRITZ!DECT 200 oder FRITZ!DECT Repeater 100. Weitere Neuerungen im Bereich Smart Home sind zusätzliche Optionen bei der "Astro"-Schaltung, bis zu 140 frei wählbare Schaltpunkte bei der Schaltoption "Wochentäglich" und der Versand der Verbauchsdaten als Dateianhang einer Push Mail von FRITZ!DECT 200 und FRITZ!Powerline 546E.
  • Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box & Co. und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. So können All-IP-Anschlüsse auf Wunsch jetzt besser gegen die unerwünschte Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz geschützt werden (Telefonie / Eigene Rufnummern / Anschlusseinstellungen). Um Ping-Anfragen zu unterbinden, lässt sich die Firewall im Stealth-Modus betreiben. Die TLS-Sicherheit wurde verbessert und Port 25 erhält einen neuen Filter, um ungesicherten E-Mail-Versand zu blockieren.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.52 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 84.06.52 -> Neues in FRITZ!OS 6.52

DSL ->

  • NEU - Bei aktivem VDSL Vectoring kann nun der Impulsstörschutz (G.INP) gleichzeitig mit einer unterbrechungsfreien Anpassung der Verbindungsgeschwindigkeit (SRA) genutzt werden

Internet ->

  • NEU - Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung per Onlinezeit bei Bedarf
  • NEU - Anzeige von Restlaufzeit und Einschränkungen bei der Internetnutzung mit fritz.box/surf.lua (Kindersicherung)
  • NEU - Anzeige eines länger andauernden Internetausfalls (rote INFO-LED und Startseite der Benutzeroberfläche)
  • NEU - Bei der Verbindungsart DS-Lite können einkommende IPv4-Freigaben über das Port Control Protocol im AFTR-Gateway des Internetanbieters eingerichtet werden. Erfordert die Unterstützung des Internetanbieters.
  • NEU - Eigenen lokalen DNS-Server verwenden (IPv4 und IPv6)
  • NEU - Portfreigaben im Heimnetz automatisiert über das Port Control Protocol (PCP) einrichten
  • NEU - Neuer Filter für TCP-Port 25, um ungesicherten E-Mailversand zu blockieren (unter Internet/Filter/Listen aktivierbar)

WLAN ->

  • NEU - Auslastung des aktuell genutzten WLAN-Funkkanals anzeigen (zeitlicher Verlauf)
  • NEU - Internetzugang über den Gastzugang optional nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestatten (Captive Portal)
  • NEU - WLAN-Standard im 2.4 GHz Band auf "802.11n+g" gesetzt (Voreinstellung geändert)
  • NEU - Gescheiterte Anmeldeversuche von WLAN-Geräten werden in einer separaten Liste auf der Seite WLAN/Funknetz erfasst.

Speicher/NAS ->

  • NEU - USB-Speichermedien behalten die am Computer eingestellten Laufwerksnamen (erst aktiv nach Setzen von Werkseinstellungen)

Smart Home ->

  • NEU - Unterstützung für den Heizkörperregler Comet DECT von EUROtronic
  • NEU - Bis zu 140 freie Schaltpunkte bei der automatischen Schaltung "Wochentäglich"
  • NEU - Gruppe durch einen Master schalten
  • NEU - Reihenfolge der Geräte in der "Smart Home" Übersicht frei wählbar
  • NEU - Verbrauchsdaten werden als CSV-Anhang per Push Mail verschickt

Telefonie ->

  • NEU - Zeitschaltung des Anrufbeantworters ermöglicht die Verwendung aller drei Betriebsarten: "Nachrichten aufnehmen", "Nur Ansage" sowie "aus"
  • NEU - Blacklist für eingehende Anrufe: komplette Telefonbücher für eingehende Rufsperren nutzbar
  • NEU - Für Türsprechanlagen die Funktionen Tür öffnen, FRITZ!Fon Klingelton und Live-Bild unterstützt
  • NEU - DTMF-Generierung zu analogen Nebenstellen unterstützt (für Türsprechstellen erforderlich)
  • NEU - Unterstützung für IP-Türsprechanlagen
  • NEU - Unterstützung der Telefonie für Mobilfunkstick 4G Systems W21S am USB-Anschluss der FRITZ!Box
  • NEU - Anbieterprofil "sipgate Anlagenanschluss" hinzugefügt

