Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all 2930 articles
Browse latest View live

Firmware- und Software-Updates für die FRITZ!Box

$
0
0

Firmware- und Software-Updates für die FRITZ!Box-Produktfamilie [Updated]

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

FRITZ!OS 6.60

Hier stelle ich stets aktuelle Firmware- und Software-Updates, verschiedene Tools, Apps und vieles mehr für die innovative FRITZ!Box-Produktfamilie, die DSL-Modem, WLAN-Router und Telefonanlage kombiniert. Da der FRITZ!Box-Hersteller mittlerweile auch einige FRITZ!Apps für iPhone, iPad, iPod touch und Android bereitstellt, stelle ich hier stets die aktuellste Version vor. Die unten aufgelisteten FRITZ!Box Firmware- und Softwareupdates beinhaltet die Funktionen des DSL-Modems und -Routers. Lade die Firmware zuerst auf die Festplatte Deines Computers und übertrage diese von dort in einem zweiten Schritt auf die Anlage.

Firmware-Updates für die FRITZ!Box -> Aktualisiert am 29. Oktober 2016

Die FRITZ!OS 6.60 steht wie immer über die AVM-Webseite zum Download bereit.

  • AVM gibt FRITZ!OS 6.63 für die FRITZ!Box 6490 frei - AVM hat ein neues Update für die frei erhältliche FRITZ!Box 6490 Cable zum Download freigegeben. Mit diesem Update hat AVM die Einstellungen zur Unterstützung der Telefonie am Netcologne-Kabelanschluss optimiert und mehr.
  • AVM gibt FRITZ!OS 6.60 für die FRITZ!Box 7490 frei - AVM hat heute mit FRITZ!OS 6.60 ein größeres Firmware-Update für den VDSL/DSL-Modem, WLAN und LAN-Router FRITZ!Box 7490 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit der FRITZ!OS 6.60 bekommt die FRITZ!Box 7490 ab sofort den FRITZ!Hotspot mit WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis, der eine Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf die eigene Homepage beinhaltet. Außerdem wurde mit FRITZ!OS 6.60 die Performance der FRITZ!Box 7490 verbessert.

Firmware-Updates für die FRITZ!Box -> Aktualisiert am 17. August 2016

Die FRITZ!OS 6.50 steht wie immer über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit.

FRITZ!OS 6.50

FRITZ!OS 6.50 Update - new features, fresh look

The new FRITZ!OS 6.50 equips your FRITZ!Box with over 120 innovations and improvements, free of charge. The FRITZ!Box 7490 and other models have already received the update.

FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Repeater -> Aktualisiert am 17. August 2016

Die FRITZ!OS 6.50 steht wie immer über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit.

FRITZ!OS 6.50

FRITZ!OS 6.50 für FRITZ!Powerline-Adapter -> Aktualisiert am 30. Juli 2016

Die FRITZ!OS 6.50 steht wie immer über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit.

FRITZ!OS 6.50

Firmware-Updates für die FRITZ!Box -> Aktualisiert am 20. Januar 2016

Die FRITZ!OS 6.30 steht wie immer über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit.

FRITZ!Box-Produktfamilie

New FRITZ!OS 6.30: Faster, better, easier

With the latest FRITZ!OS version, your FRITZ!Box is perfectly adapted to the current developments in DSL networks ensuring rapid Internet speeds. The upgrade is available for FRITZ!Box 7490, 7390, 7360, 7272 and 3272. Updates for further models will follow.

Download -> Firmware-Updates für frühere FRITZ!Box-Modelle

Die Updates stehen wie immer über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit.

FRITZ!OS 6.30 für WLAN-Repeater und Powerline-Adapter

Nachdem 15 FRITZ!Box-Modelle mit dem neuen FRITZ!OS 6.30 ausgestattet wurden, steht nun für fünf WLAN-Repeater und zwei Powerline-Modelle von AVM ein kostenloses Update bereit. Die neue Version für FRITZ!WLAN Repeater 1750E, DVB-C, 450E, 310, 300E sowie FRITZ!Powerline 546E und 540E verbessert Einrichtung, Transparenz und Sicherheit im FRITZ!-Heimnetz.

FRITZ!OS 6.30 für WLAN-Repeater und Powerline-Adapter

Sicherheitsupdate für die FRITZ!Box -> Aktualisiert am 24. Februar 2014

AVM hat ein Sicherheitsupdate für FRITZ!Box veröffentlicht. Damit schließt AVM eine Sicherheitslücke, mit deren Hilfe in den letzten Wochen zu Telefonmissbrauch in Verbindung mit der FRITZ!Box kam. Dabei wurde auf den Router zugegriffen und kostenpflichtige Telefon-Mehrwertdienste angerufen. Die Angriffe betreffen alle FRITZ!Box-Geräte, bei denen der MyFRITZ-Dienst oder der Fernzugriff eingeschaltet wurde. Da neben den Zugangsdaten möglicherweise auch weitere Passwörter entwendet wurden, empfiehlt AVM dringend, alle mit der FRITZ!Box zusammenhängenden Passwörter und Zugangsdaten zu erneuern. Eine Anleitung dazu findet sich auf den AVM-Sicherheitsseiten. Das Sicherheitsupdate steht für viele FRITZ!Box-Modelle ab sofort über die FRITZ!Box-Oberfläche zum Download bereit.

Download -> Sicherheitsupdate für alle FRITZ!Box-Modelle

Das Sicherheitsupdate steht ab sofort über die FRITZ!Box-Oberfläche zum Download bereit.

FRITZ!Apps für Smartphones und Tablets

Apps und Tools, die eure FRITZ!-Produkte, Smartphones und Tablets um neue Funktionen erweitern.

FRITZ!Apps

  • FRITZ!App Fon - FRITZ!App Fon verbindet Ihr iPhone oder Android-Smartphone per WLAN mit Ihrer FRITZ!Box. So können Sie zu Hause komfortabel über das Festnetz und das Internet telefonieren.
  • FRITZ!App TV - FRITZ!App TV ist die ideale Ergänzung zum FRITZ!WLAN Repeater DVB-C: Diese App zeigt Ihnen alle unverschlüsselten Programme Ihres Kabelanbieters zu Hause auf Ihrem Gerät.
  • MyFRITZ!App - MyFRITZ!App für iOS und Android ermöglicht den mobilen Zugriff auf Ihre FRITZ!Box. Greifen Sie auf FRITZ!NAS-Inhalte zu oder steuern Sie Ihre Smart-Home-Geräte auch unterwegs.
  • FRITZ!App Media - Mit FRITZ!App Media steuern Sie bequem die Medienwiedergabe im Heimnetz, zum Beispiel die Videos am Smart-TV oder die Musik am Mediaplayer.
  • FRITZ!App WLAN - FRITZ!App WLAN verbindet Ihr Android-Gerät schnell und einfach mit WLAN-Routern wie der FRITZ!Box. Außerdem ermöglicht die App einen detaillierten Überblick über die Funknetze in der Umgebung.
  • FRITZ!App Cam - FRITZ!App Cam verwandelt Ihr Android-Smartphone oder -Tablet in eine Webcam. Diese App nimmt automatisch die Bilder des Geschehens vor der Kamera auf und stellt sie auf einer Webseite zur Ansicht bereit.
  • FRITZ!App Ticker - FRITZ!App Ticker informiert Sie unterwegs und zu Hause über entgangene Anrufe und ermöglicht Ihnen den direkten Rückruf über die Anrufliste und das Telefonbuch Ihrer FRITZ!Box.

AVM veröffentlicht Weihnachtsklingelton für FRITZ!Fon C5, C4, C3 und MT-F [Updated]

$
0
0

AVM veröffentlicht Weihnachtsklingelton für FRITZ!Fon C5, C4, C3 und MT-F – We wish you a Merry Christmas

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hatte im November die Nutzer von FRITZ!Fon über die offizielle Webseite abstimmen lassen, welches Weihnachtslied sie sich für ihr FRITZ!Fon wünschen. Nun sind laut AVM die Würfel gefallen und der Klingelton „We wish you a Merry Christmas“ hat bei mehr als 8.000 Teilnehmern das Rennen gemacht. Der beliebte Weihnachtsklassiker feierte einen Start-Ziel-Sieg und schaffte es am Ende auf mehr als 40 Prozent der Stimmen. Der Weihnachtsklingelton für FRITZ!Fon ist mit FRITZ!Fon C5, C4, C3 oder MT-F kompatibel und kann ab sofort über die AVM Webseite geladen und getestet werden.

We wish you a Merry Christmas

Download -> AVM Weihnachtsklingelton für FRITZ!Fon C5, C4, C3 oder MT-F

Der neue Klingelton steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

Die Einrichtung der Klingeltöne auf FRITZ!Fon ist ganz einfach. Navigiere mit deinem FRITZ!Fon vom Menü über "Einstellungen" zu "Audio" und dann zum "Klingelton". Hinter dem Eintrag "Eigener Klingelton" findest du den neuen Klingelton namens "We wish you a Merry Christmas". Alternativ lässt sich die Datei auch bei AVM herunterladen und über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche einrichten. Weitere Infos dazu bei AVM.

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7580 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7580 frei

AVM hat heute mit FRITZ!OS 6.80 ein größeres Firmware-Update für die FRITZ!Box 7580 veröffentlicht. Das Update umfasst zahlreiche Neuerungen rund um Internet, WLAN, Heimnetz, Smarthome, Sicherheit, DECT, Speicher, NAS, USB, UMTS und System. Zu den Highlights gehören u.a. erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!, Unterstützung von CAT-iq 2.0 fähigen Geräten sowie das Schalten eines FRITZ!DECT 200 durch Geräusche. Zusätzlich zu den hier beschriebenen neuen Funktionen von FRITZ!OS 6.80 beinhaltet das Update wie immer zahlreiche Detailverbesserungen. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update auf die FRITZ!OS 6.80 durchzuführen. Das Update mit der Versions-Nummer 153.06.80 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen.

FRITZ!OS 6.50

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7580 herunterladen

Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 153.06.80 -> Release Notes

Die Version 153.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Neue Features in FRITZ!OS 6.60

  • Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!.
  • FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Smart Home ->

  • NEU - Darstellung des Temperaturverlaufs der letzten 24h bei Geräten mit Temperatursensor
  • NEU - Schalten der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200/210 durch Geräusche wie z.B. Klatschen oder Klopfen

Telefonie ->

  • NEU - Option zur Begrenzung der Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland, automatisch aktiv
  • NEU - Rufumleitung auf alle Kontakte in einem Telefonbuch anwendbar

DECT ->

  • NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten hinzugefügt

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Internet ->

  • NEU - Automatische Einrichtung an Anschlüssen der Deutschen Telekom
  • NEU - Unterstützung von "Zuhause Start" Tarifen der Deutschen Telekom NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

WLAN ->

  • NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit individuellem Logo, Text und Link auf eigene Homepage Details unter https://avm.de/ratgeber/praktische-wlan-features/der-fritzhotspot-fuer-gaeste/

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Speicher/NAS ->

  • NEU - FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

USB/UMTS ->

  • NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

Version 153.06.80 -> Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 6.80

  • Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS für die FRITZ!Box 7580, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

FRITZ!Box 7560 Firmware Version 149.06.80 ist online

$
0
0

FRITZ!Box 7560 Firmware Version 149.06.80 vom 16.12.2016 ist online

AVM hat in der Nacht zum Freitag ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 149.06.80 für die FRITZ!Box 7560 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update auf die FRITZ!OS 6.80 umfasst viele Neuerungen rund um Internet, WLAN, Heimnetz, Smarthome, Sicherheit und mehr. Zu den Highlights gehören Band Steering für die beste WLAN-Verbindung, Unterstützung von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten und das Schalten eines FRITZ!DECT 200 durch Geräusche. Zusätzlich zu den hier beschriebenen neuen Funktionen von FRITZ!OS 6.80 beinhaltet das neue Update wie immer zahlreiche Detailverbesserungen. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das Update mit der Versions-Nummer 149.06.80 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen.

FRITZ!OS

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7560 herunterladen

Die neue Firmware steht ab sofort auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Highlights in FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7560

Freuen Sie sich über viel Neues in Bereichen wie WLAN, Internet, Smart Home und Sicherheit.

  • Lassen Sie die FRITZ!Box entscheiden, welches Ihrer WLAN-Geräte auf welcher Funkfrequenz Vorfahrt hat. Durch den spontanen Wechsel je nach Auslastung des WLAN-Bandes gelangen Ihre Daten gerade bei vielen Heimnetz-Geräten noch schneller zum Ziel.
  • Laden Sie Ihre Gäste oder Kunden ins Internet ein: Mit dem FRITZ!Hotspot surfen sie in einem eigenen WLAN, das sicher von Ihrem Heimnetz getrennt ist. Der Gastzugang lässt sich individuell einstellen, Sie können rechtliche Hinweise vorschalten und die Nutzung protokollieren.
  • Mit dem neuen FRITZ!OS können Sie außerdem festlegen, welcher Anteil der Datenrate für Ihr eigenes WLAN reserviert ist und wie viel Ihren Gästen zur Verfügung steht. Anhand des Online-Monitors sehen Sie die vom Gastnetz beanspruchte Kapazität des WLAN.
  • Die wachsende Anzahl an Geräten und die steigenden Übertragungsraten im Heimnetz verlangen dem Router eine immer höhere Leistung ab. Durch eine technische Finesse kann die FRITZ!Box mit FRITZ!OS 6.80 die im Webbrowser eingegebene Adresse schneller in die IP-Adresse des Zielrechners umwandeln. Internetseiten bauen sich schneller auf und Streamings starten schneller. Genießen Sie auch mit mehreren Personen gleichzeitig Surfen, Streaming, IP-TV, Gaming und Telefonieren auf höchstem Niveau.
  • FRITZ!Fon, das DECT-Telefon für die FRITZ!Box, bekommt neue Startbildschirme. Der eine zeigt Ihre Smart-Home-Geräte an und ermöglich komfortables Schalten direkt am Telefon. Neu ist auch die Anzeige einer analogen Uhr in weißer und schwarzer Ausführung. Und mit dem neuen Nachtmodus können Sie das Display automatisch dimmen lassen, wenn die festgelegte Helligkeit im Raum unterschritten wird.
  • Eine Rufumleitung können Sie mit dem neuen FRITZ!OS nun mit einem Klick auf alle Kontakte eines Telefonbuchs anwenden. Bei der IP-Telefonie werden Telefonie- und Internetdaten gleichzeitig übertragen und höchste Sprachqualität per HD-Telefonie ermöglich. Die damit verbundenen hohen Anforderungen an den Router erfüllt die FRITZ!Box bestens.
  • FRITZ!OS 6.80 aktiviert einen akustischen Sensor in der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200. Damit ist es so weit: Mit Geräuschen wie einem Klatschen oder Klopfen können Sie Ihre Smart-Home-Geräte ein- und ausschalten. Probieren Sie es aus!
  • Eine weitere Ergänzung für das smarte Zuhause: In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box können Sie den Temperaturverlauf der letzten 24 Stunden an der Position des FRITZ!DECT 200 ablesen.
  • Mobilen Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten, Ihre Anrufliste oder Sprachnachrichten haben Sie zuhause wie unterwegs mit der MyFRITZ!App 2 für Android. Mit nur einer Wischbewegung stellen Sie unterwegs einen sicheren Zugang zu Ihrem Heimnetz her und greifen auf Ihre FRITZ!Box oder verbundene Geräte zu.
  • Nutzen Sie auch den MyFRITZ!-Dienst von AVM über die Website „myfritz.net”, um von überall sicher per Webbrowser auf Ihre FRITZ!Box zuzugreifen. Die MyFRITZ!- und FRITZ!NAS-Benutzeroberflächen erscheinen jetzt im Responsive Design und passen sich jeder Display-Größe an.
  • Das Einrichten neuer IP-Telefone und Rufumleitungen sowie das Speichern von Sicherungsdateien benötigt jetzt eine Bestätigung in zwei Schritten und ist daher noch sicherer. Die zusätzliche Bestätigung muss direkt an der FRITZ!Box oder einem angeschlossenen Telefon vorgenommen werden. Anmeldeversuche mit falschen Benutzerdaten werden in der Benutzeroberfläche unter „System” als Ereignis protokolliert.
  • FRITZ!OS 6.80 sorgt außerdem dafür, dass Sie beim Einrichten eines IP-Telefons oder einer IP-Türsprechanlage über die FRITZ!Box ein mindestens 8-stelliges Passwort vergeben.
  • Mit FRITZ!OS 6.80 stehen Ihnen mit DECT-Telefonen, die den Standard CAT-iq 2.0 beherrschen, einige Komfortmerkmale der FRITZ!-Telefonie zur Verfügung: Greifen Sie beispielsweise auf ein oder mehrere Telefonbücher der FRITZ!Box zu und nutzen Sie die Anrufliste für einen schnellen Überblick.
  • Anrufe oder Sprachnachrichten können per LED an der FRITZ!Box signalisiert werden. Gespräche lassen sich Makeln und Sie können eine 3er-Konferenz aufbauen.
  • Die an Ihrer FRITZ!Box angeschlossenen Geräte sind sicher vor unerwünschten Zugriffen aus dem Internet. Nutzen Sie Online-Spiele oder Geräte wie IP-Kameras und Spiele Konsolen, so müssen diese für Andere über das Internet erreichbar sein. Durch gezielte Portfreigaben ermöglichen Sie solche Verbindungen. Neu ist auch, dass nun einzelnen Geräte erlaubt werden kann, Portfreigaben selbst zu steuern. Alle Portfreigaben sind mit FRITZ!OS 6.80 in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche zentral aufgeführt und können dort eingestellt werden.
  • Wenn Sie selbst per MyFRITZ! auf Ihre FRITZ!Box zugreifen, können Sie zu diesem Zweck Ports Ihrer Heimnetzgeräte freigeben. Bereits angelegte Portfreigaben bleiben nach dem Update erhalten.
  • Zusätzlich zu den hier beschriebenen neuen Funktionen von FRITZ!OS 6.80 beinhaltet das Update wie immer zahlreiche Detailverbesserungen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 149.06.80 -> Release Notes

Die Version 149.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Neue Features in FRITZ!OS 6.80

  • Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!.
  • FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Smart Home ->

  • NEU - Darstellung des Temperaturverlaufs der letzten 24h bei Geräten mit Temperatursensor
  • NEU - Schalten der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200/210 durch Geräusche wie z.B. Klatschen oder Klopfen

Telefonie ->

  • NEU - Option zur Begrenzung der Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland, automatisch aktiv
  • NEU - Rufumleitung auf alle Kontakte in einem Telefonbuch anwendbar

DECT ->

  • NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten hinzugefügt

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Internet ->

  • NEU - Automatische Einrichtung an Anschlüssen der Deutschen Telekom
  • NEU - Unterstützung von "Zuhause Start" Tarifen der Deutschen Telekom NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

WLAN ->

  • NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit individuellem Logo, Text und Link auf eigene Homepage Details unter https://avm.de/ratgeber/praktische-wlan-features/der-fritzhotspot-fuer-gaeste/

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Speicher/NAS ->

  • NEU - FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt.