DECT ->

  • NEU - Drei neue Startbildschirme: "Neue Anrufe", "Anrufbeantworter" und "FRITZ!Box" (FRITZ!Fon C5,C4 und MT-F)
  • NEU - Großschrift im Menü einstellbar für FRITZ!Fon C5, C4 und MT-F (Einstellungen>Anzeige>Großschrift)
  • NEU - Live-Bild Verwaltung für FRITZ!Fon unter DECT/Internetdienste hinzugefügt
  • NEU - Steuerung des Heizkörperreglers EUROtronic Comet DECT mit FRITZ!Fon
  • NEU - Unterstützung für Türsprechanlagen mit Bildanzeige an FRITZ!Fon C5, C4 und MT-F
  • NEU - Verbesserte Audioübertragung von Internetradio/Podcast und Mediaplayer (modellabhängig, CELT-Codec)
  • NEU - Unterstützung von Headset Tasten (Rufannahme/Auflegen)
  • NEU - Anzeige von png und gif Bildformaten an FRITZ!Fon-Handgeräten mit Farbdisplay
  • NEU - Gigaset Handgeräte: Übertragung von Telefonbüchern und einzelnen Einträgen von und zur FRITZ!Box unterstützt

Heimnetz ->

  • NEU - Heimnetzübersicht mit allen angeschlossenen Geräten
  • NEU - Zentrale Updatefunktion für alle FRITZ!-Produkte im Heimnetz
  • NEU - Löschen inaktiver Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Übersicht der Netzwerkverbindungen
  • NEU - Sicherer Zugang zur Benutzeroberfläche von angeschlossenen FRITZ!-Geräten über das FRITZ!Box-Kennwort
  • NEU - Anzeige der VPN-Benutzer in der Übersicht der Netzwerkverbindungen

USB/UMTS ->

  • NEU - Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering automatisch möglich, wenn die DSL-Verbindung unterbrochen wird
  • NEU - Unterstützung für LTE-Stick Huawei E3372h (Tethering-Mode)

System ->

  • NEU - Benutzeroberfläche im neuen Responsive Design für die optimierte Anzeige auf Smartphone und Tablet
  • NEU - Komplett überarbeitetes grafisches Design der Benutzeroberfläche
  • NEU - Push Service "Änderungsnotiz" informiert zu Veränderungen von ausgewählten Einstellungen und Ereignissen
  • NEU - Push Service versendet Mail mit Status nach erfolgtem Update (erst mit dem nächsten Update wirksam)
  • NEU - Anzeige von wichtigen Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb mit roter Info-LED und auf der Startseite

Sicherheit ->

  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit beim Zugang zur Benutzeroberfläche ist bei der Ersteinrichtung jetzt die Vergabe eines FRITZ!Box-Kennworts erforderlich
  • NEU - Zur Erhöhung der Sicherheit ist die Vergabe eines Kennworts für die Sicherungsdatei erforderlich
  • NEU - Firewall-Einstellung "stealth mode" unter Internet>Filter>Listen>Globale Filtereinstellungen
  • NEU - Option zum Unterbinden von Internettelefonie aus dem Heimnetz (unter "Telefonie / Eigene Rufnummmern / Anschlusseinstellungen")

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 7580 Firmware Version 153.06.53 ist online

$
0
0

FRITZ!Box 7580 Firmware Version 153.06.53 vom 15.08.2016 ist online

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat ein erstes Firmware-Update mit der Versions-Nummer 153.06.53 für die neue FRITZ!Box 7580 zum Download freigegeben. Das Update umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen und Detailverbesserungen, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Das neue Firmware-Update mit der Versions-Nummer 153.06.53 lässt sich ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite herunterladen. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

FRITZ!OS 6.50

Download -> FRITZ!OS 6.53 für die FRITZ!Box 7580 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 153.06.53 -> Release Notes

Die Version 153.06.53 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Verbesserte WLAN-Stabilität und -Performance.
  • Verbesserte Systemstabilität.
  • Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