USB/UMTS ->

  • NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

Version 153.06.80 -> Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 6.80

  • Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS für die FRITZ!Box 7580, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box Einstellungen sichern und wiederherstellen

$
0
0

FRITZ!Box Einstellungen sichern und wiederherstellen [Updated]

Diese Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie die Einstellungen, die in der FRITZ!Box vorgenommen wurden, gesichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden. Dazu gehören etwa Internet-Zugangsdaten, Portfreigaben, Nutzer, Einstellungen für DHCP, WLAN, aber auch Telefonie Daten, Telefonbücher, Ruflisten und vieles mehr. Alle aktuellen Modelle können die Einstellungen, die in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche vorgenommen wurden, in einer Datei sichern. Diese Datei lässt sich dann verwenden, um die gesicherten Einstellungen in der aktuellen FRITZ!Box wiederherzustellen, die gesicherten Einstellungen in eine andere FRITZ!Box gleichen Modells zu laden oder um die gesicherten Einstellungen in eine andere FRITZ!Box anderen Modells zu laden, wenn beim Erstellen der Sicherungsdatei ein Kennwort vergeben wurde.

FRITZ!Box-Einstellungen sichern

Laut AVM unterstützen alle aktuellen Modelle die Möglichkeit zur Sicherung der Konfiguration der FRITZ!Box. Um die Sicherung der Konfiguration Vorzunehmen, melde dich in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box an und klicke in der Navigationsleiste auf den Punkt System und von dort auf Sicherung. Folge einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das hier vergebene Kennwort für die Sicherungsdatei solltest du dir gut merken, denn nur damit kann die Sicherungsdatei später auch wiederhergestellt und verwendet werden.

Erster Schritt -> FRITZ!Box Einstellungen sichern

FRITZ!Box-Einstellungen sichern

  • Öffne auf einem Computer, der mit der FRITZ!Box verbunden ist, einen Internetbrowser.
  • Rufen die Benutzeroberfläche über http://fritz.box oder die Adresse 169.254.1.1 auf.

Wenn die FRITZ!Box für die Betriebsart "IP-Client" oder "WLAN-Repeater" eingerichtet wurde, muss die manuell festgelegte IP-Adresse der FRITZ!Box in der Adressleiste des Internetbrowsers eingeben werden.

  • Klicke auf "Einstellungen" und auf "Assistenten".
  • Wähle den Assistenten "Einstellungen sichern und wiederherstellen" und klicke auf "Weiter".
  • Geben ein selbst gewähltes Kennwort ein und bestätige es durch eine erneute Eingabe.
  • Klicke auf "Einstellungen sichern" und speicher die Datei auf dem Computer.

Die exportierte Datei enthält die Einstellungen der FRITZ!Box.

Zweiter Schritt -> FRITZ!Box Einstellungen wiederherstellen

FRITZ!Box-Einstellungen sichern

Die Einstellungen aus einer Sicherungsdatei, die in der aktuellen oder in einer anderen FRITZ!Box erstellt wurde, können hier wiederhergestellt werden. Beachten bitte, dass die aktuellen Einstellungen der FRITZ!Box beim Einlesen der Sicherungsdatei mit den neuen Einstellungen überschrieben werden.

FRITZ!Box-Einstellungen wiederherstellen

  • Öffne auf einem Computer, der mit der FRITZ!Box verbunden ist, einen Internetbrowser.
  • Rufen die Benutzeroberfläche über http://fritz.box oder die Adresse 169.254.1.1 auf.

Wenn die FRITZ!Box für die Betriebsart "IP-Client" oder "WLAN-Repeater" eingerichtet wurde, muss die manuell festgelegte IP-Adresse der FRITZ!Box in der Adressleiste des Internetbrowsers eingeben werden.

  • Klicke auf "Einstellungen" und auf "Assistenten".
  • Wähle den Assistenten "Einstellungen sichern" und klicke auf "Weiter".
  • Aktiviere die Option "Einstellungen wiederherstellen" und bestätige mit "Weiter".
  • Gebe das Kennwort ein und wähle über "Durchsuchen" die gesicherte Datei aus.
  • Klicken auf "Einstellungen wiederherstellen".

Nach dem Wiederherstellen der Einstellungen wird die FRITZ!Box neu gestartet.

Erweiterte Ansicht der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aktivieren

Erweiterte Ansicht der FRITZ!Box aktivieren

Einige Einstellungen sind in der Standardansicht der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ausgeblendet, da sie nur in speziellen Fällen benötigt werden. Aktiviere die Erweiterte Ansicht der Benutzeroberfläche, wenn alle FRITZ!Box.Einstellungen angezeigt werden sollen: Rufe dazu die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf und klicke am rechten oberen Rand auf die drei Punkte -> Klicken dann auf den An/Aus-Schalter, um die erweiterte Ansicht zu aktivieren. Die erweiterte Ansicht ist aktiviert, wenn der An/Aus-Schalter grün ist.

FRITZ!DECT 210 Steckdose mit Spritzwasserschutz für Haus und Garten ist ab sofort im Handel erhältlich

$
0
0

FRITZ!DECT 210 Steckdose mit Spritzwasserschutz für Haus und Garten ist ab sofort im Handel erhältlich

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM in einer Pressemitteilung vom 04.01.2017 die sofortige Verfügbarkeit der vielseitig einsetzbaren FRITZ!DECT 210 Steckdose bekannt gegeben. Damit bietet AVM nun auch eine Outdoor-Variante von FRITZ!DECT 200 an. Die FRITZ!DECT 210 Steckdose für Haus und Garten ist dank Spritzwasserschutz und einem Temperaturbereich von -20°C bis +40° äußerst robust und speziell für den Einsatz im Freien geeignet. So lässt sich neben dem Einsatz im Haus auch im Garten die Stromzufuhr angeschlossener Geräte wie Springbrunnen, Rasensprenger oder Außenbeleuchtung mit der FRITZ!Box steuern. In Verbindung mit einer DECT-fähigen FRITZ!Box lässt sich FRITZ!DECT 210 auch über einen PC, ein Tablet oder auch über angeschlossene DECT-Telefone und Smartphones steuern.

AVM-Marktstart von FRITZ!DECT 210

Eine zusätzliche Zentrale wie bei anderen Lösungen ist nicht notwendig. Über den MyFRITZ!-Dienst der FRITZ!Box kann zudem von unterwegs auf die Einstellungen der intelligenten Steckdose zugegriffen werden. Angeschlossene Geräte sind manuell oder automatisch schaltbar. Zu den cleveren Funktionen gehören beispielsweise der Einsatz eines wöchentlichen Kalenders oder die Steuerung über einen Google-Kalender. Mit der Astrofunktion lassen sich zudem automatische Schaltungen je nach Sonnenunter- und -aufgang einrichten. FRITZ!DECT 210 misst außerdem die Temperatur und informiert per Push Mail über Stromverbrauch und Schaltzeiten. Das smarte, neue FRITZ!-Produkt lässt sich per Knopfdruck ins Heimnetz integrieren und erhält regelmäßig Updates für neue Features und mehr Sicherheit. Die FRITZ!DECT 210 ist ab sofort für 59 Euro im Handel erhältlich. Weitere Infos dazu finden sich bei AVM.

Die intelligente Steckdose für Haus und Garten

Mit FRITZ!DECT 210 schalten Sie clever die Stromzufuhr angeschlossener Geräte und können deren Energieverbrauch messen, aufzeichnen und auswerten. Die Einbindung ins Heimnetz erfolgt sicher verschlüsselt per DECT-Funk. Und dank Spritzwasserschutz ist die intelligente Steckdose auch für den Betrieb in Bad und Garten geeignet!

  • Heim- und Gartennetz - Heimnetz außerhalb der eigenen vier Wände: Mit der intelligenten Steckdose für den Außenbereich steuern Sie auch Gartengeräte mit einem Fingerwisch, Sie messen außerdem den Stromverbrauch und erstellen automatische Schaltpläne.
  • Smart Garden - Mit FRITZ!DECT 210 weiten profitieren Sie auch im Garten von Smart-Home-Funktionen: Greifen Sie via FRITZ!App Fon, am PC, Tablet oder Smartphone auf die Steckdose zu. Natürlich funktioniert das auch unterwegs über das Internet oder die kostenlose MyFRITZ!App. So haben Sie beim automatischen Schalten alles im Blick und stets maximale Kontrolle: Erstellen Sie einmalige, tägliche, wöchentliche Schaltpläne oder lassen Sie zufällig schalten.
  • Energieerfassung und Spritzwasserschutz - FRITZ!DECT 210 verfügt über einen Spritzwasserschutz und ist damit für den Betrieb im Außenbereich perfekt ausgestattet. Ein paar Regentropfen können der Steckdose genauso wenig etwas anhaben wie starke Temperaturschwankungen: Zwischen -20° und +40° C leistet FRITZ!DECT 210 Ihnen treue Dienste. Einer davon ist die Energieerfassung der angeschlossenen Verbraucher: So haben Stromfresser keine Chance.
  • Alle Infos auch per E-Mail - Vielleicht möchten Sie auch unterwegs Ihre heimischen Verbraucher im Blick behalten. Dann lassen Sie sich die Energieauswertung einfach von der FRITZ!Box per Push-Mail schicken. So erhalten Sie alle Infos wie die verbrauchte Leistung oder den Schaltzustand Ihrer Geräte regelmäßig per E-Mail.
  • Im Handumdrehen bereit - Der Start mit FRITZ!DECT 210 ist denkbar einfach: Durch Drücken der DECT-Taste Ihrer FRITZ!Box melden Sie die intelligente Steckdose im Heimnetz an. Die einzelnen Einstellungen nehmen Sie komfortabel in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche vor.

Die Highlights von FRITZ!Box DECT 210

  • Intelligente Steckdose mit Spritzwasserschutz (Klasse IP44) für Haus und Garten.
  • Manueller und automatischer Schaltkomfort mit individuellen Zeitplänen.
  • Sicher verschlüsselt per Funkstandard DECT ULE im Heimnetz eingebunden.
  • Inklusive Energieerfassung: messen, aufzeichnen, auswerten.
  • Integrierter Temperaturfühler, erweiterter Temperaturbereich (-20°C bis +40°C).
  • Zweipolige Trennung vom Stromnetz (Abschalten von Phase (L) und Neutralleiter (N)).
  • Bequeme Steuerung per PC, Notebook, Smartphone und Tablet.
  • Neue Funktionen per Update kostenfrei ergänzen.

Bei AVM findet sich die Presseinformation in voller Länge -> https://avm.de/index.php?id=29879

AVM stellt FRITZ!Powerline in Version 01.01.11 bereit

$
0
0

AVM stellt FRITZ!Powerline in Version 01.01.11 bereit

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat ein Update für FRITZ!Powerline für Windows 7, 8 und 10 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit diesem Update erhält die Anwendung eine Funktion für Powerline-Produkte, die eine IP-Adresse besitzen. Zudem öffnet sich bei Klick auf den Namen jetzt ein Web-Browser und zeigt die Web Seite des Gerätes an. Dazu kommen auch Fehlerkorrekturen und Optimierungen sowie ein verbesserter Umgang mit unterschiedlichen Desktopauflösungen, insbesondere 4K+ Auflösungen. Das Update mit der Versions-Nummer 01.01.11 steht ab sofort über die AVM-Webseite zum Download bereit.

FRITZ!Powerline

Download -> FRITZ!Powerline Version 01.01.11 herunterladen

Die Software steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

Die Version 01.01.11 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Neue Features: -

  • Neu:  Funktion für Powerline-Produkte, die eine IP-Adresse besitzen (z.B. FRITZ!Powerline 1240E).
  • Bei Klick auf den Namen öffnet sich ein Web-Browser und zeigt die Web Seite des Gerätes an.
  • Fix: Verbesserter Umgang mit unterschiedlichen Desktopauflösungen (insbesondere 4K+ Auflösungen).
  • Fix: Interne Fixes und Optimierungen
  • Verschiebung der Funktion "Anpassung der Sendeleistung für Powerline-Produkte" in eine Exptertenversion (Labor), erreichbar unter dem Verzeichnis: ftp.avm.de/fritz.box/fritz.powerline/x_misc

Weitere Informationen zur neuen Version:

  • Aktualisierung von mehreren Powerline-Produkten mit einem Klick
    • Wenn zwei oder mehr FRITZ!Powerline-Produkte noch nicht aktualisiert sind, erlaubt ein einziger Klick in der Anwendung (Hauptfenster) das sequenzielle Update aller Geräte.
  • Aktualisierung von FRITZ!Powerline-Produkten per Update-Datei
    • Wer Powerline-Geräte individuell mit Firmware ausstatten möchte, kann das jetzt auf der jeweiligen Detailseite des angezeigten Produktes tun. Firmware-Dateien befinden sich auf ftp://ftp.avm.de.
  • Veränderte Spektrum-Anzeige
    • Die neue Powerline-Spektrum-Anzeige liefert neue Werte und neuen Überblick. Gezeigt wird nun der Signal-Rausch-Abstand anstatt wie zuvor gesendete und empfangene Bits. Je größer die Fläche unterhalb der Kurven, desto besser die Powerline-Übertragung. Man hat die Verbindungen aller Paare im Blick und kann in etwas größerer Darstellung jedes Paar einzeln betrachten. Bei MIMO-Geräten werden Übertragungen für Standard- und alternatives Adernpaar zusammengefasst.
  • Anpassung der Sendeleistung für Powerline-Produkte
    • Sollte es notwendig werden, die Sendeleistung für bestimmte Frequenzbereiche des Powerline-Spektrums einer Verbindung zu verringern, so erlaubt FRITZ!Powerline dies nun in einem eigens dafür geschaffenen Editor.
  • Modernisierte Optik
    • Die Anwendung erhielt einen an das aktuelle FRITZ!Box-GUI-Design angepassten Look.

FRITZ!Powerline -> Einfach einstecken und loslegen

Für die Inbetriebnahme von FRITZ!Powerline-Produkten ist keine Einrichtung notwendig. FRITZ!Powerline ist für ein sicheres Heimnetz ab Werk verschlüsselt. Nachdem Sie einen PC / Mac mit einem der FRITZ!Powerline-Produkte verbunden haben, ist Ihnen das Programm bei folgenden Einstellungen behilflich:

  • Hinzufügen weiterer Powerline-Adapter in das sichere Powerline-Netzwerk
  • Unterstützung bei der Wahl der optimalen Steckdose
  • An-/Ausschalten der LEDs
  • Stromsparen durch reduzierten Datendurchsatz am LAN-Anschluss
  • Erweiterte Möglichkeiten der Netzwerkverschlüsselung
  • Benennung der Adapter im Netzwerk
  • Aktualisierung der FRITZ!Powerline-Adapter

Es genügt, das Programm auf einem Computer zu starten, der sich in dem Heimnetz befindet, in das die FRITZ!Powerline-Produkte integriert wurden. Das Programm FRITZ!Powerline wird regelmäßig aktualisiert.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7490 frei

$
0
0

FRITZ!Box 7490 Firmware Version 113.06.80 vom 23.01.2017 ist online

AVM hat heute mit mit FRITZ!OS 6.80 ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 113.06.80 für die FRITZ!Box 7490 veröffentlicht und zum kostenfreien Download freigegeben. Mit dem Update auf die FRITZ!OS 6.80 bekommt die FRITZ!Box 7490 diverse Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen WLAN, Internet, Sicherheit und Smart Home. Zu den Highlights von FRITZ!OS 6.80 gehören Band Steering für die beste WLAN-Verbindung, Unterstützung von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten, neue Startbildschirme und ein Nachtmodus für FRITZ!Fon und das Schalten eines FRITZ!DECT 200 durch Geräusche. Zusätzlich zu den neuen Funktionen beinhaltet das Update auch zahlreiche Detailverbesserungen. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7490

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7490 mit 80 Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen WLAN, Internet, Sicherheit und Smart Home für FRITZ!Box zum Download frei.

Das Update mit der Versions-Nummer 113.06.80 für die FRITZ!Box 7490 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7490 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 113.06.80 -> Release Notes

Die Version 113.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 113.06.80 -> Neue Features in FRITZ!OS 6.80

  • Mächtiges WLAN: Band Steering.
  • Reservierung der Datenraten.
  • Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!.
  • FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Version 113.06.80 -> Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.80

Im Folgenden findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Internet ->

  • NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gäste im Online-Monitor
  • NEU - Gesicherte Datenrate für Heimnetzgeräte trotz intensiv genutztem Gastnetz
  • NEU - Automatische Einrichtung an Anschlüssen der Deutschen Telekom
  • NEU - Unterstützung von "Zuhause Start" Tarifen der Deutschen Telekom
  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar

Telefonie ->

  • NEU - Option zur Begrenzung der Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland, automatisch aktiv
  • NEU - Rufumleitung auf alle Kontakte in einem Telefonbuch anwendbar

DECT ->

  • NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten hinzugefügt

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

WLAN ->

  • NEU - Zur Verbesserung der Datenübertragung darf bei einem Dualband-WLAN-Gerät automatisch der Wechsel zwischen 2,4- und 5-GHz-Frequenzband herbeigeführt werden (Band Steering)

Smart Home ->

  • NEU - Darstellung des Temperaturverlaufs der letzten 24h bei Geräten mit Temperatursensor
  • NEU - Gruppenschaltung für Heizkörperregler
  • NEU - Schalten der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200/210 durch Geräusche wie z.B. Klatschen oder Klopfen

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Speicher/NAS ->

  • NEU - FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

USB/UMTS ->

  • NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

Highlights in FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7490

Großes Update: 80 Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen WLAN, Internet, Sicherheit und Smart Home für FRITZ!Box. Dank Auto-Update-Funktion einfach das neue FRITZ!OS genießen.