High-End-WLAN am VDSL-Anschluss: Die neue FRITZ!Box 7580

Mit der FRITZ!Box 7580 präsentiert AVM einen VDSL-Router mit leistungsstarkem WLAN für Haushalte mit vielen mobilen Geräten. Die FRITZ!Box 7580 unterstützt VDSL-Vectoring und lässt sich alternativ über den Gigabit-WAN-Port an schnellen Kabel- oder Glasfasermodems betreiben. Im Heimnetz erfüllt die FRITZ!Box 7580 mit Multi-User MIMO höchste Ansprüche und funkt in beiden Frequenzen mit 8 Antennen. So lassen sich auch drahtlos viele Anwendungen gleichzeitig nutzen. Darüber hinaus eignet sich das Gerät für All-IP-Anschlüsse, bietet eine DECT-Basis sowie Anschlussmöglichkeiten für Telefoniegeräte und für die Heimvernetzung. FRITZ!OS bietet zahlreiche Komfortfunktionen wie FRITZ!NAS, Mediaserver, WLAN-Gastzugang, Smart Home, Auto-Update und MyFRITZ!

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!OS 6.51 für FRITZ!WLAN Repeater 310 ist da

$
0
0

FRITZ!OS 6.51 für FRITZ!WLAN Repeater 310 ist da

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat mit FRITZ!OS 6.51 ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 143.06.51 für den FRITZ!WLAN Repeater 310 veröffentlicht. Mit dem aktuellen Update auf FRITZ!OS 6.51 erhält der ältere FRITZ!WLAN Repeater 310 eine komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PCs, Tablets und Smartphones. Dazu kommt einen neugestaltete Menüstruktur für mehr Übersicht und Komfort, neueste WLAN-Funktionen mit verbesserter Leistung, optimal für FRITZ!Box ab FRITZ!OS 6.50 sowie weitere Verbesserungen sowie Leistungsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das Update auf die FRITZ!OS 6.51 lässt sich ab sofort sowohl über die Oberfläche des FRITZ!WLAN-Repeaters als auch über die Webseite von AVM laden und installieren. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

FRITZ!OS 6.50

Download -> FRITZ!WLAN Repeater 310 Version 143.06.51 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Highlights in FRITZ!OS 6.51 für FRITZ!Repeater

FRITZ!OS 6.51 mit neuem Design, mit noch mehr Überblick und Komfort in Ihrem Heimnetz und optimierter WLAN-Leistung

  • Mit dem aktuellen Update erscheint die Benutzeroberfläche http://fritz.repeater in einem neuen Design, optimiert für Smartphone, Tablet und Notebook. Sie passt sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen an. Die  Neugestaltung der Menüstruktur sorgt für bessere  Übersicht und mehr Komfort. Die neue zentrale Heimnetzübersicht zeigt dabei auf einen Blick die Verbindungen zur FRITZ!Box und Ihren angeschlossenen Geräten.
  • Die Pflege Ihres Heimnetzes ist so einfach wie nie zuvor: Mit einer FRITZ!Box mit aktuellem FRITZ!OS (ab 6.50) können Sie Ihre FRITZ!WLAN Repeater, FRITZ!Fon- oder FRITZ!Powerline-Geräte zentral aus der Heimnetzübersicht verwalten und aktualisieren. Dank verbesserter WLAN-Performance sind Ihre Verbindungen noch stabiler und leistungsfähiger.
  • Bei stark ausgelasteten WLAN-Umgebungen unterstützt Sie das neue FRITZ!OS zusätzlich mit hilfreichen Analysen Ihrer WLAN-Umgebung. Unter „WLAN / Funkkanal“ wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf für das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband angezeigt. Je geringer die Auslastung des Funkkanals, desto höhere Datendurchsätze lassen sich erzielen.
  • Mit jedem neuen FRITZ!OS-Update optimiert AVM die Sicherheit von FRITZ!Box, FRITZ!Repeater & Co. und empfiehlt daher, das Update durchzuführen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.51 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 143.06.51 -> Neue Features

Die Version 143.06.51 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Komplett modernisierte Benutzeroberfläche mit optimierter Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone.
  • Neugestaltung der Menüstruktur für mehr Übersicht und Komfort.
  • Neueste WLAN-Funktionen mit verbesserter Leistung, optimal für FRITZ!Box ab FRITZ!OS 6.50.
  • Erweiterte Anzeige Umgebung für optimale Leistung in stark genutzten WLAN-Umgebungen.
  • Senkung der WLAN-Grundlast durch Optimierungen bei der Behandlung von Geräten im 2.4 Ghz WLAN Netz.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Viewing all 2930 articles
Browse latest View live