  • Mehr WLAN-Tempo durch Band Steering - Einen enormen Schub fürs WLAN bietet das neue FRITZ!OS durch Band Steering: Viele Smartphones oder Tablets können Daten sowohl auf dem 2,4-GHz-Band als auch auf dem 5-GHz-Band übertragen. Bei hoher Auslastung eines Bandes veranlasst die FRITZ!Box jetzt automatisch einen Band-Wechsel. So werden die Ressourcen im WLAN noch besser ausgeschöpft und die Daten gelangen schneller und ungehindert zum Ziel. Band Steering ist für alle FRITZ!Box-Modelle mit Dual Band WLAN AC+N möglich.
  • Hoheitsrechte im WLAN - Mit dem Update auf FRITZ!OS 6.80 können sich Anwender darauf verlassen, dass sie selbst auch dann ungehindert surfen, streamen und chatten können, wenn das Gastnetz stark genutzt wird. Denn sie entscheiden, welche Übertragungsraten ihnen und ihren Gästen zustehen. Sind die FRITZ!Box-Besitzer selbst nicht online, so freuen sich die Gäste über höhere Datenraten. Praktisch ist auch der neue Online-Monitor, der neben den Downstream-Raten für Internet und IP-TV nun auch die Datenraten des Gastzugangs anzeigt.
  • Mehr Komfort für den FRITZ!Hotspot - Dem bestehenden WLAN-Gastzugang der FRITZ!Box lässt sich jetzt eine Willkommensseite vorschalten. Mit kurzem Begrüßungstext, Foto oder Logo können Cafés oder Geschäfte ihre Kunden begrüßen und sie hier, wenn gewünscht, rechtliche Hinweise zur Nutzung des Hotspots bestätigen lassen. Die Datenübertragung über den FRITZ!Hotspot ist dabei technisch vollkommen vom eigenen WLAN und Heimnetz getrennt. Der Gastzugang umfasst vielfältige Funktionen zur Kontrolle und Protokollierung der Nutzung.
  • FRITZ!Fon: weitere Startbildschirme und Nachtmodus - FRITZ!Fon, das DECT-Telefon für die FRITZ!Box, hat neue Startbildschirme zur Auswahl erhalten. Anwender haben ihre Smart-Home-Produkte nun direkt im Blick und können noch einfacher schalten. Neu ist auch die Anzeige einer analogen Uhr in weißer und schwarzer Ausführung. Der neue Nachtmodus dimmt das Display, wenn eine festgelegte Umgebungshelligkeit unterschritten wird. Die Möglichkeiten der Rufumleitung mit der FRITZ!Box lassen sich jetzt auch auf alle Kontakte eines gewünschten Telefonbuchs anwenden. Auch lässt sich mit FRITZ!OS 6.80 optional die Anzahl ausgehender Telefonate begrenzen.
  • Smart Home: per Geräusch schalten - Die intelligenten Steckdosen FRITZ!DECT 200 und 210 lassen sich bereits per App oder per Telefon automatisch wie beispielsweise nach Sonnenstand oder individuellen Zeitplänen schalten. Nun ist eine weitere Option hinzugekommen: Mit FRITZ!OS 6.80 wird bei der intelligenten Steckdose lokal im Gerät ein akustischer Sensor aktiviert. Lampen oder andere angeschlossene Geräte sind nun auch durch Geräusche wie Klatschen, Klopfen etc. schaltbar. Eine weitere Neuerung ist die Anzeige eines Temperaturverlaufs der letzten 24 Stunden in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box. Für den neuen Heizkörperregler FRITZ!DECT 300 ist ab FRITZ!OS 6.80 auch die Gruppenschaltung möglich.
  • Noch schöner und einfacher: MyFRITZ! für Browser und App - Nach der Benutzeroberfläche fritz.box, dem Fenster zur FRITZ!Box, erscheinen mit FRITZ!OS 6.80 nun auch die Benutzeroberflächen des MyFRITZ!-Dienstes und von FRITZ!NAS im Responsive Design und passen sich jeder Display-Größe an. Mit der MyFRITZ!App 2 (für Android) haben Anwender bequem Zugriff auf gespeicherte Daten, die Anrufliste oder Sprachnachrichten – zuhause wie unterwegs. Bei verpassten Anrufen oder neuen Sprachnachrichten werden die Anwender in Echtzeit über die App benachrichtigt. Mit nur einer Wischbewegung stellen sie unterwegs einen sicheren Zugang in ihr Heimnetz her und greifen auf ihre FRITZ!Box oder daran angebundene Geräte zu. Auch Smart-Home-Geräte lassen sich direkt per App oder per Widget schalten und steuern.
  • Auf Nummer sicher: starke Passwörter und Einstellungen mit Bestätigung - Das Einrichten neuer IP-Telefone und Rufumleitungen sowie das Speichern von Sicherungsdateien wird noch sicherer durch die neue Funktion der zusätzlichen Bestätigung, die nur direkt an der FRITZ!Box geschehen kann (Zwei-Faktor-Authentifizierung). Anmeldeversuche mit falschen Benutzerdaten werden als Ereignis protokolliert. FRITZ!OS 6.80 sorgt außerdem dafür, dass zum Einrichten eines IP-Telefons oder einer IP-Türsprechanlage über die FRITZ!Box ein mindestens 8-stelliges Passwort vergeben werden muss. Zahlreiche weitere Aktualisierungen bringen die FRITZ!Box mit FRITZ!OS 6.80 auf den aktuellen Stand der Sicherheitstechnik. Für optimalen Schutz und beste Netzabstimmung empfiehlt AVM wie bei jedem größeren Update die jeweils neueste Version von FRITZ!OS zu verwenden.
  • Leichter am Telekom-Anschluss – vorbereitetet für Änderungen im DSL-Netz - Für alle, die ihre FRITZ!Box 7490 an einem Anschluss der Deutschen Telekom einsetzen wollen, geht die Einrichtung in Zukunft automatisch vonstatten. Außerdem wird der Tarif „Zuhause Start“ unterstützt. Zusätzlich sind ausgewählte FRITZ!Box-Modelle mit FRITZ!OS 6.80 kompatibel zu Netzen, in denen künftig VDSL Supervectoring 35B angeboten wird. VDSL Supervectoring 35B erfordert für das Erreichen höherer Geschwindigkeiten neue Hardware; durch die integrierte Kompatibilität bleiben FRITZ!Boxen aber auch in Zukunft an Supervectoring-Anschlüssen besser nutzbar.
  • FRITZ!-Komfort mit DECT-Telefonen anderer Hersteller - Mit FRITZ!OS 6.80 stehen auch für DECT-Telefone, die den Standard CAT-iq 2.0 beherrschen, eine Reihe der Komfortmerkmale der FRITZ!-Telefonie zur Verfügung: Schnurlostelefone anderer Hersteller können ein oder mehrere Telefonbücher der FRITZ!Box nutzen und die Anwender erhalten mit der Anrufliste einen schnellen Überblick.
  • Online-Spiele, Spielekonsolen oder IP-Geräte für Zugriffe aus dem Internet freigeben - An der FRITZ!Box angeschlossene Geräte sind sicher vor unerwünschten Zugriffen aus dem Internet. Bestimmte Anwendungen wie Online-Spiele oder Geräte wie IP-Kameras und Spielekonsolen müssen jedoch manchmal auch für andere über das Internet erreichbar sein. Durch gezielte Portfreigaben ermöglichen FRITZ!Box-Anwender solche Verbindungen. Neu ist auch, dass nun auch einzelnen Geräte erlaubt werden kann, Portfreigaben selbst zu steuern. Alle Portfreigaben können mit FRITZ!OS 6.80 nun auf einen Blick betrachtet und auch eingestellt werden. Im Menü unter „Internet“ „Freigaben“ erhalten Anwender eine Übersicht aller Portfreigaben mit den jeweils zugeordneten Heimnetzgeräten. Einstellungen für die Kindersicherung lassen sich mit dem neuen FRITZ!OS auch auf reine IPv6-Geräte anwenden.
  • Internet at its best - Mit der größeren Anzahl an Geräten im Heimnetz und den höheren Übertragungsraten am Anschluss werden die Anforderungen an den Router immer anspruchsvoller. FRITZ!Box trägt dieser Entwicklung Rechnung: Surfen, Streaming, IP-TV, Gaming und Telefonieren auf höchstem Niveau und gleichzeitig mit mehreren Geräten, das ist mit FRITZ!Box möglich. Die Umwandlung der im Webbrowser eingegeben Adresse in die IP-Adresse des Zielrechners wurde optimiert. Selbst bei hoher Auslastung bauen sich Internetseiten daher spürbar schneller auf und Streamings starten zügiger. Für FRITZ!Box 7490 und 6490 bereits mit FRITZOS 6.60 verfügbar.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


AVM gibt FRITZ!OS 6.81 für die FRITZ!Box 7580 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.81 für die FRITZ!Box 7580 frei

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hatte die FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7580 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen bereits im Dezember zum Download freigegeben. Nun hat AVM mit FRITZ!OS 6.81 ein neues Update für die FRITZ!Box 7580 nachgeschoben. Das Update unterstützt nun die Zuhause Start Tarife sowie die automatische Einrichtung an Anschlüssen der Deutschen Telekom. Das Update umfasst auch Verbesserungen in den Bereichen Internet, Telefonie, Smart Home und System, die sich weiter unten einsehen lassen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das Firmware-Update mit der Versions-Nummer 153.06.81 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen.

FRITZ!OS 6.80

Download -> FRITZ!OS 6.81 für die FRITZ!Box 7580 herunterladen

Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 153.06.81 -> Release Notes

Die Version 153.06.81 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Mächtiges WLAN: Band Steering.
  • Reservierung der Datenraten.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Version 153.06.81 -> Neue Features in FRITZ!OS 6.81

Internet ->

  • NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gäste im Online-Monitor.
  • NEU - Gesicherte Datenrate für Heimnetzgeräte trotz intensiv genutztem Gastnetz.
  • NEU - Automatische Einrichtung an Anschlüssen der Deutschen Telekom.
  • NEU - Unterstützung von "Zuhause Start" Tarifen der Deutschen Telekom.

Smart Home ->

  • NEU - Gruppenschaltung für Heizkörperregler.

WLAN ->

  • NEU - Zur Verbesserung der Datenübertragung darf bei einem Dualband-WLAN-Gerät automatisch der Wechsel zwischen 2,4- und 5-GHz-Frequenzband herbeigeführt werden (Band Steering).

Version 153.06.81 -> Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 6.81

  • Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS für die FRITZ!Box 7580, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.81 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

AVM gibt FRITZ!OS 6.81 für die FRITZ!Box 7560 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.81 für die FRITZ!Box 7560 frei

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des Tages ein weiteres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 149.06.81 für die FRITZ!Box 7560 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Die FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7560 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen hatte AVM bereits im Dezember veröffentlicht. Das Update umfasst Unterstützung der Zuhause Start Tarifen der Deutschen Telekom. Des Weiteren darf jetzt bei einem Dualband-WLAN-Gerät automatisch der Wechsel zwischen 2,4- und 5-GHz-Frequenzband zur Verbesserung der Datenübertragung herbeigeführt werden. Das Update umfasst auch Verbesserungen in den Bereichen Internet, Smart Home und WLAN, die sich weiter unten einsehen lassen. Zusätzlich zu den hier beschriebenen neuen Funktionen beinhaltet das neue Update wie immer zahlreiche Detailverbesserungen. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das Update mit der Versions-Nummer 149.06.81 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen.

FRITZ!OS 6.80

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7560 herunterladen

Die neue Firmware steht ab sofort auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 149.06.81 -> Release Notes

Die Version 149.06.81 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Mächtiges WLAN: Band Steering.
  • Reservierung der Datenraten.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Version 149.06.81 -> Neue Features in FRITZ!OS 6.81

Internet ->

  • NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gäste im Online-Monitor.
  • NEU - Gesicherte Datenrate für Heimnetzgeräte trotz intensiv genutztem Gastnetz.
  • NEU - Unterstützung von "Zuhause Start" Tarifen der Deutschen Telekom.

Smart Home ->

  • NEU - Gruppenschaltung für Heizkörperregler.

WLAN ->

  • NEU - Zur Verbesserung der Datenübertragung darf bei einem Dualband-WLAN-Gerät automatisch der Wechsel zwischen 2,4- und 5-GHz-Frequenzband herbeigeführt werden (Band Steering).

Version 149.06.81 -> Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 6.81

  • Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS für die FRITZ!Box 7580, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.81 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 3490 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 3490 frei

AVM hat im Laufe des Tages ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 140.06.80 für die FRITZ!Box 3490 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update auf die FRITZ!OS 6.80 bringt durch Band Steering einen enormen Schub fürs WLAN. Damit können viele Smartphones oder Tablets die Daten sowohl auf dem 2,4-GHz-Band als auch auf dem 5-GHz-Band übertragen. Bei hoher Auslastung eines Bandes veranlasst die FRITZ!Box jetzt automatisch einen Band-Wechsel. Mit dem heutigen Update können sich Anwender darauf verlassen, dass sie selbst dann ungehindert surfen, streamen und chatten können, wenn das Gastnetz stark genutzt wird. Denn sie entscheiden, welche Übertragungsraten ihnen und ihren Gästen zustehen. Nach der FRITZ!Box Benutzeroberfläche, die mit FRITZ!OS 6.50 optimiert wurde, erscheinen mit FRITZ!OS 6.80 nun auch die Benutzeroberflächen des MyFRITZ!-Dienstes und von FRITZ!NAS im Responsive Design und passen sich jeder Display-Größe an. Zusätzlich zu den neuen Funktionen beinhaltet das Update auch zahlreiche Detailverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen.

FRITZ!OS 6.80

Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update so schnell wie möglich durchzuführen. Das 23 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 140.06.81 steht ab sofort sowohl über die FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS 6.80, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 3490 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 140.06.80 -> Release Notes

Die Version 140.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.

  • Mächtiges WLAN: Band Steering.
  • FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis (Vorschaltseite).
  • Reservierung der Datenraten.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Version 140.06.80 -> Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.80

Internet ->

  • NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gäste im Online-Monitor
  • NEU - Gesicherte Datenrate für Heimnetzgeräte trotz intensiv genutztem Gastnetz
  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

WLAN ->

  • NEU - Zur Verbesserung der Datenübertragung darf bei einem Dualband-WLAN-Gerät automatisch der Wechsel zwischen 2,4- und 5-GHz-Frequenzband herbeigeführt werden (Band Steering)
  • NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf eigene Homepage. Details finden sich hier.

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Speicher/NAS ->

  • NEU - FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt

USB/UMTS ->

  • NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Highlights in FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 3490

  • Mehr WLAN-Tempo durch Band Steering: Einen enormen Schub fürs WLAN bietet das neue FRITZ!OS durch Band Steering: Viele Smartphones oder Tablets können Daten sowohl auf dem 2,4-GHz-Band als auch auf dem 5-GHz-Band übertragen. Bei hoher Auslastung eines Bandes veranlasst die FRITZ!Box jetzt automatisch einen Band-Wechsel. So werden die Ressourcen im WLAN noch besser ausgeschöpft und die Daten gelangen schneller und ungehindert zum Ziel. Band Steering ist für alle FRITZ!Box-Modelle mit Dual Band WLAN AC+N möglich.
  • Hoheitsrechte im WLAN: Mit dem Update auf FRITZ!OS 6.80 können sich Anwender darauf verlassen, dass sie selbst auch dann ungehindert surfen, streamen und chatten können, wenn das Gastnetz stark genutzt wird. Denn sie entscheiden, welche Übertragungsraten ihnen und ihren Gästen zustehen. Sind die FRITZ!Box-Besitzer selbst nicht online, so freuen sich die Gäste über höhere Datenraten. Praktisch ist auch der neue Online-Monitor, der neben den Downstream-Raten für Internet und IPTV nun auch die Datenraten des Gastzugangs anzeigt.
  • Noch schöner und einfacher: MyFRITZ! für Browser und App: Nach der Benutzeroberfläche fritz.box, dem Fenster zur FRITZ!Box, erscheinen mit FRITZ!OS 6.80 nun auch die Benutzeroberflächen des MyFRITZ!-Dienstes (myfritz.net) und von FRITZ!NAS im Responsive Design und passen sich jeder Display-Größe an. Mit der MyFRITZ!App 2 (für Android) haben Anwender bequem Zugriff auf gespeicherte Daten, die Anrufliste oder Sprachnachrichten zuhause wie unterwegs. Bei verpassten Anrufen oder neuen Sprachnachrichten werden die Anwender in Echtzeit über die App benachrichtigt. Mit nur einer Wischbewegung stellen sie unterwegs einen sicheren Zugang in ihr Heimnetz her und greifen auf ihre FRITZ!Box oder daran angebundene Geräte zu. Auch Smart-Home-Geräte lassen sich direkt per App oder per Widget schalten und steuern.
  • Auf Nummer sicher: starke Passwörter und Einstellungen mit Bestätigung: Das Einrichten neuer IP-Telefone und Rufumleitungen sowie das Speichern von Sicherungsdateien wird noch sicherer durch die neue Funktion der zusätzlichen Bestätigung, die nur am Ort der FRITZ!Box geschehen kann (Zwei-Faktor-Authentifizierung). Anmeldeversuche mit falschen Benutzerdaten werden als Ereignis protokolliert. FRITZ!OS 6.80 sorgt außerdem dafür, dass zum Einrichten eines IP-Telefons oder einer IP-Türsprechanlage über die FRITZ!Box ein mindestens 8-stelliges Passwort vergeben werden muss. Zahlreiche weitere Aktualisierungen bringen die FRITZ!Box mit FRITZ!OS 6.80 auf den aktuellen Stand der Sicherheitstechnik. Für optimalen Schutz und beste Netzabstimmung empfiehlt AVM wie bei jedem größeren Update die jeweils neueste Version von FRITZ!OS zu verwenden.
  • Vorbereitetet für Änderungen im DSL-Netz: Ausgewählte FRITZ!Box-Modelle mit FRITZ!OS 6.80 sind kompatibel zu Netzen, in denen künftig VDSL Supervectoring 35B angeboten wird und für das Erreichen höherer Geschwindigkeiten neue Hardware erfordert; durch die integrierte Kompatibilität bleiben FRITZ!Boxen aber auch in Zukunft an Supervectoring-Anschlüssen besser nutzbar.
  • Online Spiele, Spielekonsolen oder IP-Geräte für Zugriffe aus dem Internet freigeben: An der FRITZ!Box angeschlossene Geräte sind sicher vor unerwünschten Zugriffen aus dem Internet. Bestimmte Anwendungen wie Online-Spiele oder Geräte wie IP-Kameras und Spiele Konsolen müssen jedoch manchmal auch für andere über das Internet erreichbar sein.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 7362 SL Firmware Version 131.06.80 ist da

$
0
0

FRITZ!Box 7362 SL Firmware Version 131.06.80 vom 02.02.2017 ist da

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 131.06.80 für den DSL-Modem, WLAN und LAN-Router Fritz!Box 7362 SL veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit dem heutigen Update auf die FRITZ!OS 6.80 können sich Anwender darauf verlassen, dass sie selbst auch dann ungehindert surfen, streamen und chatten können, wenn das Gastnetz stark genutzt wird. Denn sie entscheiden, welche Übertragungsraten ihnen und ihren Gästen zur Verfügung stehen. Mit dem Update auf FRITZ!OS 6.80 erhält die FRITZ!Fon neue Startbildschirme. Nutzer haben so die Smart-Home-Produkte nun direkt im Blick und können noch einfacher schalten. Neu ist die Anzeige einer analogen Uhr in weißer und schwarzer Ausführung. Zusätzlich zu den neuen Funktionen beinhaltet das Update auf FRITZ!OS 6.80 auch zahlreiche Detailverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Für optimalen Schutz und beste Netzabstimmung empfiehlt AVM jedem Nutzer, das Update so schnell wie möglich durchzuführen.

FRITZ!OS 6.80

Das 23 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 131.06.80 steht ab sofort sowohl über die FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7362 SL herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 131.06.80 -> Release Notes

Die Version 131.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.

  • FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis.
  • Reservierung der Datenraten.
  • Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!.
  • FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 131.06.80 -> Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.80

Internet ->

  • NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gäste im Online-Monitor
  • NEU - Gesicherte Datenrate für Heimnetzgeräte trotz intensiv genutztem Gastnetz
  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar

Telefonie ->

  • NEU - Option zur Begrenzung der Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland, automatisch aktiv.
  • NEU - Rufumleitung auf alle Kontakte in einem Telefonbuch anwendbar.

DECT ->

  • NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten hinzugefügt.

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

WLAN ->

  • NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf eigene Homepage. Details finden sich hier.

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Speicher/NAS ->

  • NEU - FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt

USB/UMTS ->

  • NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

FRITZ!Box 7490 int. Firmware Version 113.06.80 ist da

$
0
0

FRITZ!Box 7490 int. Firmware Version 113.06.80 vom 03.02.2017 ist da

AVM hat im Laufe des heutigen Tages ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 113.06.80 für die Internationale und die Austria-Schweiz Edition des VDSL/DSL-Modems, WLAN- und LAN-Routers FRITZ!Box 7490 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update auf FRITZ!OS 6.80 bietet einen enormen Schub fürs WLAN durch Band Steering. Damit können viele Smartphones oder Tablets die Daten sowohl auf dem 2,4-GHz-Band als auch auf dem 5-GHz-Band übertragen. Bei hoher Auslastung eines Bandes veranlasst die FRITZ!Box jetzt automatisch einen Band-Wechsel. So werden die Ressourcen im WLAN noch besser ausgeschöpft und die Daten gelangen schneller und ungehindert zum Ziel. Mit dem Update auf FRITZ!OS 6.80 hat FRITZ!Fon, das DECT-Telefon für die FRITZ!Box, hat neue Startbildschirme zur Auswahl erhalten. Neu ist auch die Anzeige einer analogen Uhr in weißer und schwarzer Ausführung.

FRITZ!OS 6.80

Mit dem heutigen Update auf die FRITZ!OS 6.80 können sich Anwender zudem darauf verlassen, dass sie selbst dann ungehindert surfen, streamen und chatten können, wenn das Gastnetz stark genutzt wird, da sie selbst entscheiden, welche Übertragungsraten ihnen und ihren Gästen zustehen. Nach der Fritz!Box Benutzeroberfläche, erscheinen jetzt auch die MyFRITZ! und von FRITZ!NAS im Responsiven Design und passen sich ab sofort jeder Display-Größe an. Zusätzlich zu den Funktionen beinhaltet das Update auch zahlreiche Detailverbesserungen. Zahlreiche weitere Aktualisierungen bringen die FRITZ!Box mit FRITZ!OS 6.80 auf den aktuellen Stand der Sicherheitstechnik. Für optimalen Schutz und beste Netzabstimmung empfiehlt AVM wie bei jedem größeren Update die jeweils neueste Version von FRITZ!OS zu verwenden.

FRITZ!OS 6.80

Das 26 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 113.06.80 steht ab sofort sowohl über die FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7490 int. herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 113.06.80 -> Release Notes

Die Version 113.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Mächtiges WLAN: Band Steering.
  • Reservierung der Datenraten.
  • Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!.
  • FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Im Folgenden finden Sie die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Version 113.06.80 -> Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.80

Im Folgenden findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Internet ->

  • NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gäste im Online-Monitor
  • NEU - Gesicherte Datenrate für Heimnetzgeräte trotz intensiv genutztem Gastnetz
  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar

Telefonie ->

  • NEU - Option zur Begrenzung der Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland, automatisch aktiv
  • NEU - Rufumleitung auf alle Kontakte in einem Telefonbuch anwendbar

DECT ->

  • NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten hinzugefügt

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

WLAN ->

  • NEU - Zur Verbesserung der Datenübertragung darf bei einem Dualband-WLAN-Gerät automatisch der Wechsel zwischen 2,4- und 5-GHz-Frequenzband herbeigeführt werden (Band Steering)

Smart Home ->

  • NEU - Darstellung des Temperaturverlaufs der letzten 24h bei Geräten mit Temperatursensor
  • NEU - Gruppenschaltung für Heizkörperregler
  • NEU - Schalten der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200/210 durch Geräusche wie z.B. Klatschen oder Klopfen

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Speicher/NAS ->

  • NEU - FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

USB/UMTS ->

  • NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7360 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7360 frei

AVM hat im Laufe des heutigen Tages auch für die FRITZ!Box 7360 v2 ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 124.06.80 zum Download freigegeben. Mit dem Update auf FRITZ!OS 6.80 können sich Nutzer in ihrem Heimnetz darauf verlassen, dass sie selbst auch dann ungehindert surfen, streamen und chatten können, wenn das Gastnetz stark genutzt wird, denn mit dem neuen Update können sie selbst entscheiden, welche Übertragungsraten ihnen und ihren Gästen zustehen. Auch die Benutzeroberflächen von MyFRITZ! und FRITZ!NAS erscheinen jetzt im Responsive Design, die sich im Browser flexibel an die verschiedenen Displaygrößen anpasst. Mit diesem Update hat auch FRITZ!Fon neue Startbildschirme zur Auswahl erhalten. Neu ist auch die Anzeige einer analogen Uhr in weißer und schwarzer Ausführung. Der neue Nachtmodus dimmt das Display, wenn eine festgelegte Helligkeit unterschritten wird. Zusätzlich zu den neuen Funktionen beinhaltet das Update weitere Neuerungen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie Detailverbesserungen. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, dieses Update so schnell wie möglich Update durchzuführen.

FRITZ!OS 6.80

Das 20 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 124.06.80 für die FRITZ!Box 7360 v2 steht ab sofort sowohl über die Benutzeroberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in FRITZ!OS 6.80 findet ihr weiter unten. Auch bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7360 v2 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 124.06.80 -> Release Notes

Die Version 124.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.

  • FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis (Vorschaltseite).
  • Reservierung der Datenraten.
  • Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!.
  • FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 124.06.80 -> Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.80

Internet ->

  • NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gäste im Online-Monitor
  • NEU - Gesicherte Datenrate für Heimnetzgeräte trotz intensiv genutztem Gastnetz
  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar

Telefonie ->

  • NEU - Option zur Begrenzung der Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland, automatisch aktiv.
  • NEU - Rufumleitung auf alle Kontakte in einem Telefonbuch anwendbar.

DECT ->

  • NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten hinzugefügt.

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

Smart Home ->

  • NEU - Darstellung des Temperaturverlaufs der letzten 24h bei Geräten mit Temperatursensor
  • NEU - Gruppenschaltung für Heizkörperregler
  • NEU - Schalten der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200/210 durch Geräusche wie z.B. Klatschen oder Klopfen

WLAN ->

  • NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf eigene Homepage. Details finden sich hier.

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Speicher/NAS ->

  • NEU - FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt

USB/UMTS ->

  • NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7390 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7390 frei

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des Tages auch für den VDSL/DSL-Modem, WLAN und LAN-Router FRITZ!Box 7390 ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 84.06.80 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit dem Update auf FRITZ!OS 6.80 erhält die FRITZ!Box 7390 zahlreiche Neuerungen rund um Internet, Telefonie, DECT, WLAN, Heimnetz, Smart Home, MyFRITZ!, Speicher/NAS, Sicherheit, USB/UMTS, Mediaserver und weiteren spannenden Themen. Zu den Highlights gehören unter anderem die Unterstützung von CAT-iq-2.0-fähigen Handgeräten und das Schalten eines FRITZ!DECT 200 durch Geräusch. Mit diesem Update hat auch FRITZ!Fon neue Startbildschirme zur Auswahl erhalten. Neu ist die Anzeige einer analogen Uhr in weißer und schwarzer Ausführung. Der neue Nachtmodus dimmt das Display, wenn eine festgelegte Helligkeit unterschritten wird. Zusätzlich zu den neuen Funktionen beinhaltet das Update auch diverse Verbesserungen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update so schnell wie möglich durchzuführen.

FRITZ!OS 6.80

Das 17 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 84.06.80 für die FRITZ!Box 7390 steht ab sofort sowohl über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in FRITZ!OS 6.80 findet ihr weiter unten. Auch bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7390 herunterladen

Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 84.06.80 -> Release Notes

Die Version 84.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!.
  • FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis.
  • FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 84.06.80 -> Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.80

Internet ->

  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar
  • Verbesserung - schneller Surfen durch optimierte Behandlung von DNS-Anfragen

Telefonie ->

  • NEU - Option zur Begrenzung der Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland, automatisch aktiv.
  • NEU - Rufumleitung auf alle Kontakte in einem Telefonbuch anwendbar.

DECT ->

  • NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten hinzugefügt.

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

Smart Home ->

  • NEU - Darstellung des Temperaturverlaufs der letzten 24h bei Geräten mit Temperatursensor
  • NEU - Gruppenschaltung für Heizkörperregler
  • NEU - Schalten der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200/210 durch Geräusche wie z.B. Klatschen oder Klopfen

WLAN ->

  • NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf eigene Homepage. Details finden sich hier.

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Speicher/NAS ->

  • NEU - FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt

USB/UMTS ->

  • NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

Mediaserver ->

  • Verbesserung - MagentaCLOUD als Quelle für den FRITZ!Mediaserver unterstützt (ehemals T-Mediencenter)

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


FRITZ!Box 7412 Firmware Version 137.06.80 ist online

$
0
0

FRITZ!Box 7412 Firmware Version 137.06.80 vom 10.02.2017 ist online

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat in der Nacht ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 137.06.80 für FRITZ!Box 7412 veröffentlicht. Mit dem Update auf die FRITZ!OS 6.80 erhält die FRITZ!Box 7412 diverse Neuerungen rund um Internet, Telefonie, DECT, WLAN, MyFRITZ!, Sicherheit und weiteren spannenden Themen. Zu den Highlights gehören unter anderem die Unterstützung von CAT-iq-2.0-fähigen Handgeräten und das Schalten eines FRITZ!DECT 200 durch Geräusch. Zudem hat auch FRITZ!Fon neue Startbildschirme erhalten. Auch die Anzeige einer analogen Uhr in weißer und schwarzer Ausführung ist neu. Anwender können sich mit FRITZ!OS 6.80 darauf verlassen, dass sie selbst auch dann ungehindert surfen, streamen und chatten können, wenn das Gastnetz stark genutzt wird. Denn sie entscheiden, welche Übertragungsraten ihnen und ihren Gästen zustehen.  Zusätzlich zu den neuen Funktionen beinhaltet das Update auch diverse Verbesserungen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update so schnell wie möglich durchzuführen.

FRITZ!OS 6.80

Das 20 MB große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 137.06.80 für die FRITZ!Box 7412 steht ab sofort sowohl über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in FRITZ!OS 6.80 findet ihr weiter unten. Auch bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7412 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 137.06.80 -> Release Notes

Die Version 137.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis (Vorschaltseite).
  • Reservierung der Datenraten.
  • FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 137.06.80 -> Neues in FRITZ!OS 6.80

Internet ->

  • NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gäste im Online-Monitor
  • NEU - Gesicherte Datenrate für Heimnetzgeräte trotz intensiv genutztem Gastnetz
  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar

Telefonie ->

  • NEU - Option zur Begrenzung der Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland, automatisch aktiv.
  • NEU - Rufumleitung auf alle Kontakte in einem Telefonbuch anwendbar.

DECT ->

  • NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten hinzugefügt.

WLAN ->

  • NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf eigene Homepage. Details finden sich hier.

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Mediaserver ->

  • Verbesserung - MagentaCLOUD als Quelle für den FRITZ!Mediaserver unterstützt (ehemals T-Mediencenter)

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.80 für FRITZ!Box 7430

$
0
0

AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.80 für FRITZ!Box 7430

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des heutigen Tages mit FRITZ!OS 6.80 auch für die FRITZ!Box 7430 ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 146.06.80 zum Download freigegeben. Mit FRITZ!OS 6.80 erhält die FRITZ!Box viele Neuerungen rund um Internet, Telefonie, DECT, Heimnetz, WLAN, MyFRITZ!, Sicherheit und andere Themen. So können sich Anwender mit dem Update auf FRITZ!OS 6.80 darauf verlassen, dass sie selbst auch dann ungehindert surfen können, wenn das Gastnetz stark genutzt wird, denn sie entscheiden, welche Übertragungsraten ihnen und Gästen zustehen. Dank der Verifizierung in zwei Schritten, die nur am Ort der FRITZ!Box geschehen kann, ist das Einrichten neuer IP-Telefone und Rufumleitungen und das Speichern von Sicherungsdateien noch sicherer. Zu den Highlights gehört auch die Unterstützung von CAT-iq-2.0-fähigen Handgeräten sowie das Schalten eines FRITZ!DECT 200 durch Geräusch. Mit jedem neuen FRITZ!OS wird auch die Sicherheit optimiert. AVM empfiehlt daher jedem Nutzer, das aktuelle Update auf die FRITZ!OS 6.80 so schnell wie möglich durchzuführen.

FRITZ!OS 6.80

Das 23 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 146.06.80 für die FRITZ!Box 7430 steht jetzt sowohl über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in FRITZ!OS 6.80 findet ihr weiter unten. Auch bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7430 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 146.06.80 -> Release Notes

Die Version 146.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis (Vorschaltseite).
  • Reservierung der Datenraten.
  • FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus.
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 146.06.80 -> Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.80

Internet ->

  • NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gäste im Online-Monitor
  • NEU - Gesicherte Datenrate für Heimnetzgeräte trotz intensiv genutztem Gastnetz
  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar

Telefonie ->

  • NEU - Option zur Begrenzung der Anzahl der ausgehenden Anrufe ins Ausland, automatisch aktiv.
  • NEU - Rufumleitung auf alle Kontakte in einem Telefonbuch anwendbar.

DECT ->

  • NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten hinzugefügt.

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

WLAN ->

  • NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf eigene Homepage. Details finden sich hier.

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7581 frei

$
0
0

AVM gibt FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7581 frei

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat ein neues Firmware-Update mit der Versions-Nummer 152.06.80 für die FRITZ!Box 7581 veröffentlicht. Das Update auf FRITZ!OS 6.80 umfasst viele Neuerungen, Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen. Zu den Highlights gehören u.a. Band Steering für die beste WLAN-Verbindung, Unterstützung von CAT-iq 2.0 Handgeräten sowie das Schalten eines FRITZ!DECT 200 durch Geräusche. Zusätzlich zu den neuen Funktionen beinhaltet das Update auf die FRITZ!OS 6.80 wie immer zahlreiche Detailverbesserungen. Mit jedem neuen FRITZ!OS optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das Firmware-Update mit der Versions-Nummer 152.06.80 für die FRITZ!Box 7581 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite bereit. Eine Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen.

FRITZ!OS 6.80

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7581 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Die Version 152.06.80 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Powerful wireless LAN: Band steering.
  • Reservation of data rates.
  • Extended Smart Home functions and more for MyFRITZ!.
  • FRITZ!Fon: new start screens und a night service.
  • Extra security and network adjustments.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.83 für FRITZ!Box 4020

$
0
0

AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.83 für FRITZ!Box 4020

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des Tages mit FRITZ!OS 6.83 ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 147.06.83 für die FRITZ!Box 4020 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit dem Update auf die FRITZ!OS 6.83 können sich die Anwender darauf verlassen, dass sie selbst auch dann ungehindert surfen, streamen und chatten können, wenn das Gastnetz stark genutzt wird. Denn sie entscheiden, welche Übertragungsraten ihnen und ihren Gästen zustehen. Nach der Benutzeroberfläche fritz.box, erscheinen mit diesem Update nun auch die Benutzeroberflächen von MyFRITZ! und von FRITZ!NAS im Responsive Design und passen sich jeder Display-Größe an. Mit der MyFRITZ!App 2 für Android haben Anwender bequem Zugriff auf gespeicherte Daten, die Anrufliste oder Sprachnachrichten, zuhause wie unterwegs. Bei verpassten Anrufen oder neuen Sprachnachrichten werden die Anwender in Echtzeit über die App benachrichtigt. Zusätzlich beinhaltet das Update auf die FRITZ!OS 6.83 weitere Neuerungen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie Detailverbesserungen. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, dieses Update so schnell wie möglich durchzuführen.

FRITZ!OS 6.80

Das 16 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 147.06.83 für die FRITZ!Box 4020 steht ab sofort sowohl über die Benutzeroberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in FRITZ!OS 6.83 findet ihr weiter unten. Auch bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.

Download -> FRITZ!OS 6.83 für die FRITZ!Box 4020 herunterladen

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 147.06.83 -> Release Notes

Die Version 147.06.83 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis (Vorschaltseite)
  • Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen
  • FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche im Reponsive Design

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.83 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Version 147.06.83 ->  Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.83

Internet ->

  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar

Heimnetz ->

  • NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails

WLAN ->

  • NEU - FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf eigene Homepage. Details finden sich hier.

MyFRITZ! ->

  • NEU - Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)

Sicherheit ->

  • NEU - Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
  • NEU - Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box

Speicher/NAS ->

  • NEU - FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt

USB/UMTS ->

  • NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS finden sich hier.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

AVM stellt FRITZ!Powerline in Version 01.02.00 bereit

$
0
0

AVM stellt FRITZ!Powerline in Version 01.02.00 bereit

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des heutigen Tages ein größeres Update für das Programm FRITZ!Powerline für Windows 7, 8, 8.1 und 10 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit diesem Update erhält FRITZ!Powerline unter anderem Unterstützung für das Ausschalten von MIMO bei MIMO-fähigen Geräten. Zudem wurde sowohl die deutsche als auch die englische Hilfe-Seite erweitert. Dazu kommen Verbesserungen in der grafischen Anzeige von Geräte-Icons sowie diverse Stabilitätsfixes. Das Update mit der Versions-Nummer 01.02.00 steht ab sofort über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten.

FRITZ!Powerline

Download -> FRITZ!Powerline Version 01.02.00 herunterladen

Die Version 01.02.00 steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

Die Version 01.02.00 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Neu: Unterstützung für das Ausschalten von MIMO bei MIMO-fähigen Geräten.
  • Deutsche und englische Hilfe-Seiten wurden erweitert.
  • Verbesserungen in der grafischen Anzeige von Geräte-Icons.
  • Diverse Stabilitätsfixes.

FRITZ!Powerline -> Einfach einstecken und loslegen

Für die Inbetriebnahme von FRITZ!Powerline-Produkten ist keine Einrichtung notwendig. FRITZ!Powerline ist für ein sicheres Heimnetz ab Werk verschlüsselt. Nachdem Sie einen PC / Mac mit einem der FRITZ!Powerline-Produkte verbunden haben, ist Ihnen das Programm bei folgenden Einstellungen behilflich:

  • Hinzufügen weiterer Powerline-Adapter in das sichere Powerline-Netzwerk
  • Unterstützung bei der Wahl der optimalen Steckdose
  • An-/Ausschalten der LEDs
  • Stromsparen durch reduzierten Datendurchsatz am LAN-Anschluss
  • Erweiterte Möglichkeiten der Netzwerkverschlüsselung
  • Benennung der Adapter im Netzwerk
  • Aktualisierung der FRITZ!Powerline-Adapter

Es genügt, das Programm auf einem Computer zu starten, der sich in dem Heimnetz befindet, in das die FRITZ!Powerline-Produkte integriert wurden. Das Programm FRITZ!Powerline wird regelmäßig aktualisiert.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Viewing all 2930 articles
Browse latest View live